Hallo Tom,
das weiß ich nicht, was der TÜV-Mann dazu sagt und wenn ich ehrlich bin, möchte ich das auch gar nicht wissen.

Bei Autos ist es mit Xenon so, dass sie mit einer automatischen Leuchtweitenregulierung (aLWR) UND mit Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) versehen sein müssen. Ausnahme: Fahrzeuge, die älter als Bj. 99 sind und für die es ab Werk auch Xenon-Scheinwerfer gab, können mit diesen original Xenon-Scheinwerfern nachgerüstet werden und brauchen die aLWR und die SRA nicht.
Ich würde also in verschiedenen Punkten die Auflagen nicht erfüllen. Einzig: Mein Motorrad ist älter als Bj. 99. Aber es gab die 15er nicht mit Xenon. Es besteht also keinerlei Möglichkeit, dass ich meine Scheinwerfer eintragen könnte, denn die Scheinwerfer sind ja zur Verwendung mit Gasentladungslampen (Xenon) nicht geprüft.
Die neueren BMWs, die Xenon haben, haben meines Wissens Auflage, dass sie das ESA-Fahrwerk haben. (ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!!!) Dieses ESA-Fahrwerk erfüllt wohl die Auflage der aLWR, weil es wie ein Niveaumat wirkt.
Tatsächlich geht es mir auch gar nicht so sehr um das Aussehen. Das Xenonlicht ist m.M.n. ein echter Sicherheitsgewinn. Lichthupen habe ich auch noch keine bekommen, da ich das Licht eher etwas zu tief als zu hoch stehen habe. Das kann ich mir auf Grund der Helligkeit nun auch leisten.
Die LEDs in den Cornering-Lights sind jetzt eher ein stilistischer Eingriff, damit sie nicht so gelb sind. Helfen tun sie sowieso nicht sonderlich, schon gar nicht mit Xenon. Die älteren Cornering-Lights mit Streuscheibe waren da gerade nachts bei Nässe schon hilfreicher, da sie mit ihren 35/35W Birnen fast schon wie Nebelscheinwerfer die Fahrbahnränder schon beleuchtet haben. Das tun die neueren Klarglas mit 18/18W fast gar nicht. Echter Rückschritt!
Tom, in Natura würden Dir die dunklen Standlichter auch nicht gefallen. Das Xenon sieht in der Einstellung im ersten Bild recht dunkel und gelb aus. In der Realität ist es viel heller und weißer. Dagegem sind die Standlichter in der Realität viel gelber und dunkler. Mit Aufnahmen von Licht ist eine Handycam einfach total überfordert.