[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,

an meiner 1100 DX SC02 ist ein Öldrucksensor am Motor aufgeschraubt welcher einmal an der roten Öldrucklampe über dem Tacho und einmal an einem Barometer in der 4er Cockpitarmatur angeschlossen ist.
Nachdem ich den großen Kabelbaum gewechselt hatte, zeigt das Barometer, nachdem der Motor warm ist, nur noch weniger als 0,5 bar an und die Öldrucklampe leuchtet auf.
Wenn ich etwas über 1000 U/min drehe, geht sie wieder aus.
Was kann das sein?

Ich glaube ich habe so einen Öldrucksensor, bin mir aber nicht sicher:
Vielleicht kann mir jemand sagen, ob ich diesen für meine Goldwing verwenden kann oder ob es eine Alternative gibt?
Ich möchte auf jeden Fall auch das Barometer anschließen können.

#1  15.07.14, 13:36:51

Beitragssammler


Themenstarter

Seers,

mehrere Denkansätze...
- Öldruckleuchte und Anzeige haben vor dem Kabelwechsel "normal" gearbeitet. Welche Drücke waren da
angezeigt?
=> Irgendetwas anders angeschlossen?
- Öldruckleuchte und Anzeige zeigen jetzt korrekte Werte an. welcher Öldruck im kalten Zustand? Ursachen zu dünnes Öl oder für dieses "normale" Öl zuviel Lagerluft...
=> Abhilfe: auf jeden Fall den Sieb vor der Ölpumpe ausbauen und reinigen, wird viel zu selten gemacht ist ja auch Frickelarbeit...
=> Versuch mit dickerem Öl.

Mehr gibt die Glaskugel nicht her, mit dem Sieb würde ich auf jeden Fall anfangen. Sitzt rechts hinter den Krümmern, also rechte Auspuffanlage ab. Motorhalter lösen, erreichbare schrauben des Deckels lösen, Rahmen vorsichtig aufweiten, Schrauben rausnehemen, Deckel ab und Sieb herausziehen...
Kurzanleitung, ausführlich mit Bildern auf englisch kann ich zumailen


#2  16.07.14, 12:55:41

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)



Dein "Barometer" ist ein elektrisches, braucht also keine Öldruckleitung?
Dann ist der verlinkte Geber sicher nicht der passende, da in der Beschreibung angegeben wird: Öl-Temperatur und -Druck.
Wenn die Kontrolllampe zu spät ausgeht, ist der Auslösedruck des Druckschalters ein anderer als an der Wing. Und das analoge Temperatursignal kannst du kaum als Druck auswerten.
Vielleicht liefert dieser Geber aber auch zwei analoge Signale (für Temperatur und Druck). In so einem Fall müssen aber auch die Instrumente spannngsmässig für den Endwert passen. Dann wäre mir aber ein Rätsel warum die Öldrucklampe überhaupt schaltet.


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#3  16.07.14, 20:50:52

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,

diese Teil hat genau die richtigen Eigenschaften (denke ich zumindest, oder was meint ihr?), allerdings muss ich erst mal schauen ob das Gewinde passt.

http://www.autoteilemann.de/vdo-sensor-oldruck-360-081-030-001k.html
Nennspannung: 6 bis 24 V
Überdrucksicherheit: max. 30bar
Warnkontakt: schließt bei fallendem Druck (0,25 bar +/- 0,15)
Schaltleitung des Warnkontaktes: max. 5 W induktionsfrei
Betriebstemperatur: -25 °C bis +100 °C (bis +120 °C max. 1 Stunde am Anschlussgewinde)
Widerstandsbereich: 10 Ω bis 184 Ω
Druckbereich: 0 bis 5 bar
Gewinde: M10x1, 11mm lang

#4  16.07.14, 21:31:13
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Öldruck
73 37359
29.03.11, 10:55:47
Gehe zum letzten Beitrag von ZappaSEi
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überhitzung bei langsamer Fahrt - Kühlsystem
256 227343
13.08.24, 10:08:37
Gehe zum letzten Beitrag von manoku
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Temperatur zu hoch? - Kühlsystem
78 24736
20.12.17, 16:31:38
Gehe zum letzten Beitrag von GTSchorsch
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Realverbrauch contra Verbrauchscomputer
60 18452
28.10.22, 11:43:02
Gehe zum letzten Beitrag von Nick_L
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Lagerschaden ( Hauptlager ) - Motor
174 81268
08.07.17, 22:05:50
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0541 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder