[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Moin Moin ,

Welche Kerzen sind denn nun die richtigen für ne 1100er EZ 03/82 .

NGK DR8ES-L 2923
Champion RA6HC
NGK DPR8EA-9

... und wo liegen die Unterschiede, vom Wärmewert müssten die Kerzen egal ob Bj 80-81 oder 82-84 doch gleich sein da die Motoren doch die gleiche Leistung haben ! ?

Auch 0,7 oder 0,9 mm Elektroden abstand verwirrt mich auch etwas .

Vielleicht kann hier ja Jemand licht ins dunkel bringen !?

Gruß Ralf




#1  16.06.14, 18:21:59

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Ralf

nach meinen Unterlagen:

Bj.1980 bis 1981 DR8ES-L mit 0,7 Abstand
Bj.1982 bis 1983 DPR8EA-9 mit 0,9 Abstand

Die Abstände werden von NGK zu den jeweiligen Kerzentypen angegeben.

Gruß
Frank



#2  16.06.14, 19:20:36

Beitragssammler


Themenstarter

Wenn Du etwas mehr ausgeben möchtest, dann hol Dir die NGK Iridium. Ich würde keine andere Kerze mehr fahren wollen. Ich hab' sie in der Wing und in meiner VF und ich kann Dir sagen es lohnt sich.

Gruß

Stefan

#3  19.06.14, 09:17:56

Beitragssammler


Themenstarter

Moin und Danke für die Info's

Ich hab mich auch noch mal belesen,

Laut NGK haben die Kerzen bis BJ 82 einen Wärmewert von 7,5 und die Kerzen ab 82 einen WW von 8 !

Warum die 81er Kerzen einen höheren Wärmewert haben konnte ich nicht in Erfahrung bringen, auch was

die 81er von den Motoren ab 82 unterscheidet ist mir auch Schleierhaft 😳

Zu den Iridium Kerzen gibt es viele Positive Meinungen, vor allem die längere Haltbarkeit und ein besseres

Kaltstart verhalten sowie ein minimal geringerer Spritverbrauch sprechen für Iridium und "nur" der Preis dagegen.

Danke für den Tipp - beim nächsten Wechsel teste ich die Teile mal 👍

Bei der GL 1000 waren damals glaube ich nur die Kerzenstecker entstört und man mußte/sollte Kerzen ohne

Entstörung verwenden - bei der 11er nun beides Stecker und Kerze mit Entstörung !? Ist das nicht auch kontraproduktiv ?

Gruß Ralf


#4  21.06.14, 21:16:22

Beitragssammler


Themenstarter

Stimmt, das interessiert mich auch.
Ich wollte nämlich noch die Zündkabel wechseln und würde gerne wissen, ob ich normales Silikonkabel hierzu verwenden kann.

Schöne Grüße

Stefan

#5  22.06.14, 08:00:43

Beitragssammler


Themenstarter

Zu den Iridiumkerzen:
Schau mal bei ebay USA rein:
http://www.ebay.de/itm/370649683248?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649
Ich habe dort für Wing und VF eine größere Anzahl gekauft und zahlte später incl. Nebenkosten fast die Hälfte.

#6  22.06.14, 08:07:12

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen

Ich hatte mich neulich auch mal mit den Kerzen beschäftigt , allerdings bei meiner 1000er .

Dort sind auch Kerzen mit Widerstand verbaut und Widerstände in den Steckern .

Letztere habe ich rausgeworfen .

Die gemessenen Widerstandwerte waren stark Unterschiedlich ( hatte ich just for fun mal nachgemessen ) .

http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=21603&highlight=&page=15&



Gruss

Uli

#7  22.06.14, 19:04:43

Beitragssammler


Themenstarter

... und die Zündkabel? Mit Widerstand ohne normal?

Gruß

Stefan

#8  22.06.14, 21:34:09

Beitragssammler


Themenstarter

Normale.
Hatte letzten Sommer in meier 1982 1100 die DPR drin, lief nicht doll.
Mit den DR9ES wieder top.
Die Angaben zu de Zündkerzen nach Baujahr sind verwirrend, da Honda auch nach Fahrstil und Umgebungstemp. unterscheidet. Nach dem was ich mitbekomme laufen die Moppeds in Deutschalnd bei unserem Fahrstil mit den DR8ES-L am besten.
Am Besten ausprobieren

#9  22.06.14, 22:09:28

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Stefan

Die Zündkabel haben keinen Widerstand .

Nur die Stecker und je nachdem was für Kerzen man verwendet diese dann auch .

Gruss

Uli



#10  22.06.14, 22:58:05

Beitragssammler


Themenstarter

Moin ,

ein weiteres Problem ist auch das nicht überall wo "82er Goldwing" drauf steht auch 82er drin ist 😏

Meine ist laut Erstzulassung auch ne 82er nach Fahrgestellnr. aber ne 81er .

Die Streuung der Widerständen in den Steckern ist schon heftig - hab bei meinen auch
Werte von 6-11gehabt .

Gruß Ralf



#11  22.06.14, 23:29:18

Beitragssammler


Themenstarter

Auf einer Seite im Netz hatte ich mal gelesen das man es vermeiden sollte Kerzen mit Widerstand zu verwenden , anstatt dessen solle man lieber Stecker mit Widerstand verwenden .

Angeblich soll die Streuung der Widerstandswerte der Kerzen ziemlich hoch sein .

Die Tage mess ich das mal just for fun nach .

Bei den Widerständen in den Steckern war schon eine erhebliche Differenz .


Gruss

Uli

#12  22.06.14, 23:44:28

Beitragssammler


Themenstarter

Danke Uli.

#13  23.06.14, 08:16:36

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen

Ich hab vorhin mal die Widerstände der Kerzen gemessen .

Liegen alle bei ca. 5,0 - 5,2 kohm ( DR8ES ) , bei kalter Kerze .

Warm kann ich die nicht prüfen ... ohne Vergaser will das Eisenfass einach nicht anspringen zwinkern


Gruss

Uli

#14  23.06.14, 13:59:50
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kosten 24.000 km - Inspektion
39 16866
21.06.24, 20:21:02
Gehe zum letzten Beitrag von Moench
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zündkerzen und Öl-Wechsel bei GL 1800 SC 68
15 9430
20.01.19, 20:59:49
Gehe zum letzten Beitrag von Bärliner
Gehe zum ersten neuen Beitrag Anfahrschwäche?
70 16967
09.10.20, 19:13:15
Gehe zum ersten neuen Beitrag Geräusch: klappern / tackern - Motor
47 28104
21.05.14, 08:24:16
Gehe zum ersten neuen Beitrag Verbrauch
22 5138
11.06.12, 19:59:04
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1054 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder