[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Ich denke viele von euch holen das Öl für die 12er beim Louis.
Welches nehmt Ihr da?
Ich fahre zur zeit das 10W-40 von Castrol (Motorradöl) teilsyntetisch, für Ölbadkupplung geeignet:
Castrol Grand Prix 4-Takt Motorenöl, SAE 10W-40, Übertrifft API SG, JASO MA.
Ist das das richtige?
Was für ein Öl kauft Ihr vom Louis oder Polo für die Wing?

Grund der Frage ist ein etwas hartes Hochschalten und ein Zurückschlagen des Schalthebels (siehe anderes Thema). Ich bin jetzt verunsichert...

#1  31.05.14, 19:01:25

Beitragssammler


Themenstarter

Nur mineralisches Öl 10W40, hab mit der 12er Öl aus dem Baumarkt gefahren.


#2  31.05.14, 19:17:37

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)



Ich hatte jetzt von 20W40 auf 20W50 gewechselt und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Das teilweise fürchterliche Krachen beim Schalten ist nun überwiegend soften Gangwechseln gewichen.
Bin sehr zufrieden mit diesem Öl!


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#3  31.05.14, 19:18:45

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo allerseits,

Marylin bekommt 10W40, auch aus dem Baumarkt und ich bin damit zufrieden. Sie auch wie mir scheint.

ölige Grüße von Jürgen

#4  31.05.14, 19:23:43

Beitragssammler


Themenstarter

Das Stimmt 20W40 oder 20W50 ist für die Geräuschkulisse die bessere Wahl.

#5  31.05.14, 19:24:06

Beitragssammler


Themenstarter

Danke für eure ersten Infos!
Also was jetzt 20W-40 oder 20W-50 und von welchem Hersteller? Wie heißen die Öle genau?

#6  31.05.14, 20:18:37

Beitragssammler


Themenstarter

Motul 20 w50 mineralisch ist wohl das Beste

#7  31.05.14, 20:40:17

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)



Hab mein 20W50 mineralisch (Titan Universal XT) bei der BayWa geholt und stammt von der Fa. Fuchs Europe Schmierstoffe GmbH. Kostet 4,40€ pro Liter.


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#8  31.05.14, 21:01:47

Beitragssammler


Themenstarter

Von meiner Guzzi hätte ich noch dieses Öl lagernd:
http://www.polo-motorrad.de/de/viscoil-4t-sae-20w-50-4000-ml.html
Wäre das ok?
Nur folgender Satz in der Ölbeschreibung macht mir Kopfzerbrechen:
"MC-Zusatz für verminderte Reibung und gute Motorleistung bei optimaler Funktion der Kupplung".
Brauchts das oder ist das fast schon wieder zu gut gemeint?!

Bei dem öl von der BayWa hätte ich so meine Bedenken weil keine Jaso Norm drauf ist, sprich eigentlich nicht für Ölbadkupplung geeignet ist.

Welches Motul Öl verwendest du genau?

Mittlerweile hat ja jeder Hersteller zig Öle mit gleicher Viskosität im Angebot...

Louis hätte alternativ dieses Öl:
https://www.louis.de/_4053e64b53156ba57a32a2012cdfa2ab27/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10038458

#9  31.05.14, 21:24:03

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)



Mag sein, aber dieses Öl kuppelt und schaltet sich hundertmal besser als das 20W40 von Louis...


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#10  31.05.14, 21:38:56

WingMike



wichtig ist in den Spezifikationen der Begriff "JASO MA". Das bescheinigt dem Öl Nasskupplungstauglichkeit.
z.B. CASTROL Motorenöl "Actevo 4T" 20 W-50


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#11  31.05.14, 22:06:15

Beitragssammler


Themenstarter

Das mit dem Öl ist immer so eine Frage.
Die meisten wollen ihrem "Baby" was gutes tun und kippen
dann Öl rein, was garnicht nötig ist. Ich möcht mich da nicht
ausnehmen. Auch ich hab das gemacht und "teures" halbsynthetisches Öl
reingekippt. Mit dem Resultat; Kupplung rutschte.
Hab das "gute Öl" wieder abgelassen und Baumarkt-Öl (mineralisch) eingefüllt
und alles war wieder O.K.
In einer Werkstatt bei Wiesbaden (der bekannt ist und fast ausschließlich an
Gold Wings schraubt und auch selber fährt) hab ich dann dieses Öl gesehen und fahr das nur noch.

Mach dich nicht wegen dem Öl verrückt. Ich glaub in den Jahren wo deine gebaut wurde
hat sich keiner großartig Gedanken über halb-oder gar synthetische Öle gemacht. Die haben alle mineralisches reingekippt und die Mopeds liefen und leifen und liefen..........






#12  31.05.14, 23:30:25

Beitragssammler


Themenstarter

Bitte nur Mineralisches Oel fahren

Deine Kupplung rutscht sonst

Habe viele Winger und Ich hinter sich


#13  01.06.14, 08:44:12

Beitragssammler


Themenstarter

hallo

da werde ich mal schauen was das oel bei Fuchs direkt kostet.
bin da ja morgen in Mannheim.


gruß Gerd

#14  01.06.14, 20:50:25

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)



Gerd,
dann gib bitte mal ein Feedback wenn du näheres weisst!


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#15  02.06.14, 08:41:55

Beitragssammler


Themenstarter

So Männer ich war heute mal kurz beim Polo und habe mir das 20W-50 Jaso MA2 API SG mineralisch geholt.
Dieses Öl passt sogar von der Norm API SG wunderbar zu unseren Wings, da diese Norm von 1987 bis 1993 aktuell war. Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schmieröl.

Soll jetzt keine Werbung sein, es gibt wie Ihr sagt auch andere Ölmarken, aber Polo ist nicht weit von meiner Arbeitsstelle weg...

An den alten BMW Boxermotorrädern gab es vor Jahren eine Studie in der belegt wurde dass ein Öl mit "besserer" Spezifikation sogar die Buntmetalllegierungen der Lager schädigen kann. Ob das an unserer Wing auch so ist will ich jetzt aber nich behaupten....nur warum eigentlich ein Super Hightech Öl nehmen wenn die Kisten damals auch hundertausende Meilen mit den damaligen Ölen liefen!

So jetzt zur Lösung des von mir gestellen Rätsels:
Die Wing ist nicht wiederzuerkennen, der Motor läuft seidenweich, das Geklappere in höheren Drehzahlen ist ganz weg, besonders wenn sie heiß wird. Schalten lässt es sich viel besser!! Es tut einem nicht mehr im Herzen weh wenn man den Gang hochzieht! Es macht zwar immer noch leicht Krack und Klack, besonders wenn man in den 2. und 3. Gang hochschaltet un die Gänge etwas höher gedreht hat aber es in in akzeptablem Maße aber es schlägt kaum mehr zurück und rastet sauber. freuen

Vielen Dank für eure Hilfe, Ihr hattet absolut recht!
danke

#16  02.06.14, 22:34:20
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97300
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vier Buchstabensatz 3
5081 747099
19.05.20, 18:49:39
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 414440
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 294349
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 260208
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 2.8004 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder