[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo miteinander,

mache mir Gedanken, da ich immer wieder länger weg bin, die Batterie an ein Dauer Ladegerät zu hängen.

Ist das sinnvoll und gibt es überhaupt solche Ladegeräte, die für einen Dauereinsatz geeignet sind und macht es überhaupt Sinn?

Danke im voraus für eure Hilfe

#1  23.06.15, 22:03:37

Beitragssammler


Themenstarter

Guten Morgen,
der Markt ist mittlerweile gut bestückt mit solchen Ladegeräten, Die die Kapazität der Batterie erhalten und z.B. auch bei Bleiakkus der Sulfatierung entgegen wirken. Z.B. bei Tante Louise gibt es einige, von etwa 30,-- bis 150,--€, mit verschiedenen Optionen.
M.E. ist so ein Gerät sinnvoll, vor Allem, wenn man nicht vor jeder längeren Pause, die Batterie ausbauen oder abklemmen will.
Somit wird die Batterie vor Entladung durch Kriechströme geschützt und ist jederzeit startklar, wenn sich z.B. in der kalten Jahreszeit mal die Gelegenheit für eine kurze Ausfahrt bietet.
Ob die Geräte wirtschaftlich sind, kann ich nicht genau sagen. Man müsste mal den Stromverbrauch ermitteln und darüber die Kosten berechnen.
Gibt es eigentlich wirklich fundierte Erkenntnisse über die Wirksamkeit der Geräte?
Meine Aussagen basieren lediglich auf Erfahrungswerten, ich kann aber nicht mit Gewissheit sagen, ob meine Batterien schneller kaputt gegangen wären, ohne ein Erhaltungsgerät.
Bislang habe ich aber schon oft von anderen Bikern gehört, dass nach längeren Pausen, ohne Gerät, oft die Batterie am Ende war, andere die ihre Batterie stets an solchen Geräten hängen haben, sind auch der Meinung, das die Lebensdauer erhöht wird.

#2  24.06.15, 05:45:15

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Was heißt länger weg? Ein halbes Jahr? Wenn nur ein zwei Wochen, sollte das die Batteri bei der 15er locker abkönnen. Ich habe ja bei meiner "etwas" Verbrauch, daher auf den Hauptständer, Seitendeckel ab und Solarpaneel angeklemmt. Gut ists.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#3  24.06.15, 08:06:24

GW Frank



Zu dem Thema gab es hier schon reichlich Beiträge, einfach mal die Suchfunktion bemühen.
Ein sicherlich interessanter Thread ist aus meiner Sicht der hier:

http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=28669&highlight=Batterie&







Gruß Frank

#4  24.06.15, 08:53:46

EckhardvdCôte



Hallo Zappa,
Du kannst meine Neugierde stillen.
Wie sieht so ein Solarpanel aus?Hast Du das selber gebaut ? Hast Du ein Foto für mich ?

VG Eckhard


...ob auf dem Rücken eines Hengstes oder im Sattel einer Honda: "Freiheit ist nicht nur für John Wayne da,oder Peter Fonda"!
#5  24.06.15, 13:09:55

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)



SEi schon lang dabei
#6  24.06.15, 14:27:17

EckhardvdCôte



Danke Zappa.

Allzeit gute Fahrt!


...ob auf dem Rücken eines Hengstes oder im Sattel einer Honda: "Freiheit ist nicht nur für John Wayne da,oder Peter Fonda"!
#7  24.06.15, 18:45:46

Beitragssammler


Themenstarter

Danke Zappa

ich werde mir ebenfalls ein Solarpanel anlegen,

finde ich i. O.



#8  24.06.15, 19:28:15

Beitragssammler


Themenstarter

Au weia ... soll mal einer sagen die Leute haben kein Geld mehr .

Anscheinend zuviel mit Augen rollen

Wenn das Moped nur rumsteht einfach die Batterie abklemmen und gut is .

Ne Gel-Batterie z.b. hält das ohne Probleme übern Winter aus ... ohne Ladegerät .

Bei uns im Betrieb haben die Fahrzeuge die draussen stehn Solar panles , die stehn aber auch nicht nur sondern werden ab und zu aufgeschlossen und das eine oder das andere dem Kunden gezeigt bei eingeschalteter Zündung , hier ergibt das einen Sinn .

Wenn ein Fahrzeug nur rumsteht is das rausgeschmissenes Geld .

Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden .

#9  24.06.15, 20:40:01

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Schraubnix,

da ich auf Montage bin, kann ich mir den Luxus leisten mehrere Mopeds sogar zu haben, kann aber nicht wie manch anderer nur in der Gegend rumfahren.

Ich komme alle 2 bis 4 Wochen heim und genieß es dann am Wochenende zu fahren und da möchte ich nicht erst rumschrauben.



#10  24.06.15, 23:27:59

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Bei mir ist das aus der Not geboren. Bei der SEi und Ltd, läuft im Hintergrund der Rechner und die Flüssigkristallanzeige der Uhr ist immer an. So eine Anzeige frißt dir die beste Batterie in spätestens 2 Wochen leer. Meine springt nach ca. 10 Tagen ohne Ladung nicht mehr an.
Das Panel kostet nicht die Welt und zwei Klemmen ab und weggelegt geht nun mal um einiges schneller als Werkzeug bereitlegen und Batterie an bzw. abklemmen.
Gruß
Zappa der schon viel Geld für größeren Blödsinn ausgegeben hat.


SEi schon lang dabei
#11  25.06.15, 07:58:35

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat:
Bei der SEi und Ltd, läuft im Hintergrund der Rechner


Was für ein Rechner ?

#12  25.06.15, 08:07:24

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Der doofe Einspritzcomputer der immer am Bordnetz hängt und sich die Daten merkt, wie Durchschnittsverbrauch etc. ist zwar nicht mehr als Kriechstrom, aber alles zusammen summiert sich.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#13  25.06.15, 08:55:20

Beitragssammler


Themenstarter

Haste mal gemessen wie hoch der Gesamtruhestrom ist ?

Beim PKW sind das in der Regel 25mA bis max. 50mA ( je nach Fahrzeug und Ausstattung ) .

#14  25.06.15, 09:18:41

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Das habe ich alles schon durch! Liegt hauptsächlich an der Flüssigkristallanzeige, die nicht abschaltbar ist. Ich weiß was es ist und habe Vorkehrungen getroffen, somit für mich kein Problem.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#15  25.06.15, 09:38:55
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 4 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Batterie / anlassen
79 44793
14.04.10, 19:14:53
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überholte Lichtmaschine wieder defekt! Batteriepflege? - Ladesystem
59 51977
07.01.15, 17:15:08
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 167880
27.06.14, 18:35:17
10 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Strom Verlust Batterie
63 18245
29.12.22, 09:50:53
Gehe zum ersten neuen Beitrag Batterie - Empfehlung
46 38491
01.05.14, 11:45:39
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0862 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder