Zitat:
Was ist denn mit der Gabelbrücke passiert?
Hast Du in den Lenkkopf Kegelrollenlager eingebaut und in die Schwinge Bronzebuchsen? Das war doch damals schon ein beliebter Umbau, da es das Fahrwerk deutlich verbesserte.
Mal noch ne Frage für Laien und unwissend staunende: Warum wurden die Lagerschalen auf Untermaß gebracht? Ich kenne nur Zylinder auf Übermaß hohnen. Was bedeutet das?
Betr. Gabelbrücke ... die hatte ich vergessen bei ihm abzugeben als er die anderen Teile lackiert hatte , diese wurde also nachträglich lackiert , was er sich beim Farbe anrühren gedacht hat weiss wohl nur er selbst ?
Ja , Kegelrollenlager anstatt Kugellager und Bronzebuchsen für die Schwinge ( Original sind da Kunststoffbuchsen drin ) .
Die Lagerschalen habe ich auf Untermass gebracht weil die Passungen im Rahmen bei den alten Mopeds nie rund sind , bei Verwendung von Kugellagern fällt das nicht weiter auf , wenn man aber Kegelrollenlager verbaut schon .
Damit die Lagerschalen ( die ja Kreisrund sind ) sich beim einbauen in die evtl. runde Passung nicht verspannen wird die Lagerschale auf Untermass gebracht .
Die Schalen sitzen dann lose in der Passung , damit diese aber wieder fest sitzen müssen diese eingeklebt werden .
Somit hat man dann Kegelrollenlager verbaut und dass ganze ohne Verspannung , schön leichtgängig , und vor allem in jeder Lenkerstellung das exakt gleiche Spiel , bzw. in jeder Lenkerstellung kein Spiel ( je nachdem wie man es einstellt ) haben .
Wenn man das so nicht macht kann es einem passieren das man bei einer Lenkerstellung Spiel hat und in einer anderen garkeines oder gar ein verspanntes Lager .
Wie gesagt , bei Kugellagern fällt das aufgrund der geringen Auflagefläche der Kugeln nicht so auf , bei Kegelrollenlagern aber aufgrund der grösseren Auflagefläche schon .
Man kann sich natürlich auch Emil-Schwarz Lager kaufen , die sind mir aber zu teuer , das Prinzip ist aber der gleiche ( Untermass Lagerschalen die eingeklebt werden ) .
Das habe ich schon bei vielen alten Motorrädern so gemacht ( auch beim Eisenfass ) das funktioniert hervorragend und schont den Geldbeutel .