moin, moin
du wirst warscheinlich die kabel am blinkeranschluss verwechselt haben, und nun ist zu 99% dein blinklichtrücksteller durch.
die warnblinkanlage funktioniert, weil beim einschalten der warnblinker die masse nicht über den blinkerrücksteller kommt sondern über den warnblinklichtschalter.
versuche mal folgendes:
der weisse stecker der vom kabelbaum kommt hat drei anschlüsse.
blau/grün = masseanschluss über blinklichtrücksteller
grau = zum blinklichtschalter (blinkgeberausgang)
hellgrün/schwarz = ACC + (blinkgebereingang)
schliesse also den blinkgebereingang an das kabel hellgrün/schwarz an
den blinkgeberausgang schliesst du an das kabel blau/grün an
das massekabel des blinkgebers klemmst du irgendwo an masse.
jetz müssen deine blinker auch funktionieren. du hast aber nun das problem, welches du vermeiden wolltest. du musst die blinker durch sanftes schieben des blinkschalters in die mittelstellung ausschalten.
man kann so wenigstens fahren, muss beim blinkerschalten aber sehr aufpassen um nicht ausversehen die andere seite einzuschalten.
funktioniert es so, dann ist definitiv dein blinklichtrücksteller defekt. ist eine investition von 180,- aufwärts. kommt drauf an wo du ihn kaufst.
funktioniert es dann immer noch nicht, kann es sein, daß du auch den blinkgeber zerschossen hast. das kannst du feststellen indem du die kabel grau und hellgrün/schwarz einfach zusammen klemmst (zb. mit einer kabelbrücke)
nun müssen die blinker auf jeden fall beim betätigen des blinklichtschalters leuchten. allerdings mit dauerlicht.
mit einer kleinen schaltung kann man das soweit "reparieren", daß man wenigstens wieder mit einem kurzen drücken auf den blinklichtschalter wie gehabt den blinker ausschalten kann.
also wieder die standardfunktion aber ohne automatische abschaltung.