[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Bigge

(Mitglied mit Biete)



....ich könnte kotzen wütend
Heute die LTD aus der Garage geholt in Richtung Werkstatt ( TÜV ),
sofort angesprungen >> war ja am Ladegerät
und nach der ersten Kurve Motor aus und keinen Mucks mehr.

Null Anzeige, gar nichts mehr.
Also brav 120m zurück geschoben.

Bisher geprüft:
Sicherungen, Magnetschalter, Killschalter > alles ok !
Massekabel fest, alle Kabel auf Sitz geprüft > ok.

Hat jemand ne Idee ?

Ich bin jetzt nicht gereizt ......nein.......überhaupt nicht.
Meine Freundin hat sich schon verkrümelt.

Gruß Bigge


GL1000 LTD a.D.
#181  15.06.15, 15:18:27

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)



Ja so ein Mist!
Check mal das Zündschloss und dessen Steckverbindungen!


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#182  15.06.15, 15:31:02

Twintreiber


Themenstarter

Nix mehr?
Alles dunkel?


Sid
Www.sid-gl1000.de
#183  15.06.15, 16:26:10

rudolphwolven

(Mitglied mit Biete)



............und nach der ersten Kurve Motor aus und keinen Mucks mehr...........

Blinkgeber-Schaltereinheit am Lenkrad etwa..........?

mfg, Ruud

#184  15.06.15, 17:10:27

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



Hi Bigge, bis wohin hast du den Strom?
Oder ist die Hauptsicherung durch?
Gruß alles wird gut

#185  15.06.15, 17:36:26

Bigge

(Mitglied mit Biete)



@ Tom
Zündschloss hatte ich getauscht.
Kann es sich während der Fahrt verabschieden ?

@ Ruud
Wenn es an der Schaltereinheit liegt,
müsste doch zumindest die Neutrallampe brennen, oder ?

@ Martin
Ja, alles dunkel > wie im Tunnel traurig

@ Dr.GW
Hauptsicherung ok - alles schön sauber.
Bis wohin Strom ???
Tja, dass müsste mir mal einer sagen wo man da anfängt.
Mit den Kabeln kenne ich mich *NULL* aus >> ich hasse Kabel !

Ich habe so eine mobile Starthilfe > auch nach Anschluss dieser kein Mucks von
irgend einer Stelle.

Wenn ich bis Mittwoch nichts gefunden habe, wird die LTD von der Honda-Werkstatt
abgeholt. Dann flattern wieder die Euros dort hin abgelehnt

Gruß Bigge





GL1000 LTD a.D.
#186  15.06.15, 18:56:49

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



Also, ich tippe mal auf den Kabelbaum zum Zündschloß,
machmal den Schlüssel auf On, und dann wackel mal am Kabelbaum.

#187  15.06.15, 19:08:02

Beitragssammler



Hast du Spannung an der 15 Ampere Sicherung ?

An der Sicherung hängt Zündungsplus vom Zündschloss ( schwarzes Kabel ) .

Wenn nicht dann am Zündschloss bei eingeschalteter Zündung am schwarzen Kabel messen , liegt da Spannung an ?


Der Schaltplan müsste doch passen ?

http://binatani.com/wp-content/uploads/2009/08/gl1000-goldwing-wiirng-diagrams-1975.jpg

#188  15.06.15, 19:09:16

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Ich gehe jetzt mal in die Garage und mache den Wackler u.a. nehme ich mir Beruhigungshopfen mit zwinkern

Gruß Bigge



GL1000 LTD a.D.
#189  15.06.15, 19:28:01

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)



Zitat:
@ Tom
Zündschloss hatte ich getauscht.
Kann es sich während der Fahrt verabschieden ?


Oh, ist es ein neues?
Wenn nicht, ist so ein Problem nicht ausgeschlossen!


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#190  15.06.15, 19:28:58

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Moin Uli,
wie gesagt > Bigge hat mit Kabel nix am Hut traurig
Also:
Wenn ich den vorhandenen MultiMeter, eingestellt auf 20V an Masse und
dem schwarzen Kabel ( am Stecker Zündschloss ) halte, kann man 0,09 ablesen.
An der 15Amp Sicherung noch weniger.

Eine neue Hauptsicherung ( war noch auf Lager ) wurde eingeschraubt.
Der weiße Mehrfachstecker ( Uli sagt jetzt bestimmt die genaue Bezeichnung )
sitzt fest und ist innen sauber bzw. mit Kontaktspay behandelt.

Wackeln und drehen brachte an der Hauptsicherung, Kabelverbindungen Muffe links
und an den Kabeln zum Zündschloss nichts.

Gruß Bigge der jetzt das 5te Beruhigungshopfengetränk geleert hat.


Gruß Bigge


GL1000 LTD a.D.
#191  15.06.15, 20:56:02

Bigge

(Mitglied mit Biete)



@ Tom
nein, nicht neu > ist von meiner roten übernommen worden.
Jedoch im sehr guten Zustand > aber man weiß ja nie !!!

Gruß Bigge




GL1000 LTD a.D.
#192  15.06.15, 20:59:09

Beitragssammler



Hattest du bei messen am schwarzen Kabel am Zündschloss die Zündung an ( Stecker muss aufgesteckt sein am Zündschloss sonst machts keinen Sinn ) ?

Wieviel Spannung misst du am roten Kabel am Zündschloss ?

Hier muss Dauerplus ( von der Batterie ) anliegen .

#193  15.06.15, 21:40:30

klauswing



Moin Bigge,
wenn dann schon am Zündschloss nichts mehr ankommmt, und die Sicherung geprüft ist: hast Du schonmal direkt an der Batterie die Spannung gemessen? Ich hatte schon die Erfahrung mit "sudden death" der Batterie, dann geht auch kein fremdstarten mehr, die tote Batterie blockt alles.
Gruß Klaus


GL 1000 K2 ,EZ 78-nackt, schwarz und schön
#194  15.06.15, 21:46:26

Beitragssammler



Hallo,
ich würde erst die Batterie testen.
Wenn der Wert stimmt:
Dann Testgerät am Pluspol und die andere Messspitze an Fahrzeugmasse.
Wenn der Wert stimmt:
Dann Testgerät am Minuspol und mit der anderen Messspitze von jedem möglichen Kontakt zum nächsten messen.
Immer weiter in Richtung Zündschloss.
So sieht man wo der Strom/Spannung verschütt geht.

#195  15.06.15, 21:58:14

Beitragssammler



Viele Köche verderben den Brei .

Ich les dann mal weiter mit .

#196  15.06.15, 22:13:10

Bigge

(Mitglied mit Biete)



.....puuuuh, ihr wollt mich wohl zum Elektroniker ausbilden oder in den Wahnsinn treiben aspass

@ Uli
Stecker war nicht aufgesteckt, Zündung an > ok, morgen 2ter aufgesteckter Versuch.
ROT ? äääääh, keine Ahnung ( und davon viel lachen )...auch morgen !

@ klauswing
ich habe eine mobile Starthilfe angeklemmt, die zeigt knapp 13V an.

@ 4bike
Danke, aber wo und welches Kabel für was ist > das macht mir schon etwas Kopfschmerzen.

Wie gesagt >>> ich bin der Hardware-Typ >>> KEIN Software-Typ !!!!

Gruß Bigge >> JEVER die 6ste frust


GL1000 LTD a.D.
#197  15.06.15, 22:15:57

Beitragssammler



Hallo hier noch mal ein Koch.
Deswegen ja von der Batterie aus messen.
Sollte die Verbindung Minuspol zur Masse funktionieren kannst du am Minuspol diese Messspitze festmachen.
Erster Messpunkt auf der Plusseite ist Starterrelais.
Davor zweigt eine Leitung zur 30 Amp.-Sicherung ab.
Dann vor und hinter der 30 Amp.-Sicherung messen.
Danach gehts über die von Uli angesprochene rote Leitung zum Zünschloss.
Kommt der Strom dort an misst du die einzelnen Ausgänge je nach Schlüsselstellung durch.

#198  15.06.15, 22:34:03

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Koch ?
Dachte Du arbeitest als selbstständiger auf dem Bau mit Augen rollen

Wenn doch Koch, da hätte ich ein Geheimrezept für den gerade
angebotenen Spargel in Verbindung mit Soße Hollandaise zwinkern

Ja ich weiß, aber es gibt ja nicht nur Moped`s auf der Welt !

Gruß Bigge


.......ist wohl zuviel JEVER im Spiel............





GL1000 LTD a.D.
#199  15.06.15, 22:42:48

Beitragssammler



Zitat:
Viele Köche verderben den Brei .


#200  15.06.15, 22:45:30
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2016
97 340203
17.12.16, 12:41:21
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2015
97 317270
08.01.16, 17:00:24
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 3rd. GL 1000 Treffen vom 17-19.07.2015 am Edersee!
194 107626
02.01.17, 15:10:42
Gehe zum letzten Beitrag von GTSchorsch
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bike of the Year 2015 Election (NGW-Forum USA)
35 7564
22.12.15, 05:39:40
Gehe zum letzten Beitrag von Bigge
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Lacksatz Jubiläumsmodell 2015 - Verkleidung
47 24170
02.03.15, 23:06:47
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0766 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder