[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

redhouse

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo Kollegen,
meine 15'er hat ein paar unschöne Frass-Spuren auf den Metallteilen um den Zylinderkopf entwickelt. Wer kann mir sagen, woher sie kommen und wie man sie wieder los wird?

Danke


#1  03.05.10, 10:25:05

Beitragssammler



Moin

Alu- Korrosion, da blüht es schon gewaltig.
Kommt durch Feuchtigkeit, noch schneller bei Salz.
Da hilft nur ausschleifen lassen und polieren.

#2  03.05.10, 10:28:14

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Oder austauschen gegen polierte.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#3  03.05.10, 10:34:35

redhouse

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Danke für die schnellen Antworten. Gibt's nach dem Ausschleifen und Polieren eine gute Versiegelung? Erfahrungswerte wären toll!

PS: Bei Kopfweh, Magenschmerzen und eingewachsenen Fussnägeln hilft auch ..... 18'er kaufen duckrenn

#4  03.05.10, 12:55:41

Beitragssammler



Alu schützt sich wie Zink normalerweise selber durch eine Oxydschicht, deshalb sieht es schnell matt aus. Normales polieren oder Kratzer beschädigen diese Schicht und wenn man Pech hat blüht es. Alu und Lack/ Chrom ist das gleiche Problem, nur sieht man es erst später.
Hochglanzverdichten soll funktionieren,? (keine eigenen Dauererfahreungen)

#5  03.05.10, 13:00:58

Robert



Man könnte die Deckel mit farblosem (hitzefestem) Lack lackieren oder wie hochglanzverdichtete Felgen mit farblosem Kunststoff beschichten...
Gruß
Robert


"Big Red One" GL 1800 / '07 ABS, Navi und Airbag. --> Nur eine rote Goldwing ist eine gute Goldwing! lol
Goldwing´s Nest: 48°03`09,25"N, 11°36´06,33"O,559 m ü.N.N.
#6  03.05.10, 14:55:59

Beitragssammler



Das einfachste wäre, öfter mal drüberwischen,
mit Politur oder Hartwachs im Wechsel

#7  05.05.10, 22:16:57

Beitragssammler



Nach einem Transport im Dezember auf dem offenen Anhänger wurde meine GL1100 nicht sofort abgespült. Jetzt zum Saisonstart waren alle blanken Aluteile mit diesem weißen Fraß befallen.

Habe diverse oberflächenverdichtete (hochglanzverdichtete) Anbauteile. Hier scheint die Legierung des Materials eine Rolle zu spielen. Meine Gußräder sind aus einer '83er GL1100 USA, das hintere mit angeschweißten geschmiedeten Felgenbett-Verbreiterungen. Ich würde sie mal als weiche Alu-Legierung bezeichnen. Gute Nachricht: Sie zeigen keinen Salzfraß!
Dann habe ich noch Heckfender, aus hochfestem Flugzeugalu ähnlich Al-7075 gefräst. Hier gibt es viel Salzfraß. Es kann sein, daß Oberflächenverdichten bei hartem Alu nicht so funktioniert. Es sieht zwar erstmal schön blank aus. Aber die Schrotkugeln schaffen es nicht, das harte Material "dicht zu schmieden" und die Kapillaren an der Oberfläche zu verschließen. Ich bekomme den Salzfraß mit Handpolitur nicht weg. Das zeigt mir, daß er tief in den Kapillaren drinsitzt.

Auf dem Foto sind meine Lenker-Riser. Hartes, hochfestes Flugzeugalu Al-7075. Damals mit einem LOUIS-Polierset und Handbohrmaschine auf Hochglanz gebracht. Der linke Riser (in Fahrtrichtung) hat Salzfraß. Aber diesen bekomme ich jetzt mit Handpolitur weg (rechter Riser). Das zeigt mir, daß die Polierscheibe wohl doch die Kapillaren an der Oberfläche recht gut zukneten und zuschmieren konnte.

Hat jemand Tips für gute Handpolier-Produkte? Habe momentan nur einen Putzlappen und eine Tube "Sonax-Chrompaste".
"Nevr Dull" scheint zu sanft zu sein. Es funktioniert bei mir nur auf Flächen, die nur etwas Auffrischung brauchen.

Grüße!
Jan




#8  28.06.15, 21:42:25

Beitragssammler



Sehe das nicht als großes Problem, da ist wasser zwischen klarlack und Aluminium gekommen.
der klarlack muss runter und dann schön polieren.
Neue kaufen ist Geld Verschwendung!
Eigentlich müsste ein2K klarlack nach dem polieren reichen.
Poliermittel muss aber silicon und wachsfrei sein wenn lackiert werden soll.

#9  28.06.15, 21:49:45

Beitragssammler



Eilfix metallwaschpaste geht zum polieren wenn nicht lackiert werden soll.

#10  28.06.15, 21:52:15

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)



Zitat:
Sehe das nicht als großes Problem, da ist wasser zwischen klarlack und Aluminium gekommen.
der klarlack muss runter und dann schön polieren.
Neue kaufen ist Geld Verschwendung!
Eigentlich müsste ein2K klarlack nach dem polieren reichen.
Poliermittel muss aber silicon und wachsfrei sein wenn lackiert werden soll.


Da hat der Wasserstoff wiedermal recht! freuen


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#11  28.06.15, 22:00:52

Beitragssammler



Danke! zunge raus

#12  28.06.15, 22:07:44

Beitragssammler



Muss dann vorher abgebeizt werden, oder wie habt Ihr das gemacht

Gruß

Michael

#13  29.06.15, 18:36:59

Beitragssammler



Ich meinte Eilfix!!!

#14  29.06.15, 18:39:00

Beitragssammler



Das kommt auf den Untergrund an. Eilfix ist eine politur für Edelstahl gupfer messing oder Aluminium. Spiegelnde chrome sollten nicht behandelt werden! Dafür ist es zu scharf.

#15  29.06.15, 19:14:36

Beitragssammler



Gupfer lachen sol Kupfer heißen!!

#16  29.06.15, 21:40:00

Beitragssammler



Moinsen,

kennt ihr jemanden, der das macht?
Ich meine die Deckel vom Klarlack befreien, Polieren und dann mir 2k Lack wieder versiegeln?
Meine 18er sieht nach den 3 Jahren Winterbetrieb an den Deckeln auch übel aus.
Östliches Niedersachsen wäre net schlecht.

Grüße aus Winsen Aller
Dietrich

#17  30.06.15, 09:03:35
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Loch im Motor! Reparatur mit Metallkleber - Erfahrungsberichte
22 7884
02.12.18, 17:05:40
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erfahrungsberichte Kontrollsystem Reifendruck - Zubehör
52 29407
11.07.18, 20:33:10
4 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fußraster
34 4003
27.09.23, 03:11:32
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bridgestone hinten 2500 km
20 5758
18.05.19, 17:33:18
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nicht unwichtig der Verbrauch
50 18918
05.06.13, 16:39:28
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0443 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder