Hallo Walter,
meine Erfahrungen liegen ebenfalls schon in ende der 90er. Da hatte ich den Brückenstein G701/702 mal gefahren. ich hatte mir von dem Reifen mit den unterschiedlichen Gummimischungen viel versprochen. In der Mitte der Lauffläche eine härtere Gummierung, die eine lange Lebensdauer gewährleisten soll und eine weichere Mischung an den Profilseiten für mehr Grip und besserer Nasshaftung in Kurven.
Nun ist die 15er leider etwas frontlastig ausgelegt, was bei sportlicherer Fahrweise mit Reinbremsen in Kurven schon am Vorderreifen zehrt, da sie etwas - bei Autos würde man es so nennen - untersteuert. Das Resultat, was den Verschleiß anging, sah bei mir folgendermaßen aus:
- Hinterreifen hielt nicht so lange, wie ein K177, haftete aber besonders im Nassen besser als dieser. Für mehr Grip nehme ich persönlich eine geringere Laufleistung gerne in Kauf, da ich auch nicht mehr 20 TKM im Jahr mehr fahre, sondern eher um 10 Tkm:
- Der Verschleiß beim Vorderreifen und das Verschleißbild war für mich letztlich das NoGo für den G701/G702. Bei sportlicher Fahrweise war der Verschleiß an der Profilaußenseite höher. Dies resultierte in einem sich bildenden Steg in der Reifenmitte von ca. 3-4cm Breite mit einer Kante zur Seite hin. Man könnte es auch als extreme Auswaschung bezeichnen. Dieser Steg stand zu dem Zeitpunkt, als ich den Reifen wegen Unfahrbarkeit runtergeworfen habe, fast 1-2mm höher, als der Rest des Reifens. Entsprechend kippelig wurde das Fahren damit. Auch schon bevor der Reifen ein solches Bild aufwies, bemerkte ich bei Nässe in leichten Kurven deutlich den Übergang von härterer zu weicherer Gummimischung, was einem Eiertanz nicht unähnlich war.
Diese Reifenkombi war für mich mit diesen Erfahrungen fortan tabu. Bridgestone reagierte auf meine Anfrage diesbezüglich nur mit einem Schulterzucken. Das wäre halt so durch die unterschiedliche Gummierung. Die GoldWing wäre nunmal auch sehr schwer. Andere Motorräder, wie BMW, hätten diese Probleme nicht. ich frage mich, wozu ein Reifen dann für ein Modell homologiert wird.
Da der Hinterreifen bis auf den, gegenüber den Dunlops, höheren Verschleiß aber allgemein recht gut war, würde ich nochmal einen Versuch riskieren, allerdings mit dem G709 auf dem Vorderrad. Das ist das Modell, dass auch die GL1800 auf dem Vorderrad hat. Den G701 kriege ich aber niemals nie nicht mehr auf mein Vorderrad.