
Themenstarter
|
Hi Bigge,
also soweit hab ich alles gecheckt. Ventilspiel, Falschluft, Unterbrecherabstand, mit den Gemischregulierschrauben experimentiert, optimal synchronisiert, die Ansaugrohre zusätzlich mit Dichtmasse abgedichtet, keinerlei Erfolg bzw. auch nur die kleinste Änderung. Eher im Negativen. Beim Kaltstart pfopfert das Teil jetzt auch noch unwillig vor sich hin, das ging zuerst mal besser. Luftfilterkasten war ausgeschnitten, hab einen anderen rein gemacht. Bei dem musste ich aber den Ansaugschnorchel weitgehend kürzen damit ich mit den Zündspulen nicht ins Gehege komme, da sind nämlich auch andere drin.
Ich kenne zwar einen Leidensgenossen hier in der Gegend, der hat das selbe Teil und auch massive Vergaserprobs. Der hat da auch Monate lang rum gemacht bis sein Moped einigermaßen lief. Aber das ist schon viele Jahre her und so genau erinnern kann er sich leider auch nicht mehr an die ganze Prozedur.
Hab mir mal die Zündung angeguckt. Da ist ne Elektronikzündung vom Vorbesitzer verbaut worden, aber eine mit Unterbrecher. Das heißt die normale Kontaktplatte ist nach wie vor drin. Unterm linken Deckel dann ein Steuergerät und andere Zündspulen. Kann mir mal jemand sagen was das für nen Sinn macht? Sollte das Teil die Zünspannung erhöhen? Falls ja funzt das aber nicht wirklich denn die Zündfunken sind schon optisch ziemlich mager. Wenn ich wüsste wo man die zwei Kabel der Kontaktplatte normal anschließen könnte würde ich es mal auf diese Weise probieren. Wäre laut Vorbesitzer auch möglich. Hab eben mal versucht den Zündzeitpunkt abzublitzen um wenigestens sehen zu können ob der Frühversteller funktioniert aber keine Chance. Durch dieses komische Schauglas was da über der Schwungscheibe reingedreht wird sieht man einfach nix. Das wäre vielleicht noch ein Ansatz, dass der Zündversteller klemmt bzw zu wenig Frühzündung macht.
Gruß Andreas
|