
Themenstarter
|
Moinsens,
Leute ich oute mich jetzt einfach mal.
Lacht mich aus, verhöhnt mich, zeigt mit nackten Fingern auf mich, aber vielleicht hilft mir auch einer ein Stück weiter?
Ich habe zwar bereits mit 13 Jahren angefangen Motorrad zu fahren (wirklich) und fahre nun schon knapp 32 Jahre, aber bislang hatte ich es immer mit recht leichten Bikes zu tun.
Ich bin im Gelände mit einer 350er RMX geturnt, eine 900er Bol D´Or gefahren, eine 600 Genesis und seit 20 Jahren eine VS 1400.
Da ich als Maschinenbaumeister auch viel an Bikes geschraubt habe, hatte ich auch oft Gelegenheiten andere Bikes zu fahren, unter Anderem auch schon Goldwings. Das waren aber immer nur kurze Probefahrten, ohne besonderen Schwierigkeitsgrade. Nun hat sich aber etwas entscheident geändert, im Straßenverkehr geht es seit einiger Zeit rund, Kreisverkehr an Kreisverkehr und anschließend zur Abwechslung noch ein Kreisverkehr.
Nachdem ich ja jetzt meine eigene Wing abgeholt habe, musste ich erschreckt feststellen, dass die Wing ja doch einige Grämmchen mehr wiegt als meine Trude und sich gerade in engen Kreiseln recht unkooperativ verhält. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich bei meiner letzten Fahrt 2014, mit meiner Trude, in einem Kreisel fürchterlich aufgesetzt und die Mühle nebst Gattin fast auf die Straße geworfen habe.
Jedenfalls bin ich gestern durch die engen Kreisel durchgeeiert, als hätte ich zum ersten mal auf einem Motorrad gesessen und hatte wahnsinnige Bedenken die Lady gleich bei den ersten Ausfahrten flach zu legen.
Hat von Euch jemand einen guten Tipp zum durchfahren enger Kreisel? Drückt Ihr eure Diva in die Kurve und bleibt aufrecht drauf sitzen (wie bei Enduros), oder legt Ihr euch mit in die Kurve? Wieviel traut Ihr eurer Wing zu an Kurvenlage?
Ich hoffe mal, ich bin jetzt nicht auf Ewig als Hasenfuß gebrandmarkt, oder werde gar des Forums verwiesen. Da ich gestern nach meiner Rückkehr schon fast froh war das Mädel wieder abstellen zu dürfen, habe ich für heute eine "Fahrstunde" auf einem großen freien Parkplatz geplant und will dort einige Fahrschulübungen fahren, wie ich das eigentlich jede Saison gemacht habe.
Vielleicht hole ich mir auch die örtliche Feuerwehr zur Unterstützung und schraube mir für die erste Saison Stützräder an. Sobald die Mutter mal schneller als 40 Km/h läuft ist Goldwingfahren ja fast wie schweben auf einem fliegenden Teppich, aber langsam macht Sie mir richtig Arbeit.
|