[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

http://www.fourever-classic-parts.de/index.php?option=com_content&view=article&id=26&Itemid=31

Siehe Beitrag Nr.38

Das sind andere als die die du meinst ( Bild ) .

#41  17.05.15, 23:47:22

rudolphwolven

(Mitglied mit Biete)



Hallo Uli,

Danke vielmals.......ja ich weiss das sind anderen Gummi's........wüsste nicht wer welche für die Lichtmaschinenwelle liefern könnte........ich habe ein Verdacht das es bei mir evt. fällig wäre.
Ich habe bei < 1000-950 Upm ein starkes klackern in der Nähe/Bereich der Lichtmaschine.....ich habe nicht den Eindruck (bzw erfolglos versucht) dass es bei einer besseren/optimalen Synchronbalance zwischen beiden Zylinderreihen verschwinden wird.
Über 1200 Upm ist das klackern verschwunden.

mfG, Ruud

#42  18.05.15, 00:00:37

Franko




@ Ruud,

das klackern kommt mit ziemlicher Sicherheit von Primärkette und oder auch vom Rest der

kleinen Ketten wie Anlasser / Ölpumpe. Das ist leider nicht komplett zu beheben. Wie Du

schon schreibst meist nur durch absolut sauberer Synchronisation und Grundeinstellung des

Leerlaufgemischs. Mit leicht erhöhtem Leerlauf ca.1000 upm sollte es weg sein. Mit leicht

angepastem Motoröl lässt sich auch noch was rausholen.

Liegt daran, das unsere Modelle keinen Primärkettenspanner haben, so wie z.b. die 1100 er.

Gruß Franko




Gruß Franko


GL1000 Collection

#43  18.05.15, 04:58:00

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



Hallo Ruud, wenn sie läuft und Klackert, zieh doch mal die Kupplung,
wenn es dann weg ist, ist es ganz sicher das lästige Primärkettenschlagen.
Das hast du bei jeder 1000er Wing ab 5000Km.
Ausnahmen gibt es nur nach Umbau auf 1100er Primärkettenspanner,
so wie meine lachen
Ich kann bis auf 500U/min runtergehen ohne schlagen.

#44  18.05.15, 09:35:33

rudolphwolven

(Mitglied mit Biete)



Franko und Dr. Goldwing,

Herzlichen Dank für euere Antwort; sie wird von mir sehr geschätzt.
@ Dr. Goldwing:
Wenn die kupplung gezogen wird ist das klappern nicht weg.......keinen Unterschied.
@ Beiden:
Leerlauf 1000 Upm ist bei mir noch zu wenig um das klackern einigermassen zu verringeren; erst bei 1200 Upm gibt's Ruhe (abgelesen mit elektronisches Messgerät)........abgesehen von evt. künftigen Erfolg durch bessere Vergasersynchronisation; wäre (technisch gesehen) etwas dagegen um den Leerlaufdrehzahl dauerhaft bis ca. 1200 Upm zu erhöhen?.........ich denke dabei auch an dem stärkeren "Klack" beim einschalten von dem 1en Gang...........ich vermute selber das es nicht so heikel wäre; was meint euch?........

mfG, Ruud

#45  18.05.15, 09:59:20

Beitragssammler


Themenstarter

#46  18.05.15, 13:56:19

rudolphwolven

(Mitglied mit Biete)



@ Uli,

Schön..........so ruhig....und das bei dem Drehzahl !

mfG, Ruud

#47  18.05.15, 15:09:29

Beitragssammler


Themenstarter

Hat auch gedauert bis der Motor so lief .

Der Motor vom Eisenfass bzw. die Kette klappert auch , so ab ca. 800U/min. is dann Ruhe .

Naja , es gibt schlimmeres zwinkern

#48  18.05.15, 19:12:16

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



Tach auch,
@Ruud, wen das Klappern bei gezogener Kupplung nicht verschwindet,
tippe ich bei der von dir beschriebenen Geräuschkulisse auf den Dämpfer im
Lima-antrieb.

@Schraubnix, Die läuft aber Super-sauber, Klasse goodjob

Gruß der Doc

#49  20.05.15, 09:05:53

rudolphwolven

(Mitglied mit Biete)



Hallo Doc,
Danke............!
mfG, Ruud



#50  20.05.15, 09:20:02

Beitragssammler


Themenstarter

Mein lieber Scholli , hab ich ein Glück freuen

Wollte gerade losfahrn ( Probefahrt ) ... hätte mich fast aufs Maul gelegt .

Gang rein und ... kein Vortrieb , dafür ein Gefühl als wenn irgendeine Welle durchrutscht / Verzahnung nicht greift , keinerlei Geräuschbildung .

Motor aus , Gang raus , nochmal probiert .

Motor gestartet , Gang rein ... das gleiche Verhalten , gleichzeitig leuchtet die Öldruckwarnleuchte .

Mich beschleicht das Gefühl das das was mit dem Anfahrrucken welches sporadisch auftrat zu tun hat , soll heissen , mein Primärantrieb dürfte der Verursacher sein .

Ich hab jetzt den kompletten Antrieb nicht vor meinem geistigen Auge , meine mich aber zu erinnern das die Ölpumpe über ne Kette angetrieben wird .

Wenn die Gummis abgerissen sind ist natürlich nach dem Primärantrieb tote Hose .

Wasn Glück das das an der Garage passiert ist und nicht Morgen aufn Weg nach Appelhülsen .

Blöd is natürlich für mich das Appelhülsen flachfällt , wie auch das CB750 four Club Treffen am Edersee sowie das CB-four IG treffen in Stiepelsee .

Da für die Rep. der Motor raus muss und geöffnet werden muss hat sich das mit Mopedfahrn ersma erledigt .

Eigentlich wollte ich wenn die 400er fertig is die GL zerlegen , Motor zerlegen und was repariert werden muss reparieren und den Motor dann lackieren , sowie den Rahmen auch .

Das jetzt zu erledigen wo die 400er in Teilen in der Garage zerlegt rumliegt ist keine Gute Idee .

Nich das die 400er nachher n halben Boxermotor verbaut hat und die GL n Reihenverzylinder zwinkern

Also denke ich hat sich die Saison 2015 für die GL erledigt , da machse nix .

Ausser ... ersma n Bierchen zwinkern



#51  30.05.15, 17:24:46

Beitragssammler


Themenstarter

Da is der Lümmel freuen



Den Dreck den man an den Fingern hat is nich mehr am Moped zwinkern

Ein gutes hat die Sache , kann ich endlich mal das Kabel vom Neutralschalter reparieren und den Schalter selbst fertig machen damit die dusselige Neutrallampe auch aus bleibt bei eingelegtem Gang . lachen

#52  30.05.15, 23:26:33

Franko



moin Uli,

das ist na klar eine riesengroße Scheitze, Da muss man jetzte mal länger überlegen

was daran gut ist... außer den Neutralschalter zu reppen.

Ok, blöd gelaufen bin aber mal gespannt, was sich da verabschiedet hat.

Gutes gelingen, aber bist ja schon fleißig dabei.

Zu den Kondensatorkabeln schreib ich auch gleich noch was, funktionierte bei überhaupt nicht.

Gruß Franko


Gruß Franko


GL1000 Collection

#53  31.05.15, 09:54:25

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



Tach Uli, ja jetzt hast du genau das von mir
vor ein paar Wochen beschriebene Szenario.
Das passt auch mit der Ölpumpe.
Die hat dann auch keinen Antrieb mehr.
Na ja, ich drücke dir die Daumen,
das das Mopped bald wieder läuft. alles wird gut
Gruß Einar

#54  31.05.15, 12:42:18

Beitragssammler


Themenstarter

Komm grad aus Appelhülsen wieder ... echt schöne Mopeds waren dort zu sehen .

Eine GL1100 mit Augen rollen



Ich geh gleich mal runter in die Garage und seh mal zu das ich das freigelegt bekomme .



#55  31.05.15, 12:48:48

rudolphwolven

(Mitglied mit Biete)



Betreffs:
Franko und Dr. Goldwing,
Herzlichen Dank für euere Antwort; sie wird von mir sehr geschätzt.
@ Dr. Goldwing:
Wenn die kupplung gezogen wird ist das klappern nicht weg.......keinen Unterschied.
@ Beiden:
Leerlauf 1000 Upm ist bei mir noch zu wenig um das klackern einigermassen zu verringeren; erst bei 1200 Upm gibt's Ruhe (abgelesen mit elektronisches Messgerät)........abgesehen von evt. künftigen Erfolg durch bessere Vergasersynchronisation; wäre (technisch gesehen) etwas dagegen um den Leerlaufdrehzahl dauerhaft bis ca. 1200 Upm zu erhöhen?.........ich denke dabei auch an dem stärkeren "Klack" beim einschalten von dem 1en Gang...........ich vermute selber das es nicht so heikel wäre; was meint euch?........
mfG, Ruud


Hat folgendes noch stattgefunden (zur Information):

FRAGE:
Guten Abend Herr Nagel,
Sie verkaufen Ruckdämfper Gummi's für den Primärantrieb von u.a. den Honda GL1000 K1.
Ich habe bedenken über den richtigen Zustand von meinen Gummi's von der Dynamo wegen starken Klappergeräusche in dem Hinterteil vom Motorblock (obwohl mein K1 seit Neulieferung insgesamt nur 17.000 Km gelaufen hat).
Es tritt auf ab etwa, < 1100 Upm und verschwindet > 1.250 Upm.
Synchronisierung des Vergasers konnte (bis jetzt) noch keine Abhilfe bringen.
Der Motorblock ist im Moment ungeöffnet
Ich bitte Sie um folgende Informationen:
1) Könnten Sie derartigen Gummis auch liefern für den Ruckdämpfer vom Dynamo (12 St.).........in der Anlage finden Sie 2 öffentliche Bilder darüber.
Falls benötigt habe ich 1 St. Honda-OEM Neugummi (NOS) als evt. Fertigungsmuster.
2) Oder ist die Nachfrage für diesen Teilen sehr/zu gering?
3) Wenn "zu gering" hätte das vielleicht damit zu tun das die Belastung wesentlich geringer ist wie bei dem Primärantrieb?

Ich würde ihre Antworten sehr begrüssen......
Mit freundlichen Grüssen,
Ruud Wolven
Lopik-Holland

ANTWORT:
Hallo Herr Wolven,
nach diesen Gummis hat noch nie jemand nachgefragt, ich kenne sie daher überhaupt nicht. Eine Nachfertigung würde sich erst rentieren, wenn man davon mal 1000 Stück bauen und verkaufen könnte. Die Gußform würde wohl schon ca. 1500 Euro kosten. Werde ich aber daher nicht machen. Ich glaube auch nicht, das diese Gummis das Klappern an Ihrer Maschine hervorrufen. Vielleicht sollten sie dafür mal einen Gold Wing Spezi fragen, ich kenne mich mit den GL´s zu wenig aus.
Mit freundlichen Grüßen
Ralph-Peter Nagel





#56  31.05.15, 15:15:11

Beitragssammler


Themenstarter

Ich glaub die Gummis haben es hinter sich lachen



Morgen schick ich das Teil nach R.P. .

Dann noch schnell Teile bestellen beim Rene ... evtl. bekomm ich das Eisenfass bis Samstag wieder zusammen mit Augen rollen

Kolben , Ventile und Zylinder schaun noch richtig gut aus .



Beim reinheben vom Motor in die Ölwanne ist mir fast ein Darmwind entfleucht lachen








Is das jetzt nur ein Zufall oder normal bei dem Motor das die Kolben , Kolbenringe und deren Nuten und die Ventile so sauber aussehen ?

Oder liegts am Bactofin ?


Zwei Stunden hats gedauert den Kram zu zerlegen .

Jetzt ersma n Bier .... is nämlich kurz nach vier lachen

#57  31.05.15, 16:35:59

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



Ja, genau so sieht es im Motor aus, wenn sich die Gummis vom Primärtrieb verabschieden.
Nur müssen sich bei dir die Anschlagstifte auch verabschiedet haben traurig
Jetzt heißt es alle Motorinnereien gründlichst abwaschen, und die abgerissene Stifte suchen.
Ich schau gleich mal ob ich so einen Antrieb noch zur hand habe,
dann mach ich mal ein Bild, und stell es noch ein.
Gruß der Doc

Nachtrag: Die Anschlagstifte kannst du auch auf der Seite von R.P. sehen.

@ Ruud, ich habe gerade mal alle Anbieter abgeklappert.
Leider sind die von dir gesuchten Dämpfergummis zu Zeit nirgendwo lieferbar.
Hier hast du die Honda Teile-Nr. 13436-371-000.

#58  31.05.15, 17:30:00

rudolphwolven

(Mitglied mit Biete)



@ Dr. Goldwing,

Betreffs:
@ Ruud, ich habe gerade mal alle Anbieter abgeklappert.
Leider sind die von dir gesuchten Dämpfergummis zu Zeit nirgendwo lieferbar.
Hier hast du die Honda Teile-Nr. 13436-371-000.


Ich danke dir für deine Mühe.......

Ich vermute jetzt allmählich auf Grund von vorherigen Meinungen von Forumsmitglieder und die historische Belastung/Laufleistung von meinem K1 das die Gummi's nicht kaputt sind........auch schon weil sie wenig belastet sind (im Gegensatz zu den Hauptantriebgummi's) und vielleicht (siehe Franko) etwas härter werden und sehr leicht schrumpfen, jedoch nicht ausbrechen..........und weil Ralph-Peter nie Nachfrage hatte.
Ich habe übrigens die einzigste in der Welt lieferbare OEM Gummi (1 St.) vorige Woche bei CMS gekauft um gegebenfalls ein OEM-Neu-Teil als Muster zu haben.
Ich habe auch den ersten Eindruck dass ein Satz von 12 St. Gummis gegebenfalls gegen tragbaren Kosten irgendwo/wie (bei Ausgangsmaterial mit der richtige flachseitige Höhe) gefrässt werden können.

mfG, Ruud


#59  31.05.15, 18:16:36

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat:
Nur müssen sich bei dir die Anschlagstifte auch verabschiedet haben traurig
Jetzt heißt es alle Motorinnereien gründlichst abwaschen, und die abgerissene Stifte suchen.


Einen Grossteil von dem Gebrösel habe ich vorhin schon entfernt .

Den Motor nehm ich Morgen mit zur Arbeit um die Krümmel rauszubekommen .

Vier Stahlstiftreste hab ich bis jetzt gefunden , bzw. Reststücke davon .

Mit R.P. hab ich schon gemailt , er hat noch einen Primärantrieb liegen , dann tauschen wir einfach und gut is .



Der Neutralschalter ... der Lümmel , wegen ihm glimmt die Neutrallampe immer mit Augen rollen



#60  31.05.15, 19:40:26
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 166719
27.06.14, 18:35:17
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Niederschmetternd
201 84324
30.08.18, 16:23:23
Gehe zum letzten Beitrag von r.wolf
Gehe zum ersten neuen Beitrag Geräusch: klappern / tackern - Motor
47 27142
21.05.14, 08:24:16
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wieviel Spiel im Antriebsstrang ?
58 29947
23.12.12, 15:15:22
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 232092
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0944 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder