[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Leute,
Betr: Goldwing 1500

Kann mir mal jemand mitteilen, ob dies normal ist und zwar wenn ich von dem 3 auf den 4 Gang schalte rupft dieser etwas alle anderen Gänge haben einen sauberen übergang. die Maschine war Überwiegend knapp 2 Jahre gestanden und wurde nur 3-4 mal wenig Kilometern gefahren vorher wurde die Goldwing Komplett durchgeschaut und alle Notwendigen Öle wurden getauscht.

#1  17.09.15, 17:23:08

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Getriebe überprüfen lassen. Macht schon mal Zicken bei der 15er.
Der nächste, wäre Joachim Münch in Bruchsal.
Ist auch hier im Forum.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#2  18.09.15, 07:49:31

keysch

(Mitglied mit Biete)


Lass rupfen, ist bei Mopeds über 20Jahre alt fast normal.
Es sei denn Du hast Geld zuviel und lässt das Getriebe für 3500Euro neu machen.
Wobei es komplette Motore schon ab 2000Euro gibt.
Finde Dich einfach damit ab das es eine ältere 15er ist.

Ansonsten scrolle mal weiter runter da stehen noch "ähnliche Themen".


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#3  18.09.15, 09:48:36

Stefan 1500er

(Mitglied mit Biete)



is bei meiner auch

versuch es mal bei 2500 umdrehungen zu schalten da is es bei meiner ganz normal


Gruß aus Franken

1800er Bay 01

in Black

#4  18.09.15, 11:10:17

Michael

(Mitglied mit Biete)


Ich habe schon einige 1500erter gefahren, Bj. 88 -2000 und das mit dem 3 auf den 4 war zu 99% bei allen so. Nur bei einer nicht, aber da hat der Besitzer das Getriebe überarbeitet. Amis können gute Automatik bauen, aber beim Schaltgetriebe haperts. Also mach Dir keine Gedanken, ist absolu normal.

#5  18.09.15, 11:48:01

Marcus



Wenn Du unter rupfen das etwas hakelige Gefühl beim einlegen des 4ten Gang meinst dann ist dies normal und bei meiner 99er auch Drehzahlabhängig wie bei Stefan. Mal mehr, mal gar nicht.
Achte darauf, das der Ölstand möglichst an der oberen Markierung steht da auch das Getriebe von dem Motoröl geschmiert wird und das es Mineralöl ist. Kein Teil oder Synthetik.
Das könnte der Kupplung schaden.





Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#6  18.09.15, 15:17:54

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Karlheinz,

ich kann Marcus definitiv Recht geben.
Habe selbst die Erfahrung gemacht, dass das Getriebe super schaltet, wenn der Ölstand an der oberen Markierung steht.
Schon ein paar Millimeter weniger und ich merke dies an der Schaltung.


#7  18.09.15, 19:28:20

keysch

(Mitglied mit Biete)


Wenn Du Oelwechsel machst nehme das 20W50 und nicht 10W40.
Das 20W50 lässt sich leichter schalten, aber wie Marcus schreibt Mineralisches Oel kein Voll oder Teilsyntetisches.


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#8  18.09.15, 19:43:04

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen ich möchte mich Bedanken für die hilfreichen Antworten, ich werde dies mal mit 20 w50 mal Testen wenn es wirklich was bringt, werde ich dies hier mitteilen alles wird gut

Grüße
Karlheinz

#9  18.09.15, 22:14:55

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)



Ich fahre das 20W50 mineralisch voll bis Max. in der F6 (Bj 2000) und habe die selben Symptome.
Jetzt 20Tkm auf der Uhr, davon 5Tkm selbst gefahren. Fast immer beim Hochschalten in den 4. schrabbelts, sehr selten ohne (bei niedriger Drehzahl). Runterschalten i.O. in allen Stufen.
Ist eigentlich das Einzige was mich stört an dem Bock.


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#10  18.09.15, 23:07:31

Beitragssammler


Themenstarter

Ich glaube dass sich Honda beim Getriebe an BMW orientierte. Das störte mich auch.
Vor vielen Jahren habe ich an meiner 1200er Aspencade den Ölzusatz Slick 50 ausprobiert.
Der Motorlauf und das Schalten lief dann wesentlich ruhiger ab.
Bei meiner jetzigen 1500er (Bj95 -50.000km) Canadien SE ärgerte mich ebenfalls das etwas rumpelige Getriebe.
Jetzt habe ich das Nachfolge-Produkt SX6000 (Gleitbeschichtung auf Teflon-Basis) ganz genau nach Anleitung beim Ölwechsel (Mineralisch - 15W - 40) mit reingekippt. Durch diese Massnahme schaltet das Getriebe nicht nur wesentlich geschmeidiger auch der sonst so laufruhige Motor wurde noch angenehmer.
Die Beschichtung soll lt. Hersteller ca. 80.000 km halten. Ich bin jetzt 10.000km damit gefahren und noch kein Nachlassen festgestellt.

Jetzt gibt es natürlich viele Pro´s und Contra´s für solche Ölzusätze. Ich will auch keine Diskussion vom Zaun brechen, da hier die Meinungen sehr weit auseinander gehen. Aber ich (und wir im Motorsportverein) haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Sogar unsere MX-Fahrer sind davon angetan, weil durch die Reibungsverminderung der Motor noch das eine oder andere PS freigibt.

Ich will keine Werbung machen für dieses Produkt - es ist meine eigene Erfahrung.

Sollte aber Interesse bestehen, könnte ich beim Deutschland-Vertrieb (wirklich zufällig mein Nachbar) mal nachfragen, ob für Goldwinger ein Rabatt möglich ist.

Mehr Infos zum Produkt gibt es hier:
http://www.qmi.de/SX_6000_Motorenbeschichtung-de.html

Betone nochmals: Bin kein Händler. Ich habe damit nur gute Erfahrung gemacht.





#11  19.09.15, 09:54:53

Walter Zilly

(Mitglied mit Biete)



Alles recht und schön und was macht die Kupplung greift sie noch so wie früher?
Ich wollte mal Mathy Additive in`s Motoröl zugeben da habe ich von Mathy eine klare Absage erteilt bekommen da die Kupplung nicht mehr greifen bzw rutschen würde.

MFG

Walter



Gruß Walter
#12  20.09.15, 10:36:46

Beitragssammler


Themenstarter

Die Kupplung greift wie ne eins und rutscht nicht.
Das habe ich mir, bevor ich es gekauft habe, extra noch mal bestätigen lassen.
Und auch nach rd. 10.000 km funktioniert alles bestens.



#13  20.09.15, 11:06:32

Walter Zilly

(Mitglied mit Biete)



OK Danke

Walter



Gruß Walter
#14  20.09.15, 11:08:24

emont



Nach dem Beitrag #12 von returner habe ich mir das Wundermittelchen bestellt.
Mein Vorgänger hat immer das "gute" vollsythetische Öl eingefüllt. Entsprechend laut waren die Schaltvorgänge. Im Laufe der Zeit wurde das Schalten durch diverse Ölwechsel mit 20W50 mineralisch erträglicher. Dann dachte ich mir Versuch macht klug. Vielleicht geht ja noch was. Nach einer Motorspülung wurde der Zaubertrank nach Anleitung mit 20W50 eingefüllt und der Motor läuft jetzt geschmeidiger und die Schaltvorgänge sind nicht mehr so hakelig. Runterschalten geht nahezu geräuschlos. Nach ca. 200 Km konnte sogar die sich erhöhende Leerlaufdrehzahl auf den Sollwert nach unten korrigiert werden. Der Chooke kann auch eher reingedrückt werden, da der Motor irgendwie leichter und gleichmäßiger läuft. Der Kupplung hat es auch nicht geschadet, sie greift beim Anfahren gefühlt irgendwie sanfter.

Fazit: Für mich hat sich der Versuch gelohnt. Gravierende mechanische Abnutzungen von Getriebeteilen werden auch damit sicher nicht behoben. Aber vor einer teuren Reparatur ist es ein Versuch, der nur einen Bruchteil kostet.

Auch ich habe keinen Werbevertrag beim Hersteller unterschrieben. Es ist meine persönliche Meinung.


freuen freuen



Gruß Micha
89er GL 1500 US
ein Traum in Candy Winebarry Red zunge raus
#15  08.11.15, 00:43:49

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Micha,
dann sind wir ja schon zu zweit mit positiven Erfahrungen zu SX 6000.

Jetzt bin ich doch ein bisschen neugierig, ob es noch weitere Erfahrungen
dazu gibt.




#16  09.11.15, 11:44:40

keysch

(Mitglied mit Biete)


hast ne PN


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#17  09.11.15, 16:10:48

Beitragssammler


Themenstarter

Hat das Mittel schon mal einer bei der 1800er verwendet?

#18  10.11.15, 13:03:34

Beitragssammler


Themenstarter

20W50 ????????????

#19  11.11.15, 15:18:08

valmet39

(Mitglied mit Biete)



Hallo! Haben uns heuer erst eine 1500er zugelegt, hat 115000 km am Buckel, war relativ günstig im Ankauf hat aber wie schon hier sehr viel beschrieben ein Problem mit dem 4. Gang. Wenn man von unten rauf schaltet, 1,2,3,4,5te, alles normal und leise, schaltet man aber von der 5ten runter in den 4ten u will beschleunigen ist es als ob etwas blockiert, dann machts einen halbwegs lauten Knacks u dann erst zieht die Maschine wieder weg. In der Werkstatt wurde uns gesagt es sei die Schaltklaue vom 4. gang. Was meint ihr? Da wir noch nicht so vertraut sind mit unserer Wing, wären wir um Hilfe oder eure Meinungen sehr dankbar. Lg

#20  11.11.15, 18:55:19
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 232404
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Probleme beim Schalten - Getriebe
46 43245
28.03.18, 13:35:56
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Niederschmetternd
201 85116
30.08.18, 16:23:23
Gehe zum letzten Beitrag von r.wolf
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 352786
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mal wieder das Getriebe
28 15720
21.07.19, 14:12:45
Gehe zum letzten Beitrag von Urb
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.049 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder