[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

sunyammer1111


Themenstarter

Ich habe die Vergaser dann mal wieder ausgebaut und mich an die Schwimmer gemacht.
Die Schwimmkörper mit dem Haarwinkel auf Winkligkeit und Parallelität zueinander gebprüft, damals hatte ich dies nur per Auge gemacht. Die Schwimmkörper stehen jetzt schön parallel zueinander und das ganze sieht hervorragend aus. Im Anschluss bin ich an die Zungen gegangen und habe die Schwimmkörper (federnd schließend) auf 22,3mm (das hat sich beim ersten so ergeben) eingestellt. Natürlich steht die Unterkante der Schwimmkörper jetzt nicht mehr parallel zum Vergasergehäuse. Die 22,3mm wurden am höchsten Punkt gemessen.

Soweit so gut, jetzt gibts erstmal ein Bier, denn meine Augen müssen sich erholen von diesem genauen gucken und zukneifen. lachen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#101  03.10.13, 19:22:43

sunyammer1111


Themenstarter

Die Schwimmkörper selber habe ich auf einer Feinwaage mal gewogen. Ergebnis: Zwei haben exakt 12gr. Bei den anderen zwei schwankt die Anzeige zwischen 12 und 13gr. Das sollte aber akzeptabel sein, denke ich! Wir wollen ja mal nicht übertreiben... mit Augen rollen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#102  03.10.13, 20:36:07

Bigge

(Mitglied mit Biete)



...wenn Du als aus.-u.einbaust > sind dann noch alle Dichtungen verwendbar dadr

Gruß Bigge



GL1000 LTD a.D.
#103  03.10.13, 21:08:23

sunyammer1111


Themenstarter

Klar, warum denn nicht?

Bei den intake-Manifold O-Ringen muss man aufpassen. Die letzten waren zerquetscht. Aber die die ich jetzt drin habe, sehen noch so aus wie vorher.

Die floatbowl-Dichtungen haben Abdrücke von den feinen Stegen im Vergasergehäuse, aber die hatte ich jetzt schon dreimal runter und die Abdrücke haben sich nicht vermehrt. Entweder zentriert die sich immer wieder automatisch (glaube ich eher nicht) oder die anderen Abdrücke verschwinden nach einiger Zeit wieder. Selbst die alten, die vorher drin waren, waren noch in einwandfreiem Zustand, weshalb ich sie nicht weggeworfen habe.

Ich bin gespannt wie sie mit den früher schließenden Schwimmernadelventilen läuft.


Honda GL1000 K1 in candyblue
#104  03.10.13, 22:05:14

Franko



...jetz nich mehr lang schnacken.... freuen , wann wird gefahren?


Gruß Franko


GL1000 Collection

#105  03.10.13, 22:41:26

Bigge

(Mitglied mit Biete)



@ Jan - das hört sich gut an
@ Franko - dieses Wochenende bestimmt nicht so schnell, es regnet sich gerade bei uns ein motzen

Gruß Bigge


GL1000 LTD a.D.
#106  04.10.13, 07:54:48

sunyammer1111


Themenstarter

Hallo!

Ich glaube ich kann mir mit dem Einbau Zeit lassen, es regnet und soll heute und morgen so weiter gehen! mit Augen rollen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#107  04.10.13, 11:29:54

sunyammer1111


Themenstarter

Heute wars richtig abenteuerlich.
Das Wetter war gut und ich bin ne Runde gefahren. Die Änderung der Schwimmerstände brachten keinen spürbaren Unterschied. Also kurz warmgefahren, dann in den Hof und noch die längeren Federn eingebaut.
Losgefahren, den Berg hoch und patsch, Gasseil gerissen!:boese:
Naja Berg runter wäre ich ja noch gekommen, aber ich musste dann wieder berghoch nach Hause. Also kurzerhand das Standgas auf Anschlag hoch gedreht und im ersten Gang nach Hause geeiert. Motor am glühen, ich am glühen. Bin nicht sofort hochgekommen, also mit heulendem Motor wieder runterlaufen lassen, Standgas noch höher gedreht, Schwung genommen und dann kam ich gerade so die Straße hoch.
Not-Aus reingehauen und in die Ecke gestellt!

Dabei hab ich die Seile vor kurzem noch überprüft und geschmiert. So was undankbares hab ich selten erlebt! abgelehnt

Erstmal sehen, ob ich noch Meterware Seil rumfliegen habe, reparieren und dann mal schauen wies weitergeht. Langsam hab ich die Nase voll. Gestern noch fein geputzt und poliert und heute sowas... alleskaese


Honda GL1000 K1 in candyblue
#108  07.10.13, 18:11:13

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Menno Jan, Du hast aber auch ein Pech traurig
Ich wäre wahrscheinlich *verglüht* und es wäre garantiert meine letzte Fahrt mit der Lady gewesen.
So etwas braucht kein Mensch - zumal man sich tagelang bemüht einen sauberen Motorlauf
hinzubekommen.
Ich habe heute meine Seitenteile zu RK-lacke gebracht. Der Chef, ein total netter Mensch
( nicht so wie ich *löl* ). Bisschen über die Firmengeschichte und Lackierungen geredet.
Jetzt steht eine Naked-naked GL1000 in der Garage und wartet auf ihr neues Kleid ;-(

Gruß Bigge



GL1000 LTD a.D.
#109  07.10.13, 19:43:50

sunyammer1111


Themenstarter

Neues Seil ist ja schon drin und ich hab auch gleich die "Soft-Einstellung" der Zentralfeder vorgenommen. Das entlastet die Seile enorm und auch den rechten Arm bei längeren Strecken.
Drehgriff hat eine neue Fettpackung erhalten und geht suuuperweich.

Ich fahre schon seit Wochen ohne Gedeckels durch die Gegend und die Leute gucken an der Ampel ziemlich blöd, wenn sie statt einem Tank nur Kabelgewirr sehen! lachen

Naja, dafür mag ich die Dicke irgendwie zu sehr und ist ja sogesehen auch ein Familienmitglied.
Ich wüsste nicht, was ich mir sonst für ne Maschine kaufen soll, da mir keine andere so gut gefällt wie die GL1000. CBX1000 wäre auch was feines. Aber da muss ich dann sechs Vergaser überprüfen, ne lass mal! mit Augen rollen

Es ist ja auch nicht so, dass sie unfahrbar ist. Es fehlt halt noch der letzte Schliff sozusagen. lachen

Zeit zum fluchen hatte ich erstmal nicht, ich wollte nur so schnell wie möglich den Hobel im Keller haben. Kupplungsseil ist auch bald fällig. Der spleißt auch schon. Hoffentlich hält er noch ein paar Tage. Übern Winter kommt ein neuer rein.

Ich hatte ja noch Glück im Unglück. Wäre der Zug in einer steilen Kurve gerissen, hätte ich mich satt hingelegt! abgelehnt
Naja, da darf man gar nicht drüber nachdenken... mit Augen rollen

Wenn du die Deckel wieder dran hast, stell mal ein Bild rein von deiner Lady! cool


Honda GL1000 K1 in candyblue
#110  07.10.13, 21:32:33

Franko



moin Jan,
ja was soll ich sagen, das ist sehr unschön, gelinde ausgedrückt. Und
auch sehr schade, das es die Schwimmereinstellung nicht war. Trotz allem
Sprit gehört da auf keinen Fall hin. Da Du ja so gut wie alle Tests die
auf Randakk´s Seite sind durchgeführt hast, denke ich wirst Du auch die
Plenumdichtung abgedrückt haben. Ist zwar sehr sehr weit hergeholt, aber
es ist eine sehr nahe Verbindung zur Spritversorgung, Ich meine die vier
kleinen O-Ringe an der Plenumdichtung. Ein wenig Sprit in eine Plastikflasche,
Schlauch an den Spriteingang und etwas Druck aufbauen, von oben ins Plenum
schauen. Gleichzeitige Prüfung ob alle Schwimmernadeln richtig schließen,
(das hatteste Du schon gemacht, ich weis). Zusätzlich die Maschine leicht
nach links und rechts legen, da die Vergaser leicht nach unten ausgerichtet
sind. So muss dann zu sehen sein ob da irgendwie Sprit kommt der da nicht hingehört.
Also, die Ideen gehen mir noch lange nicht aus...bleib dran, gelle.

@Bigge , bin auch gespannt auf den neuen Lack, neu sieht immer klasse aus...



Gruß Franko


GL1000 Collection

#111  07.10.13, 22:29:25

sunyammer1111


Themenstarter

Die Plenumsdichtung habe ich nicht abgedrückt. Nur von aussen mit Startpilot besprüht.
Das werde ich auf jeden Fall auch testen. Ich schütte die Vergaser ja nach jedem Vergaserausbau mit einer Flasche an. Wenn die Schwimmerkammern sich füllen hört man es schön gluckern und schlürfen und wenn alle voll sind, gibts deutlich Widerstand und die Flasche bleibt zusammengedrückt. Erst wenn ich den Schlauch von der Flasche abziehe, zischt es und Luft strömt wieder in die Flasche.
Is fast schon wie Jugend forscht... lachen

Maschine springt auch sofort an. Was mir auffällt. Die letzten beide Male wackelte der Lenker, wenn sie im Leerlauf auf dem Hauptständer läuft. Etwas vibriert hat sie schon immer aber der Lenker hat nicht gewackelt. Ist das bei euch auch so?

Da zündet doch irgendwas nicht zur richtigen Zeit oder was ist da los!? wütend

Ich schaue aber auf jeden Fall nochmal ins Plenum, wenn ich mit der Flasche Druck aufbaue.

Das heute war ein herber Dämpfer, aber ich habs mittlerweile verdaut und schwinge mich morgen wieder auf den Bock, wenn das Wetter mitspielt!


Honda GL1000 K1 in candyblue
#112  07.10.13, 22:49:36

sunyammer1111


Themenstarter

Heute habe ich die Flasche nochmal aufgesteckt und gedrückt. Im Plenum konnte man keinen Sprit sehen!

Aber eben nach dem fahren stand wieder etwas Sprit im Plenum!


Sie lief heute noch schlechter als sonst. Ich hab den Eindruck, dass sie nach jeder Fahrt mieser läuft. Der gesamte Motor klappert. Die Ketten und der Ventiltrieb. Eben gabs zwei Mal nen Rückschlag in den Motor und dann klapperte es kurz, als wenn sie unkontrolliert zünden würde.
Mit wenig Gas fahren ist kaum noch drin und die Fuhre ruckt hin und her. Ich hab sie mal paarmal den Berg mit Vollgas hochgetrieben (Hassfahrt lachen ), aber auch das brachte keine Änderung. Die hat eine mordskraft die alte Lady, die zieht einem ganz schön die Arme lang! cool

Mittlerweile glaub ich auch ehrlichgesagt nicht mehr daran, dass es die Vergaser sind.
Dann müsste es ja immer gleich schlecht laufen und nicht immer schlechter...

Aber mal ne ganz allgemeine Frage:
Kann ausser der Zündanlage und der Vergaser noch was in Betracht gezogen werden?
(undichte Ventile oder kaputte Zylikopfdichtungen können es nicht sein oder?)




Honda GL1000 K1 in candyblue
#113  08.10.13, 20:04:47

Franko



...ok, dann machen wir mal an anderer Stelle weiter,
wenn Sprit im Plenum ist, kann es noch durch nicht richtiges Schließen des
Einlassventils kommen, falsche Steuerzeit oder grob falscher Zündzeitpunkt.
Wir hatten das doch bei Christan mal. Der Zahnriehmen war um einen Zahn
verstezt und die Kiste lief trotzdem. Erklärt natürlich nicht das es mal besser oder schlechter ist.
Ist zwar ein wenig Arbeit, aber mal genau die Steuerzeiten kontrollieren.
Ansonsten bleibt nur die Zündung. Dort kann sich im Grunde nur schleichend der
Kondensator (bzw.die Kondensatoren) verabschieden. Könnte zu Deiner heutigen
Fehlerbeschreibung passen. Die Steckverbindungen und die Masseverbindungen der
Kondensatoren sind doch ok, oder?


Gruß Franko


GL1000 Collection

#114  08.10.13, 22:07:10

sunyammer1111


Themenstarter

Okay...
Ich habe noch eine flatschneue Kontaktplatte original Honda liegen. Die könnte ich mal einbauen. Da sind die Kabel auch mit dran. Vielleicht ist hier ein Kabel teilweise gebrochen?
Die Kontakte sind noch alt, nicht mehr ganz frisch, aber ich betrachtete sie bisher noch als brauchbar.
Die Kondis habe ich erneuert, sind gerade mal 2000km drin. Masse habe ich durch ein extra Kabel vom Batteriekasten (wo ja die Kondis angeschraubt sind) zum Motorträger gezogen. Die Stecker gingen damals stramm drauf.

Wie kann ich ein nicht richtig schließendes Einlassventil ausfindig machen? (Ab hier hab ich zurzeit erstmal gar keinen Plan mehr, da ich bisher nur an Zweitaktern geschraubt habe)
Ich habe mal gehört, dass Vergaserreiniger auch die Ventile reinigt und dass sich die Sitze gelockert haben. Ob man das glauben soll? Ich weiß nicht...

Was meinst du genau mit Steuerzeiten? Was muss ich da alles prüfen?

Die Zahnriemenmarkierungen habe ich vor kurzem noch überprüft. Die waren richtig.

In letzter Zeit läuft sie leider nur noch schlecht und/oder noch schlechter... traurig

Ich werde langsam wahnsinnig... mit Augen rollen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#115  08.10.13, 22:36:56

Franko




...ganz langsam...mit Steuerzeiten meinte ich schon die Zahnriemenkennungen und
fals diese um einen Zahn versetzt sind kann ein Ventil nicht zum richtigen Zeitpunkt
öffnen oder schließen.
Vergaserreiniger und Ventilsitz sich dadurch lösen ist Blödsinn, wenn ein Ventik oder
Ventilsitz im Eimer ist siehst Du das an der Kompression, ist ja ok bei Dir. Mach Dir
mal den Spass und bau die alten Kondenstoren ein. Und / oder lass mal den Deckel vom
Gehäuse der Kontakte ab und beobachte ob beim Laufen zwischen den Kontakten extreme
Funken schlagen, ein wenig ist ok aber eben nur wenig!


Gruß Franko


GL1000 Collection

#116  08.10.13, 22:52:25

Beitragssammler



Boah ey,

wenn ich hier lese, was ihr alles an euren Mopeds macht und könnt und was da alles zu beachten ist, wird mir ganz anders.
Respekt, Respekt, aber das würde ich nie hinbekommen.

Da habe ich (bisher jedenfalls) wohl Riesenglück gehabt mit meinem alten Hobel.
Woll''n wir den Tag nicht vor dem Abend loben, aber mein Moped springt auch nach 4 oder 5 Wochen Standzeit spätestens nach 20 Sekunden orgeln immer an und läuft dann auch bald rund und auf 4 Pötten.
Und nach kürzerer Standzeit eigentlich direkt und ohne mucken.
Ich bin dieses Jahr zwar nur etwa 15-20x gefahren und habe keine 1.000 km geschafft.
Aber außer der Tank- und Temperaturanzeige (die streiken dann immer beide gleichzeitig) hat bisher alles tadellos funktioniert.
Nur der Vordereifen verliert (trotz neu eingezogenem Schlauch) gerne mal etwas Luft.
Da habe ich noch keine Ursache für gefunden.

Von dem geplanten Treffen 2014 am Edersee habe ich gelesen.
Das ist von mir aber mindestens 300 km entfernt, jedenfalls wenn ich die ungeliebte Autobahn meide.
Da frage ich mich, ob man für so eine Strecke nicht besser eine Windschutzscheibe (heißt das so ?) haben sollte.
Sonst sitzt man auf dem naked bike ja doch ziemlich im Wind.
Gibt es sowas noch zu kaufen, und wie fährt sich das dann ?
Da liest man ja die wildesten Geschichten über teil-verkleidete GoldWings ....

Schönen Abend noch und ehrlich viel Erfolg bei allen anstehenden Arbeiten.

Viele Grüße aus Neuss

Klaus

#117  08.10.13, 22:57:04

sunyammer1111


Themenstarter

Oder hat mir der Hondafuzzi damals falsche Zahnriemen verkauft, sodass die Steuerzeiten sich verschoben haben?
Ich hatte aber die Zähne gezählt und die alte Einstellung der Spannrollen markiert. Das kam mit den neuen Spannrollen und Riemen wieder ungefähr hin. Die Riemen waren von Honda, stand auch drauf, aber vielleicht waren es Riemen von der GL1100 oder GL1200?
Gibts da Unterschiede?

Die Kompression werde ich morgen nochmal überprüfen. Ich hab da nur so ein Gerät mit einer Gummispitze, welches ich auf die Kerzenlöcher presse...

Funkenschlag werde ich auch mal überprüfen. Was mir allerdings viel saurer aufstößt ist die Tatsache, dass hier ab Donnerstag schon Schnee gemeldet ist! mit Augen rollen
Winterreifen hab ich auch noch keine drauf und auch mein Auto braucht noch neues Öl vorm Winter. (Die Wing hat heute frisches Erstraffinat bekommen)

Wird grad alles ziemlich eng hier... mit Augen rollen
Dann hat man mal Urlaub... mit Augen rollen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#118  08.10.13, 23:12:37

sunyammer1111


Themenstarter

Danke Klaus. Darf ich deinen undichten Reifen und deine ausfallenden Instrumente haben? Im Gegenzug geb ich dir meine Probleme... lachen zwinkern


Honda GL1000 K1 in candyblue
#119  08.10.13, 23:17:02

Beitragssammler



Hallo Jan,

ich wollte Dich ehrlich nicht ärgern oder so was.
Vor Eurer Arbeit an den Mopeds habe ich echt einen Heidenrespekt !

Aber ich könnte das alles gar nicht.
Als Schüler haben wir mit einem Freund mal unsere Kreidler Floretts zerlegt und danach ziemlich viele Unterlegscheiben und sowas alles übrig gehabt.
Auch der Versuch, damals meine Uralt-Kreidler auf neu zu pimpen und eine neuzeitliche Vorderradgabel einzubauen ist in der ersten Polizeikontrolle final gescheitert. Die Knolle für das auch sonst gut frisierte Moped hat mich als armen Schüler DM 614,80 gekostet, abzustottern in 6 Monatsraten. Die Zahl vergesse ich nie! Und den Ärger mit meinem Vater wegen dem konfiszierten Moped auch nicht ...

An meinem Studenten-Käfer war ich dann bald ziemlich schnell im Kupplungswechseln, wenn's auch nie lange gehalten hat.
Aber damals hatten wir wenigstens eine Garage mit Grube drin, heute leider nicht mal 'ne Garage.

Also weiter wirklich viel Erfolg, und vielleicht sehen wir uns ja tatsächlich mal am Biggesee.
Äh, Edersee meine ich natürlich.

Schönen Abend noch

Klaus

#120  08.10.13, 23:37:31
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 4 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 231146
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2015
97 317255
08.01.16, 17:00:24
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2016
97 340183
17.12.16, 12:41:21
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2014
83 344183
30.12.14, 18:01:20
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.5686 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder