[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Einleitung

Die Funktionsweise eines klauengeschaltetes Motorradgetriebe ist allgemein bekannt (oder einfach zu recherchieren) und die Zusammenhänge beim Schaltvorgang sind bei jedem Motorrad vergleichbar. Je nach unterschiedlicher Motorcharakteristik des Motorrades sind auch die Getriebeübersetzungen entsprechend ausgelegt.

Schon einige Jahre liebäugelte ich mit einer Goldwing und bin so ab und an auch Probe gefahren. Da aber bekanntlich eine Menge Scheine weg sind die man beim Erwerb hinblättern muss sollte daher aus meiner Sicht auch alles passen.

Honda entwickelte zu der Zeit gerade ein DCT und bot dieses bei der großen VFR optional an, der Handel erwartete dies auch baldig in der Goldwing. Denn gerade der Kunde eines solchen vollausgestatteten Fahrzeuges will der denn überhaupt noch selbst schalten?
Allerdings erweiterte Honda jährlich die Modellpalette mit weiterentwickelten DCT-Getrieben (neuerdings sogar im Endurobereich), nur nicht für die GL1800!
Wenn es doch bei so vielen Modellen einfach möglich ist schalten zu lassen, warum dann nicht auch bei unserem Edeltourer der ja eigentlich prädestiniert ist für eine Automatik.


#1  07.10.15, 11:11:16

Beitragssammler


Themenstarter

Erfahrung

Ich fahre nun eine GL1800B aber ich brauchte viele tausend Kilometer mit ihr bis ich ahnte warum hier evtl. noch kein DCT angeboten wird.

Das unser Getriebe mit “nur” 5 Gängen lang übersetzt ist und auch das Drehmoment des Motors entsprechend des Hubraumes enorm ist war klar und das ein 6Zylinder spürbar anders läuft eigentlich auch. Dennoch brauchte ich ewig bis mir klar wurde wie die Motorcharakteristik und Getriebeabstimmung durch die richtige Gangwahl optimal gefahren werden kann.

Ich hatte zwar gefragt und auch viele Gespräche im Vorfeld mit Fachleuten über die GL1800 geführt aber so wirklich informiert wurde ich nicht.
Anfahren im 1. Gang, normal aber wenden, jeder Gasbefehl war wohl zu unsensibel, was mache ich falsch, bin ich nun grobmotoriger?
Wie kann das sein ihr wisst sicher was ich meine, ich bin doch nun schon so viele Motorräder ohne Mühe gefahren?

Zum Glück lernte ich schnell “wenn die rollt” lass die Finger vom ersten!
Ja und das klappte sehr gut, sogar Kehren bergauf traute ich mich nun im 2ten anzufahren.
Es ist schon eine große Umstellung sich beim Zweirad auf Stützgas zu verlassen, ohne zu schalten oder die Kupplung zu schleifen wenn die Drehzahl im Keller ist, das muss man lernen.
So nach und nach erfühlte ich mich bis in die Ballen in meine GL und aus den Ecken mache ich heute das Gas sehr zielstrebig auf, wohl wissend in einem hohen Gang zu sein.

Beim Nachdenken darüber bezüglich des DCT wurde mir nach und nach doch einiges klar. Wäre das automatische Runterschalten bei dem Drehmomentverlauf nicht contraproduktiv? Was passiert aus dem Stand, dosiere ich oder die Automatik dann den Gasgriff? Was macht das DCT im 1. Gang oder beim rausziehen aus der Kehre im 3ten. haut es da dann beim Gasaufmachen den 2.ten rein oder regelt die Automatik dann die Leistung ab?

Viele Fragen und das Sinnen in dem Bezug ließ mich nun auch über die Verwendung des Overdrives nachdenken. Wenn ich in der Verwendung des niedrigsten Ganges falsch lag könnte es sein das ich auch zu früh in den höchsten schalte?
Sensibilisiert darüber erfühlen sich leichte Verspannungen im Antrieb z.B. beim Gasaufziehen unter 2tsd.Umdrehungen die Dynamik der Gasannahme entsprechend der Drehzahl und Geschwindigkeit.

Schön wäre gewesen wenn mir z.B. der Freundliche bei der Fahrzeugübergabe gesagt hätte wann welcher Gang einzulegen ist, das hätte ich mir sicher einige Situationen erleichtert.


#2  07.10.15, 11:13:20

Beitragssammler


Themenstarter

Erkenntniss

Meine GL läuft nur noch nach Kaltstart oder z.B. auf Rampen Anfahrten im 1.ten und dazu drehe ich im ersten Gang nicht mehr an dem Gasgriff!
Anfahren im 2.ten ist nun völlig normal ohne die Kupplung zu schleifen, auch mit Beladung und selbst bergauf. Danach schalte ich zügig in den 4.ten, meist ohne den 3.ten einzukuppeln.
Selbst Kehren bergab und gerade genügt der Dritte, alles andere passiert im Vierten.
Innerstädtisch lasse ich nun den 5.ten völlig weg denn ich konnte festgestellen das der Spritverbrauch bei Konstantfahrt unter 2tsd. Umdrehungen höher ist und die fehlende Elastizität eher strapaziert.
Ich bin zum Schluss gekommen, das der länger übersetzte Overdrive nicht dafür ausgelegt ist aus niedrigsten Drehzahlbereichen zu beschleunigen daher auch nicht um Geschwindigkeiten um die 50KM/h zu halten, das kann der 4te. besser.
Beim "sportlichen Fahren" oder wenn es schnell gehen muss (ich weiß ich fahre einen Tourer) drehe ich auch mal die Gänge höher aus und schalte dabei ohne Kupplung und Zugunterbrechung bis in den letzten Gang aber das kommt selten vor denn ich muss ja den HR schonen.

Ich weiß nicht wie ihr meine Ausführungen auffasst, aber ich kann sagen ich wäre froh gewesen wenn ich dies bereits vor der Jungfernfahrt meiner GL gewusst hätte.
Die eine oder andere stressige Situation oder manchmal empfundene Schwere des Motorrades wären mir erspart geblieben. Das Handling der Maschine wäre schneller in die Selbstverständlichkeit übergegangen als erst einiges falsch machen zu müssen, aus Erfahrung.
Sorry. zwinkern
Anhang: Nur zur Info und um Missverständnisse auszuschließen (ich bin auch schon viele Kilometer NC mit DCT gefahren) und bin mir sicher das die nächste Generation GOLDWING auch DCT haben wird, aber dann wohl mit einer anderen Motor/Getriebe Abstimmung.
Meine Ausführungen wollten nicht die Vorteile einer Automatik in einem Motorrad schmälern oder in Frage stellen.



#3  07.10.15, 11:19:12

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)



Zitat:
Die Funktionsweise eines klauengeschalteten Motorradgetriebes ist allgemein bekannt


(oder einfach zu recherchieren)


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#4  07.10.15, 12:29:26

Beitragssammler


Themenstarter

Hi,

darf ich auch meinen Senf dazugeben, auch wenn ich 'nur' eine 1500er fahre?

Für mich gehört das Schalten beim Motorradfahren einfach dazu. Ich würde mir nie (solange ich es körperlich noch kann) ein Automatikgetriebe kaufen.
Tut mir leid.

Aber auch das ist natürlich eine Geschmackssache zwinkern

Und fahren in Kehren nie kleiner als der 2. Gang (und manchmal - aus leidvoller Erfahrung - mit leicht gezogenem Kupplungshebel).



#5  07.10.15, 14:11:08

Heimo S.

(Mitglied mit Biete)



anfahren - 5. Gang rein und bis zur nächsten Pause bleibt der drinnen lachen zwinkern

Kehren, ja gut wens den wirklich ne steile Kehre ist dann runter auf den 4. oder vielleicht 3., darunter eigentlich nie.


greetz
Heimo S. "nobody is perfect"

Kurvenvideos by Candy's BikeCam
#6  07.10.15, 16:59:39

Xolger



Ja,
bei mir genauso. Alles oberhalb von Schritttempo geht im fünften.

#7  07.10.15, 19:14:24

Beitragssammler


Themenstarter

Echt jetzt, kein Scherz? Hauptsächlich in den 5.?

#8  08.10.15, 08:35:40

Beitragssammler


Themenstarter

Für spontane Gasanname und Durchzug z.B. beim Überholmanöver braucht es schon den 4.ten denn der fünfte ist auch ausdrücklich als Overdrive bezeichnet und optisch angezeigt. Ein Overdrive veringert die Eingangsdrehzahl was bedeutet das sich dadurch der Drehmomentbedarf erhöht.

Primärübersetzung 1.591 (78/49)
Endübersetzung 2.750 (33/12)
1. Gang 2.375 (38/16)
2. Gang 1.454 (32/22)
3. Gang 1.068 (31/29)
4. Gang 0.843 (27/32)
5. Gang 0.686 (24/35)

#9  08.10.15, 08:49:44

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)



Zitat:
Für spontane Gasanname und Durchzug z.B. beim Überholmanöver braucht es schon den 4.ten ...


Kann ich auch bezüglich der 15er F6C bestätigen!


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#10  08.10.15, 09:51:37

Xolger



Zitat:
Für spontane Gasanname und Durchzug z.B. beim Überholmanöver braucht es schon den 4.ten denn der fünfte ist auch ausdrücklich als Overdrive bezeichnet und optisch angezeigt. Ein Overdrive veringert die Eingangsdrehzahl was bedeutet das sich dadurch der Drehmomentbedarf erhöht.

Primärübersetzung 1.591 (78/49)
Endübersetzung 2.750 (33/12)
1. Gang 2.375 (38/16)
2. Gang 1.454 (32/22)
3. Gang 1.068 (31/29)
4. Gang 0.843 (27/32)
5. Gang 0.686 (24/35)


Nicht ganz. Nach der Liste hier ist auch der 4. Gang schon ein "Overdrive", weil er länger als ein direkter Durchtrieb (1,000) ist. Letztendlich ist das nur ein Begriff. Für mich ist es der 5.Gang, da kann im Panel leuchten was will...
Und ja, ich fahre wirklich fast alles im fünften. Der Motor hat ausreichend Dampf um auch so zügig zu überholen und Berge hinauf zu kommen. Die kleinen Gänge nutze ich eher bergab...

Zum Vergleich habe ich vor kurzen mal eine Harley Street Rod probegefahren. Die war nun wirklich enttäuschend! Sechsgangschaltung - aber auf der Landstraße muss man bis in den vierten runter, wenn man überhaupt nur beschleunigen will. Der nutzbare Drehzahlbereich beginnt bei 1800 Umdrehungen - und hört bei 3800 schon wieder auf.

Holger


#11  08.10.15, 17:13:46

Beitragssammler


Themenstarter

Holger das sehe ich auch so, es wird auch in einigen Berichten schon beim 4.ten von "Overdrive" geschrieben.
Was sich Honda dabei denkt ist offen, zum Einen ist "Overdrive" meines Wissens ein geschützter Begriff und zum Anderen sollte der "Overdrive" doch eher als Schongang eine, dem eigentlichen Getriebe nachgeschaltene Übersetzung sein.
Nicht desto trotz ist es phantastisch wie schnell und gleichmäßig die GL auch im letzten Gang aus niedrigen Umdrehungen heraus beschleunigt, was in der Tat dazu verleitet den fünften eben drinnen zu lassen.
Da nun allerdings bei unserer GL1800 der 5.te eine extra "Overdrive" Signallampe bekommen hat liegt der Schluss nahe, das evtl. doch der Entwickler damit auf ein Herunterschalten vor dem Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller hinweisen will.
Ich habe leider nirgendwo offizielle Empfehlungen dazu gefunden.



#12  08.10.15, 17:49:24

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)



Die OD-Lampe hat schon die 12er (war sicher auch schon in der 11er drin) und ist wahrscheinlich nur ein Gimmick,
da auch die 12er ab 40km/h im 5. ruckfrei beschleunigt dass es nur so eine Freude ist. Die 15er F6 sogar noch etwas eher.
Aber für das Überholen finde ich, ist der 5. nur bedingt geeignet.
Und mit Sicherheit geht bei der 18er alles noch um einiges besser. freuen


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#13  08.10.15, 21:06:54

Beitragssammler


Themenstarter

Na im Ernst die 18er funzt echt schon super (man sollte ja eigentlich nicht loben) aber vor allem der Spritverbrauch ist unglaublich für das Flaggschiff mit 6 Zylindern, 5,5l auf echte 100 Kilometer und das nicht langsam.
Direkt vor der "Dicken" fuhr ich 3 Zylinder mit 800ccm und etwa im gleichen Modi und kam nie unter 7 Liter wobei da das GPS noch Tachobweichungen um ca. 5-7% anzeigte also etwa 7 liter auf 95 Kilometer.
Übrigens die meisten "normalen" Motorräder haben Abweichung im Tacho zu ihren Gunsten ich hab schon einige gehabt und immer darauf geachtet.
Nun gut, nicht das es so klingt ich wolle Sprit sparen beim Motorrad fahren so ist das nicht, vor allem um den Motor artgerecht zu benutzen und nicht zuletzt die Reichweite ist wichtig. Eben um das Motorrad zu verinnerlichen gleiche ich ab und an auch den Verbrauch ab entsprechend der Fahrzyklen, genauso wie das Reifenbild oder die Temperaturanzeige.
Daher viel mir bei der GL auf, das wenn ich ganz zahm unterwegs bin (also wie oben von vielen diagnostiziert die Landstraßen im 5.ten genieße) steigt halt der Verbrauch etwas an.

#14  08.10.15, 21:47:00

Beitragssammler


Themenstarter

Da ich ja nun nicht zu der "FahrlangsamundzeigmeinMopped"- Fraktion gehöre, sondern eher zur untypischen für GL- Verhältnisse sportlichen Fraktion neige, ist es wohl auch normal, dass ich alle Gänge benutze. Demzufolge bin ich ein "Vielschalter".
lachen

#15  09.10.15, 11:27:35

GL Paul

(Mitglied mit Biete)



Ich auch, das schwere Biest lässt sich nur 'aktiv' bewegen wenn ich alle Gänge arbeiten lassen.



Gruß, Paul

http://www.paulmilner.com
#16  09.10.15, 16:05:15
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 149275
30.05.20, 10:13:26
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 2nd German GL 1000 Meeting - Edersee 18.07. - 20.07.2014
231 121116
16.10.14, 16:29:49
Gehe zum letzten Beitrag von Bigge
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fahrgestell/ Motornummer
3 2806
26.07.20, 17:56:20
Gehe zum letzten Beitrag von KlausB
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Lacksatz Jubiläumsmodell 2015 - Verkleidung
47 24225
02.03.15, 23:06:47
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fotogalerie ohne Kommentarfunktion
22 534
07.06.17, 17:38:21
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0411 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder