[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler



Ansprühen mit Wasser!

Bei den capacitors meinte ich mehr die Verschraubung als die Steckverbinder. Auch für die u-kontakte ist ne gute Masse superwichtig

der Killswitch wird überbrückt, indem man das Schwarz/weiße und Schwarz/ rote kabel kurzschließt oder noch einfacher:

das schwarzweiße Kabel (also gesch. plus für Zündspulen) kurz vor den Spulen mal an Dauerplus hängen für ne Testfahrt

oder geich mit Relais... as the wise man tells......

Noch ein Punkt: Ist Deine Battere recht neu und wird gut nachgeladen? Ladespannung mit originalregler sollte stets über 14V gehen, sobald über 1500rpm.

#141  12.10.13, 10:28:17

sunyammer1111


Themenstarter

@Ralf:
Ja die Masse der Kondis sollte top sein. Ich hab damals ein dickes Massekabel von der einen Schraube der Kondis zum Motordreiecksträger gelegt. Hier sollte alles prima sein.
Die Batterie ist ca. 1,5Jahre alt. Die Ladespannung hab ich noch nicht geprüft, aber das wollte ich schon lange mal machen. Wenn ich den Motor abstelle brodelt es jedenfalls ordentlich in der Batterie, als denke ich mal, dass die gut geladen wird. Zum testen den Motor starten und Multimeter an die Batterie klemmen und Drehzahl erhöhen, gell? Ich muss dazu sagen, ich bin elektrotechnisch nicht gerade ein Genie, aber dennoch nicht ganz unfähig.
Die Kontakte kriegen ja die Masse über die Grundplatte und dann Motorgehäuse. Hier hab ich vorm Einbau der Grundplatte den Auflagekranz noch saubergeputzt. Müsste also auch gut sein.

Eben hab ich mal, wie von Franco empfohlen, ein Kabel (mit Krokoklemmen) von Batterie+ zu den einzelnen Spulen (Plus) gezogen. Erst die eine Spule, dann die andere Spule. Beim drehen auf die ensprechenden Marken (Kontakt öffnet) knistert es unverändert aus dem selben Bereich. Kerzen waren beim Test eingeschraubt und die Stecker aufgesteckt. Versorgungsleitungen vom Kabelbaum hatte ich bei dem Test natürlich abgezogen. (schwarz/weißes Kabel)

Dann bin ich hergangen und hab an der Spule für Zyl.1/2 mal die Spannung gemessen. Hier liegt eine Spannung von 10,5V an. Die Batterie hat eine Spannung von 12,4V an den Polen gemessen.

Die Spulen sind richtig angeschlossen. Der Plusanschluss der jeweiligen Spule geht ans schwarz/weiße Kabel, also geschaltetes Plus und der Minusanschluss führt dann runter zu den Kontakten.




Honda GL1000 K1 in candyblue
#142  12.10.13, 14:33:44

Franko




.....also Jan, so langsam musst Du doch aber mal exakt lokalisiert haben woher das Geräusch kommt?
Halt mal einen langen Schraubendreher an die Spulen und steck dir das Griffende ins Ohr, zweiter Mann muss langsam
den Motor drehen. Andere Variante, steck die alten Spülen an und wieder prüfen. Die Spannung an den Spulen ist auf jeden
Fall zu gering. Kümmern wir uns später drum mit einem Relais, wie Rudi das oben schon gepostet hatte. Zu Prüfung der
Leitungen zu den Kontakten: direkt an den Spülen die Anschlüsse der Kontakte abgreifen und (wenn Zündung an) an Masse halten und kurz lösen, eben wie sonst die Kontakte. Geräusch immer noch da? Letzte Idee, Spulen mal abschrauben, angeschlossen lassen und wieder Geräusch testen....


Gruß Franko


GL1000 Collection

#143  12.10.13, 15:09:54

sunyammer1111


Themenstarter

Soderle. Ich hab mal eine der alten Spulen angeschlossen und lose hingelegt und das Geräusch ist das selbe, vielleicht sogar etwas leiser. Die alte Spule wurde extrem heiß. Dann wieder die neue angeschlossen. Nun hab ich mal mein Krokoklemmentestkabel an den Spulenausgang (-) geklemmt und das andere Ende an den Motorblock gehalten. Wenn ich das Ende wieder wegziehe funkt es am Motorblock. Ich denke mal, weil kein Kondensator parallel geschaltet ist zwecks Funkenlöschung.
Nach wie vor ist parallel zum funken am Motorblock das knistern oben an der Spule zu hören.
Wenn ich jetzt nicht ganz benebelt bin, würde ich sagen, dass die Spulen und zwar die neuen, sowie die alten schrott sind. Kann das sein? wütend


Honda GL1000 K1 in candyblue
#144  12.10.13, 17:34:05

Franko





...Jan....so langsam werd ich etwas ungehalten, Du wirst doch wohl das Bauteil finden welches
diese Geräusche macht, wir sind hier nicht in der Steuerung vom Space Shuttle, sonder in einem
Breich der vielleicht 1000ccm groß ist!!! Das muss doch zu machen sein. Ist da event. irgendwo
ein Relais noch aktiv und falsch angeklemmt? Du hattes mal geschrieben, das an der Elektrik nicht
optimal gearbeitet wurde.
Die Spulen selbst machen auf keinen Fall Geräusche der Art, zumindest nicht bei meinen die ich gerade
in der Garage getestet habe....jetzt aber los und gesucht.....


Gruß Franko


GL1000 Collection

#145  12.10.13, 18:17:11

WingMike



Die 1000er hat m.W. Widerstände an den Zündspulen, die beim Starten überbrückt werden, deshalb die geringere Voltzahl.
Beim Zündfunken testen müssen immer beide Zündkabel im gleichen Abstand zur Masse sein.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#146  12.10.13, 18:30:34

sunyammer1111


Themenstarter

Franco, ich bin den ganzen Tag dran und gebe mein Bestes. Ich bin auf dem Gebiet auch leider nicht so fit wie ihr, sonst würde ich nicht fragen. Da ist kein Relais in der Nähe.

Ich hab jetzt die alte Spule einmal weg vom Motorrad an der Batterie getestet. Plus an Plus der Batterie und Minus auf Masse gehalten. KEIN KNISTERN!

Spule ins Motorrad vorne reingelegt, an die Bordkabel angeschlossen und mit nem Schraubendreher den entsprechenden Kontakt aufgedrückt. Und es knisterte wieder. Licht ausgemacht und dann bemerkt, dass ein Zündkabel leuchtet, sobald ich den Kontakt öffne!

Jetzt hab ich die eingebaute (neuen) Spule komplett über Hilfskabel angeschlossen. Also auch hier wieder Plus der Spule an Plus Batterie. Minus der Spule auf Masse gehalten. Und siehe da, es knistert wieder.
Daraus kann ich doch jetzt schließen, dass die Kabel der Bordelektrik in Ordnung sind und da im Hochspannungsbereich Funken schlagen.
Die Zündkabel sind aber neu. Gibts da geschirmte Kabel zu kaufen?

Achso Spulen habe ich durchgemessen:
Spule 1 (Zyl.1/2):
Primär: 2,8Ohm
Sekundär: 13,84kOhm

Spule 2 (Zyl.3/4):
Primär: 2,8Ohm
Sekündär: 14,3kOhm

Seltsam war, dass ich zuerst an der Spule 2 sekundär gar keinen Widerstand hatte. Nachdem ich die Spule einige male geladen und entladen habe, zeigte das Multimeter schließlich den obigen Wert an.


Honda GL1000 K1 in candyblue
#147  12.10.13, 20:40:16

Beitragssammler



@ Wingmike

Die 1000er hat m.W. Widerstände an den Zündspulen, die beim Starten überbrückt werden, deshalb die geringere Voltzahl.
Beim Zündfunken testen müssen immer beide Zündkabel im gleichen Abstand zur Masse sein.

Da hast du Recht, aber das hat Jan schon erledigt.

@Jan,
Ich hatte mir auch schonmal im Internet so genannte Bol Dor Spulen gekauft, den Resistor ausgebaut, und damals an die Dyna Zündung angeschlossen.

Dieses Set up funktionierte auch nicht. Ich glaube die Spulen hatten eine Macke. Liegen bei mir noch rum!

Erst mit der Newtronic Zündung und 3 Ohm Dyna Spulen ging es perfekt. Aber auch erst als ich auf Garantie einen neuen optischen Geber erhalten hatte.

Der erste hatte einen Wärmefehler.

Soll jetzt nicht überheblich klingen, bevor ich da lange rumdoktor, tauche ich das aus was spinnt.

An Deiner Stelle, die grünen 3 Ohm Dyna Spulen, und meinetwegen auch die Dyna Zündung. dann hast Du Ruhe.

Ich habe noch eine Dyna für die GL 1000 liegen, obwohl ich der Meinung bin, ein Nehmer ist nicht in Ordnung.

Von meiner Harley liegt auch noch eine Dyna rum, da könnte man Die Nehmer verwenden.

Nur wie Franko schrieb, das Gebrutzel sollte sich doch orten lassen.

Eigentlich müsste ich Dir dieses ganze Gerödel mal zukommen lassen.

Grüße

Rudi


#148  12.10.13, 20:42:32

sunyammer1111


Themenstarter

Das sind die Spulen:
Klick

Das knistern kommt aus den Zündkabeln und zwar nur, wenn sie nah beim Rahmen liegen. Ausgebaut vom Rahmen weg knistert nix! Das ist jetzt der Stand, auf den ich nach dem ganzen hin und her gekommen bin!


Honda GL1000 K1 in candyblue
#149  12.10.13, 20:57:32

Beitragssammler



Genau,

diese Biester liegen bei mir im Karton.

Grüße

Rudi

#150  12.10.13, 20:59:45

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)



Auch das beste Zündkabel hat nicht zu leuchten! lachen
Nimm mal andere Neuware und du kannst deine letzten Fahrten in diesem Jahr endlich geniessen.



GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#151  12.10.13, 21:05:33

sunyammer1111


Themenstarter

Die Sekundärseite der Spule musst man doch, indem man das Ohmmeter zwischen Zündausgang 1 und 2 hält.
Die zweite Spule zeigt jetzt gar nix mehr an. Die erste nach wie vor 13,84Ohm.


Honda GL1000 K1 in candyblue
#152  12.10.13, 21:20:09

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)



Ja, Sekundärseite an beiden Gewindeanschlüssen messen.
Die Widerstandswerte prim/sek. sind OK (sek. aber in kOhm und ohne Entstör-Widerstand).
Was heisst die zweite zeigt nix an, Null Ohm (Kurzschluss) oder unendlich (praktisch offen)?


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#153  12.10.13, 21:46:40

sunyammer1111


Themenstarter

Praktisch offen. Auch der Piepser vom Durchgangsprüfer piepst nicht!
Zwischenzeitlich zeigte das Messgerät 14,3kOhm an und nun wieder nix...

Ich hab an den Kerzensteckern gemessen. Der 5kOhm Widerstand ist draußen, den hab ich durch ein Stück Rundmessing ersetzt. Dafür sind die Kerzen entstört! Rumwackeln an den Kerzenkabel brachte auch nichts!
Ich denke ich werde morgen mal die Spulen komplett ausbauen und die Kabel entfernen und direkt an den Anschlüßen messen!
Ich werd noch bekloppt mit dem Hobel!


Honda GL1000 K1 in candyblue
#154  12.10.13, 22:00:21

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)



Nur die Ruhe bewahren, das letzte Stück schaffst du in den nächsten Tagen auch noch.
Ja gute Idee, bau die Spulen samt Zündkabel aus und mess morgen alles extra durch (Widerstand).
Ich denke, die Spulen sind OK. Nur das mit dem Messingstück ist mir nicht geheuer. Nicht dass es da eine Unterbrechung gibt und sich die Zündspannung einen anderen Weg suchen muss.
Vielleicht ist die Unterbrechung in ihrer Länge sogar temperaturabhängig.
Morgen sind wir sicher wieder etwas schlauer.
Der Original-Zustand (Kerzenstecker mit und Kerzen ohne Entstör-Widerstand) ist keine Option?
Finde es wirklich echt gut mit welcher Hartnäckigkeit du dich trotz der bisherigen Misserfolge unermüdlich an der Dicken selbst durchwurschtelst!
dadr


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#155  12.10.13, 22:16:08

Franko




vorab eins, wenn das Zündkabel "leuchtet", dann ists aber so was von im Eimer!!
Weiter, wenn Du an den Kerzensteckern gemessen hast, hast Du den Kabelbruch des
Zündkabels doch mitgemessen, also mal Kontakt mal nicht. Alle Zündkabel einmal
neu! Und jetzt sag blos nicht das das Zündkabel mit Kohleader sind, diese sind
nicht gut für unsere Zünanlage.
Waren den diese Zündkable auch an den alten Spulen mit Verbindern? An den alten
Spulen sind doch die Kabel fest.


Gruß Franko


GL1000 Collection

#156  12.10.13, 22:19:56

sunyammer1111


Themenstarter

Danke Hattori-Hanzo! Wenn ich jetzt aufgebe, bin ich nicht zufrieden, dann kommen diese Hätte-Sätze ins Hirn und das kann ich nicht ab. Auch wenn ich zwischendurch mal mächtig am fluchen bin und auch mal ein Schraubenschlüssel fliegt, fang ich mich nach ner Zeit wieder und mache weiter...

Franco, die Zündkabel der originalen Spulen haben geleuchtet. Bei den neuen kann ich kein leuchten sehen, vielleicht auch, weil ich bei den neuen Kabeln den alten Gummischlauch mit den Zahlen wieder aufgestülpt habe! Das Gummi lässt kein Licht durch.

Die Kabel haben innen stinknormale Kupferlitze. Da seh ich weit und breit keine Kohle! War schwarzes Standardkabel ausm Motorradshop.

Wie gesagt, morgen messe ich die Spulen mal ohne Kabel. Die neuen denke ich mal nicht, dass die gebrochen sind.
Ich denke auch, dass ich mir die Dyna 3Ohm kaufe, dann fliegen die Boldors innen Müll! So wie der weise Mann Rudi das auch gemacht hat! zwinkern


Honda GL1000 K1 in candyblue
#157  12.10.13, 22:33:22

Franko





nein, nein wegen dem Gummischlauch, es können ja nun nicht alle Kabel gebrochen sein.
Aber so machsts richtig komplett neue Spulen unhd dann sehen wir weiter, Bei den Dyna´s
sollte auch alles an Kabeln und Kerzensteckern dabei sein. Danach sehen wir weiter warum
bei den Spulen nur 10,5 Volt ankommen, kann nur das Zündschloß, Killschalter, Kabel selbst
oder der Regeler (megaselten) sein.



Gruß Franko


GL1000 Collection

#158  12.10.13, 22:42:27

sunyammer1111


Themenstarter

Okay, never ending story...GL1000

Kauft man heutzutage denn nur noch Schund? Die Spulen waren nicht gerade billig und die Kabel sind auch neu! Egal hauen wir nochmal Kohle raus für neue Spulen. Was solls, die Karre hat eh schon Geld verschlungen wie bolle. lachen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#159  12.10.13, 23:12:05

Beitragssammler



Die Dynas braauchen aber auch Ihre vole primärspannung um gut zu arbeiten.

Häng ein Relais dazwischen wie Rudi schon schrieb.

#160  13.10.13, 02:21:29
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 3 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 231116
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2015
97 317220
08.01.16, 17:00:24
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2016
97 340154
17.12.16, 12:41:21
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2014
83 344140
30.12.14, 18:01:20
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.6123 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder