[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,

am Montag eine neue Batterie gekauft und eingebaut. Sofort gefahren.
Alles klappte hervorragend.
Gestern ebenso (ich benutze die Wing um zur Arbeit zu fahren).
Heute morgen immer mal wieder Motor kurz aus, sprang dann aber wieder an.
Ich wollte nuir noch ein Stückchen - wegen besserer Parkmöglichkeit - kam aber nicht mehr weit. Nun steht sie zwischen zwei kleinen Dörfern in der Pampa und will nicht mehr.
Habe nach dem Neigungssensor geschaut (Zufall, dass dieses Thema erst vor Kurzem abgehandelt wurde), habe den Stecker gefunden. bei mir allerdings Kabelreihenfolge rot/weiß - grün/weiß - grün.
Habe mittels Brücke die rot/weiß und grün/weiß gebrückt (wie in dem betreffenden Thread beschrieben), da klappte aber gar nichts. Noch nicht einmal der Anlasser.
Dann habe ich rot/weiß und grün (die beiden äußeren Kabel verbunden. Nun dreht zwar der Anlasser, aber immer noch kein Anzeichen einer Zündung.

Natürlich habe ich auch den Killschalter kontrolliert. Ist auf EIN.
Welche Fehlerquelle kann es noch geben? Ich hoffe, ich finde den Fehler und kann ihn auch in der Botanik beheben. Ansonsten müsste ich wohl den ADAC anrufen um meine Dicke nach Hause zu transportieren!

Ich hoffe, ich konnte euch genügend Hinweise geben.
Also, der Anlasser dreht munter, die Batterie ist voll und kräftig, alle Leuchten leuchten wie sie sollen, der Killschalter befindet sich auf der mittleren Position.

Kann evtl. der Killschalter auf Daueraus stehen? Wie könnte ich das testen?

Ihr seht, ich bin momentan ziemlich ratlos. Sitze hier im Büro und habe ein sehr schlechtes Gewissen, meine Wing einfach so im Nichts zurückgelassen zu haben.



#1  18.03.15, 10:02:23

Stefan 1500er

(Mitglied mit Biete)



hast du eine alarmanlage drinn?



Gruß aus Franken

1800er Bay 01

in Black

#2  18.03.15, 11:15:18

Beitragssammler


Themenstarter

Nein, keine Alarmanlage und auch ansonsten keine relevanten Extras.
Hatte schon einmal jemand ähnliche Probleme durch einen defekten Killschalter?


#3  18.03.15, 11:27:09

Beitragssammler


Themenstarter

Ist die Sicherung der Kraftstoff pumpe in Ordnung?

#4  18.03.15, 12:01:27

Beitragssammler


Themenstarter

Hi,
nach den Sicherungen habe ich in der Eile noch nicht geschaut. Danke, werde es gleich nachher tun.
Komisch ist nur, dass sie während der Fahrt mal ausging und dann im Rollen aber wieder ansprang.

Ist das möglich, wenn der Winkelsensor anspricht? Als ich jetzt noch einmal das Forum durchsucht habe, hatte ich festgestellt, dass nach Auslösen der Unterbrechung durch den Winkelsensor zuerst die Zündung AUS und wieder EIN-geschaltet werden muss.

Wenn dem so ist, müsste ich doch eigentlich bei mir den Fehler durch den Winkelsenor ausschließen können, oder?

Gegen eine defekte Sicherung spricht m.E. ebenfalls, dass sie zwischendurch während der Fahrt aus- und wieder anging. Wenn Sicherung defekt, dann eben AUS.

#5  18.03.15, 12:07:49

keysch

(Mitglied mit Biete)


Sicherung hatte ich auch erst vermutet ,aber dann hätte der nicht zwischendurch anspringen dürfen.
Ich hatte mal das selbe Problem bei meiner 15er Solo.
Da hatte sich nach dem Tankvorgang ein Knick im Entlüftungsschlauch vom Tankdeckel eingeschlichen.
Mach mal den Tankdeckel auf und horche ob sich da ein Vakum gebildet hat.
Ansonsten könnte auch die Membrane vom Mechanischen Benzinhahn kaputt sein.
Einfach die Schläuche vom Benzinhahn abziehen und direkt verbinden.


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#6  18.03.15, 12:17:51

Beitragssammler


Themenstarter

Ich hatte mal eine defekte Sicherung die funktionierte wie ein blinkgeber.

Nur nicht so gleichmäßig!

#7  18.03.15, 12:24:01

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Ich tippe wie Keysch auf eine defekte Membrane des Benzinhaupthahns.
Der macht bei den ersten Anzeichen einer leicht eingereissenen Membrane immer wieder einmal die Maschine aus und wenn die dann keinen Druck mehr hat kann es noch kurz ein paar Male weitergehen bis die Membrane dann endgültige komplett einen Riss hat.

Das Ersatzteil kostet bei Ebay ca 15€ und es kann selber ausgetausdcht werden. Bei HONDA gibt es den Benzinhaupthahn nur als komplettes Ersatzteil für mal schlappe ca. 180€.

Sollt der Fehler unterwegs auftauschen, so kannst Du den Benzinhaupthahn ausschliessen indem Du den Schlauch vom Benzinfilter unter der Tankklappe mit dem Zulauf durchverbindest.

Aber hinterher würde ich das wieder in den Originalzustand bringen, da bei einem Kippen der Fuhre die Benzinzufuhr nicht unterbrochen wird.




Gruss
Karl-Heinz
#8  18.03.15, 14:53:52

Beitragssammler


Themenstarter

hei guten tag also habe das mitverfolgt du hast eine neue batterie eingebaut ,, hoffe nur du hast sie voll geladen bei neuen batterien ist nur angeladen du musst sie zuhause vollladen langsam 24 std ,im warmen dann ist sie gut voll aber,,wenn du das nicht gemacht hast und gefahren bist licht bremslicht und dein lichterbaum an ist , an aus an kann sein das deine batterie zu wenig spannung hat , deshalb mal an den batterien die spannung messen wenn du sie anmachst ,um sicher zu gehn das deine lima auch låd, ,oder wie die kollegen schøn sagten die membrane wenn diese trocken ist und långer steht reisst sie gerne nur so lernt man sein møpi kennen



#9  18.03.15, 15:11:43

Beitragssammler


Themenstarter

hei ja ich melde mich nochmals schraube mal eine kerze raus und halte sie gegen den sturzbugel oder den kerzenstecker und versuche mal zu starten um zu sehen ob du zundfunke hast , wenn funke da ist , wuerde ich dann mal nachsehen was deine benzinpumpe macht , bekommt sie strom ? sind die kabel noch ok ?, und førdert sie? , benzinschlauch ok oder leckage ?teste das mal durch gruss aus kristiansund norwegen

#10  18.03.15, 15:36:01

Beitragssammler


Themenstarter

Gibt's was neues?

#11  18.03.15, 21:35:04

Beitragssammler


Themenstarter

Guten morgen Winger,

zuerst einmal ein herzliches Dankeschön an die vielen Hilfen und Tipps. Ganz besonders an Stefan 1500er.
Vorweg: Ich habe meine Wing gestern Abend noch vom ADAC von der Straße wegholen und bei der Familie in den Carport stellen lassen (bin zur Zeit auf Wohnungssuche, daher aktuell keinen überdachten Unterstellplatz).

Ich habe am Straßenrand den Fehler nicht finden können.
Folgendes habe ich alles dort, mit dem Hintern zwischen Maschine und vorbeirasenden LKW's (abgelegene Landstraße), durchgeführt:
- Alle Sicherungen gecheckt - ok. Relais konnte ich dort noch nicht testen
- Winkelsensor beim Stecker die beiden äußeren Kontake überbrückt -> keine Verbesserung. Außerdem muss ich den sowieso ausschließen, da mir der Motor ja während der Fahrt urplötzlich abgestorben, nach einigen Metern rollen jedoch wieder angesprungen ist. Ohne die Zündung zu betätigen!
- Kabel an Pluspol der Benzinpumpe -> diese läuft sofort an, somit auch ok
- Bezinhaupthahn - den Abgangsschlauch entfernt und direkt an den Benzinfilter angeschlossen -> keine Verbesserung
- Meine Batterie ist ok, habe sie ja erste Montag eingebaut und natürlich mit einem passendne Ladegerät auf 100% geladen. Ansonsten hätte ich gestern gar nicht so lange am Straßenrand testen können zwinkern

Bei meinen weiteren Tests habe ich noch den Benzinschlauch in einem Tuch enden lassen und den Starter betätigt. Hierbei zeigten sich jedoch KEINE Benzinmengen. Ansteuerung zur Pumpe???

Somit werde ich am Wochenende einmal die Seitenteile demontieren um an das Steuergerät zu kommen und dieses zu Testen. Gibt es hierzu irgendwelche Tricks, wie ich es testen kann? Hat jemand evtl. ein Steuergerät herumliegen, welches ich nur zum Testen (und ggf. - wenn meines defekt ist) abzukaufen?
Dann teste ich noch, ob Zündfunken kommen und ich werde noch an den Stecker des Killschalters gehen um diesen zu testen.

Das ist vorerst mein Plan für das kommende Wochenende traurig , ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Wenn noch jemand ergänzende Hinweise hat, immer gerne her damit! alles wird gut

#12  19.03.15, 08:27:04

Marcus



Die Benzinpumpe soll minimal 640 cm3 die Minute fördern.

( Kraftstoff 5 Sekunden lang in einen Messbecher fließen lassen und die Menge mit 12 multiplizieren. )= Kraftstoffmenge in der Minute .


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#13  19.03.15, 12:22:09

Beitragssammler


Themenstarter

hei guten tag ,besorge dir mal eine benzinpumpe und montiere die austausch pumpe wenn da benzin kommt wenn du auf den starter betåtigst ist deine benzin pumpe defekt innen , demontiere mal die pumpe vom tank und sehe da mal nach kann sein steigrøhr ,defekt ? ,deshalb høre dich mal um ausleihen,, zum testen , wir fahren ja keine neuen møpis mehr ,, du hast viel arbeid am we viel glueck beim schrauben bitte mal eine ruckmeldung an was es lag gruss aus kristiansund nørwegen

#14  19.03.15, 15:36:13

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo alle zusammen,

habe jetzt den Nachmittag mit der Teparatur verbracht.
Ich danke euch allen für die Hilfe.

Der Fehler ist gefunden. Da weder die (funktionierende) Benzinpumpe lief noch Zündfunken kamen habe ich den Killschalter untersucht und dur hgemessen. Hier saß dann der Fehlerteufel. Die Kontakte waren korrodiert. Habe den Schalter auseinandergebaut, gereinigt und wieder zusammengesetzt. Sie sprang sofort an.
So viel Arbeit durch so einen kleinen Schaden.
Das nächste mal fange ich gleich mit den einfachsten Lösungen an.

Euch allen ein schönes Wochenende


#15  20.03.15, 21:46:04

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Danke für die Rückmeldung mit einer Beschreibung der Lösung. So können andere das ebenfalls bei Bedarf in Betracht ziehen und sich ma ansehen.

Leider kömmt es nicht zu häufig vor, das die Lösung eines Problems auch noch mitgeteilt wird.


Gruss
Karl-Heinz
#16  21.03.15, 05:25:21

Marcus



Das stimmt leider.

Danke Heiko für die Rückmeldung. An dem Fehler erkennt man, das unsere 15er doch so langsam in die Jahre kommen und wir alle aus Rückmeldungen zur Fehlerbehebung nur profitieren können.


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#17  21.03.15, 11:33:51

Beitragssammler


Themenstarter

Heiko, Danke für die Rückmeldung. Hab' ich auch direkt abgespeichert. Interessanter Fehler, zumal der Killschalter ja hin und her bewegt worden war. Mir kam noch der Seitenständerschalter in den Sinn. Sagt mir wieder, ein kleines Messgerät ist ein wichtiges Utensil was nie fehlen sollte.

#18  21.03.15, 12:01:04

Beitragssammler


Themenstarter

Danke für die Rückmeldung, hab noch eine leere graue Zelle gefunden und abgespeichert. zwinkern

Vielleicht ist es ratsam den Killschalter immer mal wieder zu benutzen um die Oxidation der
Kontakte etwas zu verlangsamen.



#19  21.03.15, 12:22:08

Walter Zilly

(Mitglied mit Biete)



Hallo Torsten ist eine gute Idee, vor dem Starten den Killschalter einfach auf beide Seiten bewegen. Nach einer gewissen Zeit ist es Routine geworden.



Gruß Walter
#20  22.03.15, 09:31:00
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 226543
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 345145
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 165771
27.06.14, 18:35:17
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überhitzung bei langsamer Fahrt - Kühlsystem
256 225877
13.08.24, 10:08:37
Gehe zum letzten Beitrag von manoku
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2020
38 263169
01.01.21, 09:53:23
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3204 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder