
Themenstarter
|
Hallo,
ich habe zur Zeit das Hinterrad heraussen. Beim letzten Mal bin ich genau nach dem Fahrerhandbuch vorgegangen. Ne Menge Arbeit. Beim Reifenwechsel habe ich den Reifenmonteur gefragt, was wäre, wenn ich die Goldi herbringe und er macht dass alles selbst. Er sagte kein Problem, 70 Euro Kosten und alles bestens.
Ich fragte ihn, wie es um so wenig Geld möglich sei, das Hinterrad auszubauen. Die Antwort: Das Hinterrad wird nicht nach hinten, sonder auf der Hebebühne nach unten ausgebaut.
Ich habs auch versucht und die GW mit dem Hinterrad über meine Montagegrube geschoben. Es hat funktionierert.
Auspuffe ab - Vorsicht, wenn eingerostet oder festgebacken, nur Spray, Schelle ganz ab und dann vorsichtig das geschlitzte Rohr etwas aufbiegen.
Bremszylinder mit Halter demontieren, dabei die untere Schraube des linken Stoßdämpfers nicht ganz herausnehmen, nur so viel dass der Halter frei wird. Den Bremszylinder mit Kabelbinder am Stoßdämpfer befestigen und den Halterrahmen herausnehmen.
Achse entfernen, Distanzhülse herausnehmen, dann hast du genug Spiel um dann das Rad nach unten herauszunehmen.
Bei der Gelegenheit ein Tip: Ruckdämpfer im Hinterrad auf Spiel kontrollieren und wenn nötig erneuern, am besten mit den Aluhülsen. Verzahnung des Antriebs auf Verschleiss prüfen und beim Einbau mit geeignetem Fett zB Staburags (beim BMW Händler erhältlich) fetten.
Ist alles nicht einfach, aber wenn du ein Schrauber bist, sollte es so gehen.
|