[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Bigge

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

@ all
Kann/sollte man die GL1000 oder ein anderes Motorrad starten,
wenn es noch am Batterie-Ladegerät hängt ?

Liege ich mit meiner Meinung richtig > wenn die Batterie fast leer
ist nützt auch das angeschlossene Ladegerät nicht.
Die Batterie muss immer eine gewisse Ladung bekommen, bevor sie zum starten
benutzt werden kann !

Kann im angeschlossen Zustand das Ladegerät Schaden nehmen ?

Gruß Bigge


GL1000 LTD a.D.
#1  06.04.15, 06:50:36

Beitragssammler



Hallo Bigge,

soweit mir bekannt ist, nimmt weder das Ladegerät noch die Batterie Schaden, wenn Das Motorrad bei angeschlossenem Ladegerät gestartet wird.
Ich selber habe das auch schon sowohl beim Motorrad als auch bei PKW und LKW gemacht.
Wenn Du ein normales Ladegerät hast, hilft es wirklich je nach Endtladungszustand nicht, einfach das Ladegerät anhängen, Du musst schon einige Minuten warten, damit die Batterie etwas Kraft tanken kann.
Es gibt aber bestimmte Ladegeräte mit Starthilfefunktion.
Der Unterschied zu den Nirmalen, ist m.W. lediglich, dass diese Geräte kurzzeitig einen höheren "Ladestrom " zur Verfügung stellen können, der zum Starten ausreicht.
Ich habe auch mal in der Bedienungsanleitung meines Ladegerätes nachgesehen, da finde ich keinen Warnhinweis.


#2  06.04.15, 07:47:41

Beitragssammler



Hallo Bigge

nun bei unseren Gl sollte deine Baterie schon ziemlich voll sein Du weist ja der Anlasser zieht mächtig Strom und da meistens beim ersten Startversuch nicht viel passiert ist eine halb volle Baterie nicht der Hit
Bei deinem Ladegerät je nach dem welchen kann normal nichts passieren allerdings hatte ich schon
das eine Glassicherung den abflug machte im Gerät . Besser ist die Baterie erst zu Laden und dann
zu starten
hast du ein Ampermeter am Ladegerät , dann siehst Du gleich was da abgeht
bei so einem kleinen Ladegerät das zum überwintern dranhängt bringt es nichts wenn Du es drann läßt bei starten .
ich habe so eine alte Kiste da kannst per Knopfdruck 36 A kurzeitig erzeugen das Startet dann
schon den Motor , ich benutze dies eigentlich aber nur bei meinen 2 Citroenoldis und auch nur selten

#3  06.04.15, 08:35:06

Beitragssammler



Moinsen,

zuerst einmal NEIN. Das Ladegerät kann keinen Schaden nehmen, wenn Du es beim Starten noch angeklemmt hast.
Es liefert nur soviel Strom, wie es liefern kann. Es geht dabei NICHT kaputt.
Wenn Du Deine Batterie tiefentladen hast, dann solltest Du schon das Ladegerät solange dran lassen, dass die Batterie genügend Leistung aufbauen kann.
ich kenne nun dein Ladegerät nicht. Ich kann es Dir nur für das CTEK beschreiben.
Wenn da die 4te grüne LED angeht, dann kannst Du starten.

Wenn Du nun aber eine tiefentladene Batterie hast, dann ist die schon mal per se sulfatiert, sie hat also "Zahnbelag".
Den bekommst Du nur wieder teilweise wech wenn du dazu ein passendes Ladegerät hast. Entweder das CTEK oder das Optimat6

#4  06.04.15, 11:21:46

rudolphwolven

(Mitglied mit Biete)



Ich habe seit über 20 Jahren mehrere Batterielader, alle von Lidl €19,99 pro St.; ausgezeichnete Top / Chinaware.
Ich habe 3 Auto's und ein Motorrad, alle dauernd angeschlossen.
Die Auto's mittels 12 V. Kontra --/Stecker an der Vorderuntenseite vom Fahrzeug.
Bevor ich einen von denen fahre kuppele ich ihn ab und schliesse wieder an sobald ich Zuhause bin.
Nie irgendwelche Probleme gehabt; Batterien immer topgeladen; selbstverständlich auch nach mehreren Monate Ruhezeit.
Ich habe jetz meinen K1 ein paar mal gestartet mit angeschlossenes Ladegerät.....keine Probleme.

mfg, Ruud

#5  06.04.15, 12:47:34

Bigge

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Vielen Dank für die rege Teilnahme.
Jetzt bin ich im Bilde und mein techn. Wissen wurde wieder etwas erweitert erleucht

Gruß Bigge


@ Murgcruiser
Ich benutze ein CTEK ( teuer ) und ein NO-Name ( günstig ) Gerät jetzt auch schon
3 Jahre.
Beide nehmen sich nichts voneinander > vielleicht vom Design, aber das zählt
ja nicht.



GL1000 LTD a.D.
#6  06.04.15, 15:00:08

Beitragssammler



Moinsen Bigge, vorsicht Holzweg!!

wenn Du solche Aussagen tätigst, dann will ich natürlich die Kennlinie sehen und zwar von beiden Geräten.
Dann gerne noch die Ladespannung auf einem Oszi. Aber das würde hier das Theam sicherlich sprengen.
Was ich damit andeuten möchte. Es gibt elektronische und elektrotechnische Unterschiede.
Betrachtet man aber dann wie die olle Lima der Wing die Batterie behandelt, dann ist was wieder fast relativiert.

Mir tun immer nur die gequälten Akkus leid, die dann irgendwann bei mir in meiner Batterieklinik landen. Von den Unwissenden, die lieber 160 Euro für eine neue AGM von Exide ausgeben als ein wenig Akkupflege zu treiben und zu verstehen dass dieses Bauteil auch ein wenig Zuneigung verdient hat. Schluchz. dizzy dizzy

#7  06.04.15, 17:28:44

Bigge

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Was ist dann eine Kennlinie ?
Was ist den ein Oszi ?

Oh man, ich will doch nur eine Batterie über die Wintermonate
am Leben erhalten und im Frühjahr kein *Klack* hören !


Es mag ja für den Profi Pro und Contra geben, aber bisher habe ich keinen
nenneswerten Unterschied bei billig und teuer festgestellt.

Jeder soll für sich entscheiden bzw. seine Erfahrung sammeln, that`s live ! zwinkern

Gruß Bigge





GL1000 LTD a.D.
#8  06.04.15, 18:29:49
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
24 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Software-Update GL 1800
259 172619
15.08.24, 13:37:23
Gehe zum letzten Beitrag von ablubber
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1200 Batterie frischhalten
3 4331
23.11.10, 17:49:27
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Navi-Update 2021
147 34554
11.09.24, 10:05:46
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
Gehe zum ersten neuen Beitrag Batterieladegerät
3 2139
14.10.11, 17:11:54
Gehe zum ersten neuen Beitrag HKS -Lampe blinkt permanent
12 1776
25.06.23, 09:23:03
Gehe zum letzten Beitrag von Printrite
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0355 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder