[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

KlausFfm

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

lachen
Heute habe ich es gewagt mich auf die Suche des hinteren Bremssattels zu machen. Und nach langem schrauben und SUCHEN wo das Topcase und der Seitenkoffer noch hängen kann hab ich es endlich abbekommen. Das Topcase leider nicht ganz, es hängt lose auf seinem nicht mehr ganz richtigem Platz. Ich hab Probs die Züge für die Kofferentriegelung abzubekommen. Ich denke mal daran liegt es (hängt es noch) Den Seitenkofferzug hab ich am Seitenkoffer irgendwie ausgehängt, aber wie???? mit Augen rollen Hab so lange gedreht und gezerrt bis ich den Zug wie auch immer ab hatte. mit Augen rollen
Morgen geht ich dann nach der Arbeit an die Bremse.
Ich muss sagen dass ich schon etwas (ich weiß Eigenlob stinkt) aber bisserl Stolz bin ich schon. Und noch mehr wenn ich das Ding wieder richtig drauf bekomme.
Und bevor ich es vergesse häng ich hier nochwas dran. Beim langsam fahren ( Stop and Go)macht sie irgendwelche Schleifgeräusche. Klingt nicht nach Metall eher wie Plastik. Keine Ahnung was das sein kann. Dann ists mal wieder wech und kommt aber wieder. Denke es kommt vom vorderen Bereich. Aber Bremscheibenabdeckung und Frontspoiler sind fest????
Ich weiß das kann man so ganz schlecht rausfinden. Aber vielleicht hat einer ne Idee


#1  22.06.14, 14:02:50

Beitragssammler



Warum soviel Arbeit,wenn man das Heck komplett hoch klappen kann ?

Dann kommste auch gut an die Bremse ran.



#2  22.06.14, 14:48:01

Beitragssammler



Uuuups

#3  22.06.14, 14:56:12

Beitragssammler



Warum einfach,wenns umständlich auch geht lachen lachen lachen lachen alles wird gut

#4  22.06.14, 15:06:20

KlausFfm

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Ohhh Menno warum steht sowas nicht im Werkstatthandbuch?
Was ein Mist.
Nun meine verständliche Frage. Wie geht das mit dem Hochklappen? Wo und welche Schrauben müssen da wech????? traurig

#5  22.06.14, 15:32:07

Beitragssammler



Schau hier :

https://www.youtube.com/watch?v=2qGlAqgJf3A

Die beiden hinteren Schrauben unter der Sitzbank nur lösen,sonst fällt alles runter.

#6  22.06.14, 15:48:02

Beitragssammler



Respekt Klaus, genau so lernt man sein Möppi kennen, dazu gehört auch das man etwas abbauen
muß!!!! Hochklappen kannst du später ausprobieren.

Ansonsten steht fast alles im WHB (du hast ja eins) da steht übrigens auch drin, das das TC
nicht ab bzw. gelöst werden muss um die Bremsklötze zu wechseln. freuen

Noch eine sorgenvolle Frage:"Ist dein technisches Verständnis so gut das du gefahrlos
an den Bremsen arbeiten kannst?" schließlich legst du deine Gesundheit in deine Hände!!


#7  22.06.14, 18:30:58

EckhardvdCôte



Halo Klausfm,
Du outest Dich als Nichtschrauber und willst Dich über die Bremsanlage machen?
Das meinst Du nicht im ernst? abgelehnt
Nimm Dir den Beitrag von Torsten zu Herzen oder von den anderen wirklichen Schraubern hier im Forum!!

VG Eckhard


...ob auf dem Rücken eines Hengstes oder im Sattel einer Honda: "Freiheit ist nicht nur für John Wayne da,oder Peter Fonda"!
#8  22.06.14, 18:50:03

KlausFfm

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Nichtschrauber bin ich nur bei der Wing.
Geschraubt hab ich eigentlich schon immer, vor der Wing an meiner Magna VF750c, Kawa VN1500, Kawa VN 750, Hoda Rebel.( Bremsen, Kupplung und so) Und an jedem meiner Autos auch. Keine Angst die zähl ich nicht auf. lachen
Nur vor der Wing habe ich großen Respekt, wegen der Verkleidungs-Teilen
Aber jetzt einen Motor auseinander bauen und ohne eine Mikrowelle übrig zu haben wieder zusammenbauen, nee das laß ich sein.
Da muss ich hier mal meinen Bruder erwähnen. Der hat ne Gülle-Pumpe total zerlegt, auch den Motor. Jede Schraube einzeln geputzt und alles wieder zusammengebaut. Und sie läuft, sieht aus wie aus dem Laden.


#9  22.06.14, 19:17:11

Beitragssammler



Na dann ist ja gut. freuen
Viel Spass noch. cool

#10  22.06.14, 19:32:24

KlausFfm

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Dennoch werde ich euch hier mit Fragen zur Wing löchern. Weil wie gesagt, bei der Wing ist ja alles anders alles wird gut

#11  22.06.14, 20:06:34

Beitragssammler



Achtung Schraubensicherung verwenden bei der Schraube für den Bremsattel. Von dem Mech wo ich die Goldi her hatte, hatte das nicht getan, bei 180 auf der Bahn hat es die Schraube dann gelöst und das Ganze hat sich so hingedreht, dass es mir beinahe den Reifen aufschlitzte, wobei ich Dank der enormen Rauchentwicklung, sofort sah das was nicht stimmte und ich sofort auf den Pannenstreifen fuhr.
Da musste ich den linken Koffer bei Abenddämmerung, abnehmen und das Ganze wieder richtig befestigen und wieder alles zusammenschrauben.
Ich habe vorgestern auch die hinteren Beläge gewechselt und mit den Umstand mit dem anheben nicht gemacht! Lediglich die untere Topcaseblende entfernt (Schrauben von unten her) Linkes Eck abgeschraubt (Unter den verschiebaren Chromblenden sind Kreuzschrauben)Im innern des Koffers die Schrauben entfernt und am Bügel(Innenseite oben) den Haken zum Koffer öffnen ausgehangen und vom Bowdenzug gelöst, damit ich den Bowdenzug zurückziehen konnte und die Kabelbinder unter dem hinteren Spritschutz entfernt, damit das Kabel lang genug ist, welches am Stück zur Seitenbeleuchtung geht( das andere hat eine lösbare Verbindung). Koffer auf eine Matte zur Seite gelegt und Beläge gewechselt. Wie das geht brauche ich dir als alter Schrauber mit nem Werkstatthandbuch ja eigentlich nicht erklären.
Vorher alles sauberst gereinigt und auch die Stifte mit etwas Kupferpaste bestrichen und beim zusammenschrauben die erwähnte Schraubensicherung(mittel) am Blättchenhalter und Bremssattelschraube eingesetzt. Beim anbringen der unteren Topcaseblende ist manchmal ne zweite Hand hilfreich, damit man die kleinen Nasen nicht abbricht.
Gruss Tom

#12  22.06.14, 20:09:51

Beitragssammler



Das Heck hochklappen finde ich nicht die einfachere Methode! Habe beide Reifen ausgebaut. Habe den linken Auspuff, den linken Seitenkoffer und das Mittelteil abgebaut! Hat alles ohne dabei auf die Uhr zu achten knapp 1.15 Std gedauert! Die Sitzbank kann dran bleiben!

Und wer das Schrauben fürchtet sollte es gleich lassen! An einer Wing ist das Ab-und Dranschrauben normal! Sonst Naked Bike kaufen!


Wollte mal sagen, dass das Abbauen der Koffer kein Hexenwerk ist. Es sei denn, es sind 100.000 Lämpchen verbaut aber dann geht das Klappen auch nicht mehr so einfach!

#13  22.06.14, 20:19:10

Beitragssammler



Nobby's Spruch zitiert : Jeder nach seinem Gusto lachen zwinkern alles wird gut

#14  22.06.14, 20:34:07

Beitragssammler



Bei mir hat's auch noch nicht "geklappt" freuen

#15  22.06.14, 21:50:28

KlausFfm

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

LoL,
Ich wollte eben nach der Arbeit die Hinterradbremse machen. Zum Glück war ich so schlau und hab von hinten an die Klötze geleuchtet. Die sind noch Ok haben bestimmt noch 3-4mm. Ergo bin ich dran um erstmal den Seitenkoffer wieder zu montieren. Als ich ihn fest hatte habe ich bemerkt dass ich vergessen hab den Öffnungszug einzuhängen. Ergo wieder alles ab und den Zug eingehängt. Dann wieder montiert. Und nochmals abmachen weil ich den Beleuchtungsstecker diesesmal vergessen hab. wütend Das ganze hat sich nun 4 mal wiederholt. Jetzt hab ich für heute Feierabend gemacht. Liegt wohl an der Tour heut. Nochmals schrauben wenn man die volle Lenkzeit 10 Stunden gerissen hat. traurig
Ich mach weiter wenn ich soweit bin. mit Augen rollen mit Augen rollen mit Augen rollen

#16  23.06.14, 19:06:14

Beitragssammler



Also Seitenkoffer demontieren und wieder dran machen zwinkern funktioniert ja freuen
Wenn ich mal meine Koffer demontieren will weis ich jetzt wen ich frage aspass aspass aspass aspass
Diese Fehler macht man nur einmal schonmal respekt respekt respekt Das du dich ueberhaupt daran gibst

#17  23.06.14, 21:15:01

Beitragssammler



Warum Koffer abbauen, oder hochklappen?

ich habe das kleine Loch im linken Koffer einfach vergrössert, ausgesägt und mit schwarzem Kunststoff eine Abdeckung gemacht. Jetzt kann ich den Bremssattel vom Koffer aus lösen und in den Koffer rein legen. Bremsklötze wechseln geht so spielend von Hand. Auch beim Rad Aus- und Einbau (mit Hebebühne) gibt's kein fummeln mehr.

Ja weiss.... ist nicht mehr original, aber sau praktisch lachen

#18  23.06.14, 21:39:17

olafT.

(Mitglied mit Biete)



lachen

genau, genial !
nen schönen deckel gebaut, vielleicht sogar mit einem scharnier und einem verschluss.
optimal, hab ich auch so gemacht...
alles wird gut


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht :-)
#19  24.06.14, 06:23:44

Rowdy_Ffm

(Mitglied mit Biete)



Tja siehste, KlausFfm. Da bist Du in guter Gesellschaft. Ich habe vorgestern an einem Peugeot Speedflight Roller geschraubt und musste das Gestänge zur Sitzbankentriegelung aushängen. Als ich fertig war und das Werkzeug unter die Sitzbank packen wollte, habe ich dann gemerkt, dass ich das Gestänge nicht wieder eingehängt habe. Hat mir NUR ne Stunde gekostet, bis ich die Sitzbank wieder offen hatte. lachen mit Augen rollen


Gruß Rainer

Wiederholungstäter
#20  26.06.14, 08:05:47
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Gasannahme gestört! Vergaser? - Kraftstoffsystem
130 47661
31.07.15, 12:48:47
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Niederschmetternd
201 83738
30.08.18, 16:23:23
Gehe zum letzten Beitrag von r.wolf
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kein Zündfunken da nach Limawechsel
71 33969
31.08.12, 20:22:43
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Unruhiger Leerlauf nur bei betriebswarmen Motor - Zündsystem
53 11477
14.08.15, 20:09:31
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97245
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.072 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder