[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

EckhardvdCôte


Themenstarter

Hallo Gemeinde,
ich habe Z.B. eine Kabelverbindung von A nach B .Auf halber Strecke brauche ich einen Abzweig.
1. ich teile das Kabel A/B und löte den Abzweig an,
oder
2.ich teile das Kabel A/B und verbinde den Abzweig mit Steckverbindern am Kabel A/B.
oder
3.ich verbinde direkt am Ausgangspunkt A

VG


...ob auf dem Rücken eines Hengstes oder im Sattel einer Honda: "Freiheit ist nicht nur für John Wayne da,oder Peter Fonda"!
#1  07.02.15, 20:26:41

Beitragssammler



hei guten abend eckhart verløte alles und ein schrumpfschlauch ruber fertig somit hast du keiue probleme mit kontakt ,gruss aus kristiansund norwegen

#2  07.02.15, 20:38:31

meggens

(Mitglied mit Biete)


Es kommt zuerst darauf an wie lang die Strecke von A nach B und was für einen Verbraucher habe ich bei B
Beispiel: die Strecke von A nach B ist 1000mm lang und ich habe einige LED als Verbraucher dann kann ich auf halber Strecke das Kabel teilen und entweder löten oder mit Steckverbinder. Hier benötige ich auch nur einen geringen Kabelquerschnitt.
Beispiel: die Strecke A/B ist1500mm lang und ich habe bei B einige LED auf halber Streche habe ich einen Scheinwerfer
55W als Verbraucher dann hole ich mir diese Versorgung von A und nehme auch einen größeren Querschnitt

Also wie du siehst kann man hier keine Pauschale anwenden

Gruß Siggi







meggens
#3  07.02.15, 20:46:36

Norbert-1500

(Mitglied mit Biete)




Hallo,

ich versuche immer die Originalverkabelung nicht zu ändern, deshalb nehme ich immer die Steckverbinder und baue da ein Y-Stück ein. Damit kann ich den Abzweig jederzeit wieder in den Originalzustand versetzen. Das hat auch noch den Vorteil, dass ich bei einem Fehler den Eigenbauteil wieder entfernen kann.
Bei der eigenbau Verkabelung ist das egal also abschneiden und zusammenlöten Schrumpfschlauch drüber fertig. Tip: in den Schrumpfschlauch etwas Heißkleber dann ist das Y auch richtig dicht.





Norbert aus Peine der mit dem Hut
GL 1800 CSC Viper Trike in Silber; 2007/2021;
#4  07.02.15, 23:02:35

Beitragssammler



Richtigerweise sollte man sich die Energie immer an der Quelle abholen.
Das wäre in diesem Fall entweder der Sicherungskasten oder bei der 18er z.B. die Relaisbank.
Dort direkt auf den Stecker des Relais verlöten.
Selbst bei der Nachrüstung einer AHK sollte man mit den DIN-Farben direkt zu den Relais verdrahten und nicht anzapfen.

#5  08.02.15, 09:14:45

EckhardvdCôte


Themenstarter

Vielen Dank für Eure Antworten die mir sehr geholfen haben.
Ich denke,jetzt muss ich die Verkabelung an meiner alten Klara mit anderen Augensehen;
bis jetzt war es nur ein grosses Durcheinander.

VG Eckhard


...ob auf dem Rücken eines Hengstes oder im Sattel einer Honda: "Freiheit ist nicht nur für John Wayne da,oder Peter Fonda"!
#6  08.02.15, 10:42:12

erich6856



Hallo Gemeinde,
bei meiner Wing werden alle zusätzlich angebrachten Elektrischen Verbraucher grundsätzlich nur über ein oder mehrere Relais gesteuert, der Schaltstrom kommt immer von Klemme 15 (das heist Geschalteter Strom, Zündschloss,Standlicht )der Dauerstrom zum betreiben des Verbrauchers Klemme 30 (Batterie + ). Und immer mit Sicherung. So kann niemals der Hauptkabelbaum schaden nehmen.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#7  08.02.15, 11:46:21

Beitragssammler



Eckhard,
ganz wichtig! Das richtige Kabel verwenden. Es sollte den Temperaturbereich im Mopped aushalten.
Nur Litzen vom Typ FLRY nach ISO 6722 verwenden.
ich hab' hier mal einen Link eingestellt.
http://www.connectsolutions.de/273,FLRY_ISO_6722.html

Wird im Bastlerbereich leider zu oft falsch gemacht und irgendwann schnöckelt und kokelt es dann.
Leitungen vom Typ FLRY sind für den Fahrzeugbereich und bis +100°C beständig.
Gibt's auch bei Conrad.

#8  08.02.15, 12:48:15
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vier Buchstabensatz 3
5081 702801
19.05.20, 18:49:39
41 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Deutschland ist schön 3
630 119422
28.04.15, 12:24:15
Gehe zum letzten Beitrag von Bigge
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 166946
27.06.14, 18:35:17
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 229693
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2134 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder