So , melde Vollzug , habe fertig .
Endlich wieder Platz in der Garage
Läuft
http://www.youtube.com/watch?v=HwnVz4dPPik&feature=youtu.be
Motor kalt , ohne shoke , Vergaser sind noch nicht synchronisiert ( kann ich in der Garage nicht machen , gibt sonst Ärger mit den Nachbarn .
Fahren ging leider auch nicht , hier schüttet es schon den ganzen Tag .
Dem Eisenfass hab ich dann noch 2,5ohm Spulen gegönnt , die lagen hier noch rum .
Eine der Dynaspulen hat es hinter sich , an Zylinder 1 ist der Anschluss z.T. weggschmolzen ( Loch im Stutzen ) .
Ich vermute das bedingt durch den fehlenden Zündkabelschuh es im Stutzen oredntlich rumgefunkt hat , genau werde ich es wohl nie erfahren , is aber auch egal .
Die Reparatur hat Teilemässig reichlich Geld gekostet , das ist wohl aber der Tatsache geschuldet das es die Lagerschalen die Ich brauchte nicht mehr gibt und das wissen die Leute die noch welche haben was sich natürlich im Preis wiederspiegelt , aber was solls , is ja fürs Hobby
Betr. Schwimmerstand ...
21mm steht im Handbuch bei geschlossenen Nadelventil und so habe ich die Schwimmer jetzt auch eingestellt .
Überall heisst es die Zunge des Schwimmers darf nur auf dem Nadelventil bzw. auf dem Federbelasteten Stift aufliegen und in dieser Stellung soll gemessen werden , der angegebene Wert fällt mir im Moment nicht ein .
Es ist aber ein Unterschied wie lang der Federbelastete Stift des Nadelventils ist , die Nadelventile verschiedener Hersteller haben auch verschieden lange Federbelastete Stifte .
Stellt man nun den Schwimmerstand so ein das die Zunge des Schwimmers nur aufliegt auf dem Federbelasteten Stift stimmt zwar immer der Abstand zum Gehäuse , aber der Weg den der Stift zurücklegen muss um das Nadelventil komplett zu schliessen ist anders .
Darum ist die Angabe aus dem Handbuch ( 21mm ) bei geschlossenen Ventil richtig , hierbei spielt es keine Rolle wie lang der Federbelastete Stift ist , denn zu ist zu .
Noch etwas zur Plenumprüfung ( Saugseite ) , wenn man das so anschliesst wie auf dem Bild zu sehen ist im o.a. link kann man mit der Unterdruckhandpumpe pumpen bis man schwarz wird .
Die andere Bohrung am Plenum wo das Ventil verbaut ist muss verschlossen werden .
Viel mir nur auf und wollte es mal gesagt haben .
Ich mach mir mal n Bier auf .
EDIT :
@Ruud
Das war kein Bier , das isn Rest Kraftstoff