[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir dieses oder nächstes Jahr eine Goldwing anzuschaffen.
"Mangels Masse" und weil ich ältere Moppeds schöner finde, wird es wohl eine GL1000, GL1100 oder GL1200 . Z.zt. kann ich mich noch nicht entscheiden, wegen der Verkleidung.
Gefahren bin ich noch keine und kenne auch keinen mit einer entsprechenden Goldwing.

Das Fahrwerk soll bei den genannten Wings nicht das beste sein und es soll zu pendeln auf der AB kommen. Angeblich kann man dieses mit anderen Dämpfern eliminieren. Stimmt das?
Irgendwo hab ich gelesen, dass manche Modelle Schwierigkeiten mit den Rahmen hatten und nachgeschweißt wurden. Gilt dieses auch für die genannten Modelle? Wie ist das bei importierten Wings?
Bis zu welcher Laufleistung kann ich noch von einem weitgehenden , in Anbetracht des Alters, gesunden Motorrad ausgehen?
Es soll thermische Probleme mit einem Zylinder (weiß nicht mehr welcher) geben und dementsprechend die ZKD gerne defekt sein. Stimmt das?
Die Ersatzteilversorgung soll gut sein. Stimmt das?
Gibt es spezielle Dinge/Macken auf die ich achten sollte? --Ist nicht mein erstes Mopped das ich kaufe, also auf Standartdinge wie allgemeiner Zustand,Dichtigkeit, Bremsen, LKL, Reifen etc achte ich sowieso.
Ich habe den Eindruck, dass die Preise in Holland günstiger sind als hier. Kann das jemand bestätigen? (die Überführung und die nötige Vollabnahme sehe ich nicht als unüberwintbaren Probleme an)

Unterm Strich, ich weiß eigentlich nichts genaues über diese Modelle. Deshalb wäre ich für jegliche Erfahrungen aus erster Hand dankbar.

Wen`s interessiert, noch eine kleine Vorstellung von mir:
47 Jahre, verheiratet, ein tolles Kind. Wohnhaft im Taunus.
Motorradführerschein seit dem 18. Lebensjahr. Anfangs bin ich auf einer 200er Kawa (ja, damals nannte man das noch Motorrad freuen ), dann CX500 (Güllepumpe) von meinem Bruder gefahren. Dann kamen viele Jahre ohne Motorrad, aber mit Heirat, Kind und Häuschen auf dem Lande.
Vor ca 12 Jahren habe ich mit Oldtimer angefangen. Ein wunderbares Hobby aber recht "Geldintensiv". Vor ca 5 Jahren bin ich dann auf Motorräder umgesattelt. Erst zwei K`s (`84er K100 2V, `91er K100 4V - beides tolle Motorräder), eine XT600 gesellte sich auch noch dazu. Letztes Jahr hab ich dann die überreste méiner Oldtimerzeit (`65er Käfer cabrio den ich schon seit 3 Jahren am restaurieren war) und meine Moppeds verkauft, weil es einfach zu viel war und der Platz in der Garage mehr als zur Neige ging.
Stattdessen habe ich mir eine 03er GS gekauft. Praktisch, robust...langweilig. Gut fürs häufige Ganzjahresfahren, aber keinen Charm. Anfang dieses Jahres hat dann die oben genannte Güllepumpe meines Bruders den Weg in meine Garage gefunden. Läuft mittlerweile wieder tiptop und sieht wieder ansehnlich aus. Demnächst werde ich eine Shoei-Verkleidung anschrauben und mein Wintermotorrad ist fertig.
Tja, jetzt ist aber noch Platz in der Garage...ideal für eine Goldwing cool

Danke für Eure Aufmerksamkeit, normalerweise fasse ich mich kürzer zwinkern



#1  23.03.08, 23:06:13

Beitragssammler


Themenstarter

Über eins musst du dir im klaren sein.
Die 4 Zylinder werden immer Bastelmoppeds bleiben, die Ersatzteilversorgung wird immer schlechter.
Auf Dauer gesehen ist die 1500er bzw. 1800er die bessere und billigere Variante, wobei ich persönlich die 1500er vorziehe weil sie die ausgereifteste und problemloseste Wing ist.

#2  24.03.08, 00:16:34

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo ralvieh,

zunächst mal herzlich Willkommen hier im Forum.

Hier hast du erstmal was zu lesen denn ähnliche Themen gab es schon öfter.
>>>klickst du hier&lt;<< und >>>guckst du da&lt;<<

#3  24.03.08, 08:50:40

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Goldy:

Aus welcher Taunusecke kommst Du ?

Usingen-Eschbach um genau zu sein. also nicht weit von Bad Soden.

Danke für eure Links. Heute tagsüber ist Osterstress, heute abend "darf" ich dann wieder lesen. freuen

Ja, die 15er reizt mich auch, alleine wegen des 6Zylinders und je nach Ausstattung, der Rückwärtsgang.
Preise liegen ab 7000 euro aufwärts. Ob ich das meiner Frau zumuten kann dagegen , weiß ich noch nicht.
Schaun mer ma...

Das die 1000-1200er natürlich auch schrauben heißt ist mir durchaus bewusst. bei drei moppeds in der Garage wird wohl immer eins laufen. wäre also nicht ganz so schlimm. Zudem schraube ich eigentlich ganz gerne. freuen

Danke und noch ein schönes Osterfest

#4  24.03.08, 10:08:42

Beitragssammler


Themenstarter

hall ralvieh,

zuerst willkommen an Board

also Torsten hat dir die Links zu den Antworten ja eigentlich schon gegeben.

Trotzdem möchte ich noch etwas dazu sagen. wobei ich nur für die 12wer reden kann.

Sie ist kein Bastelmopped, wie hier anderweitig gesagt wurde.

Oder besser gesagt, sie ist genau soviel Bastelmopped wie andere auch. Schwachpunkt bei der 12wer ist die Lima, aber auch nur dann wenn massig Zusatzlampen verbastelt werden. Alles andere ist Blödsinn. Sorry das ich das mal so in aller Deutlichkeit sage.

Und da du schreibst du hast Oldtimer als Hobby gehabt weißt du selber wie mit alten Fahrbaren Untersätzen umzugehen ist.

Rahmenbrüche war wohl ein Thema der 18ner, kann ich aber nichts zu sagen ich habe keine, steht mir also kein Urteil zu.

Die 12wer, jedenfalls trifft das für meine zu, ist ein alltags taugliches Mopped das, wie jedes Fahrzeug, ganz einfach gewisse Ansprüche hat. Wasser, Öl, Putzen und ne regelmäßige Inspektion, nicht mehr nicht weniger. Laufleistungen also 2 bis 300000 Zappas Sei liegt da wohl drüber, soweit ich mich entsinne, sind keine Seltenheit. Auch Torsten kann das was zu sagen.

Worauf solltest du achten. Das wichtigste, hab ich drüben im anderen Thread aber schon gesagt, nicht wenig Laufleistung ist hier maßgebend, sondern regelmäßige Bewegung war für das Mopped wichtig.

Ich habe meine "Berta" nun seit fast 3 Jahren, in denen habe ich sie, rund 30000 Meilen gefahren nachdem sie wieder fit war. Sie hatte nämlich 15 Jahre fast nur gestanden, auch ich bin auf wenig KM abgefahren.

Was an Mängel da war hielt sich eigentlich auch in Grenzen, nur die Ursachen zu finden war nervig. Ich hatte zwar vorher auch schon mit alten Ladys zu tun, von alten Zs über Yams bis zu Susis, alles auch den 70zigern und 80zigern, aber ich hatte nie eine Wing dazwischen und da tick manches anders. Und sei es auch nur weil man schlechter dran kommt!

Meine ist aber im Orginalzustand gewesen. Bis auf wenig Zusatzbeleuchtung, ich glaub es sind 3 Birnen, die ich fast nie anmache und ne Alarmanlage, die drin war und einiges an Chromteilen. Und das ist sie auch heute noch.
Will sagen: Elektik, da hab ich keine Ahnung von, also Finger weg wegen der Lima, aber auch weil ich kein Tannenbaumfan bin. Die Lima hat übrigens noch nie gezickt. Obs es immer noch die erste ist kann ich nicht sagen, weil ich die Vorbesitzer nicht alle kenne.

Ansonsten gilt für mich. passendes Wetter und Zeit, Klamotten an, ab in die Garage und los gehts.

Lenkerpendeln. hmmmmmmmmmm mein persönliches empfinden ist, nicht mehr nicht weniger als andere Moppeds aus dieser Zeit.

Immer unter der Maßgabe das man berücksichtigt, das Ding ist ein Reisetourer und keine R 1. Unsicher hab ich mich auf der noch nie gefühlt. Wobei ich sagen muss ich fahre auch schon mal Sporlicher, aber rasen wie vorher, zb. mit der RD 350 LC die ein Rasermopped war, aufgrund ihres Kampfgewichtes, tue ich nicht mehr.

Solltest du noch fragen haben stell sie, Antworten gibt hier bestimmt genug, ansonsten in den anderen Threads findet sich ausreichend Material, mit denen man etwas anfangen kann, denke ich.

In diesem Sinne alles wird gut




#5  24.03.08, 13:38:09

Beitragssammler


Themenstarter

Dank euch für die zahlreichen Antworten und den Links, die ich eben gelesen habe.
Unterm Strich wird die 15er GW als die bessere empfohlen und als auf dauer günstiger bezeichnet.
Mal schauen, wie und ob ich das der obersten Finanzdirektion (mein geliebtes Frauchen) erkläre... verwirrt lachen

Kleine story am Rande: Mein Junior (demnächst 13 Jahre alt) hört gerade volle kanne Status Quo. Ich kann nur sagen: Gooooiiiiillllll !!!! wie geil

Wünsch euch allzeit gute Fahrt

#6  24.03.08, 18:54:09

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von ralvieh:
Mein Junior (demnächst 13 Jahre alt) hört gerade volle kanne Status Quo. Ich kann nur sagen: Gooooiiiiillllll !!!! wie geil


Gutes Kind, aus dem wird mal was. cool cool

#7  24.03.08, 18:56:51

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


12er- Brille aufgesetz: Reparaturanfällig nö!!!!
12er- Brille abgesetzt: Is immer noch so!!!
Im Ernst, du kannst mit ner 4 Zylinder Pech haben, aber auch mit ner 6 Zylinder. Die Lima verreckt hier und da schon mal. Bei den 1000ern und 11ern, war der Kühlkreislauf incl. Kopfdichtung im Auge zu behalten, bei den 12ern Lima mit Stecker und Regler. Bei den 15er Lima, teilweise Getriebe und der Faltenbalg vom Kardan. Zu den 18ern enthalte ich mich, hab ich zu wenig Ahnung von.
Ersatzteilversorgung? Gibt immer noch die Amis, Holländer und diverse Kleinhöcker, wo man eigentlich alles bekommt.
Resumee: Die 4 Zylinder hatten noch Charme, die 6 Zylinder mehr funktionell.
Muß jeder für sich entscheiden.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#8  25.03.08, 11:30:41

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von ZappaSEi:
12er- Brille aufgesetz: Reparaturanfällig nö!!!!
12er- Brille abgesetzt: Is immer noch so!!!
Im Ernst, du kannst mit ner 4 Zylinder Pech haben, aber auch mit ner 6 Zylinder. Die Lima verreckt hier und da schon mal. Bei den 1000ern und 11ern, war der Kühlkreislauf incl. Kopfdichtung im Auge zu behalten, bei den 12ern Lima mit Stecker und Regler. Bei den 15er Lima, teilweise Getriebe und der Faltenbalg vom Kardan. Zu den 18ern enthalte ich mich, hab ich zu wenig Ahnung von.
Ersatzteilversorgung? Gibt immer noch die Amis, Holländer und diverse Kleinhöcker, wo man eigentlich alles bekommt.
Resumee: Die 4 Zylinder hatten noch Charme, die 6 Zylinder mehr funktionell.
Muß jeder für sich entscheiden.
Gruß
Zappa


dem ist nicht mehr hinzu zu fügen! meine meinung

#9  26.03.08, 09:53:46

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von augustino:
Die 4 Zylinder hatten noch Charme, die 6 Zylinder mehr funktionell.

dem ist nicht mehr hinzu zu fügen! meine meinung


Also Männer, nun muss ich aber mal wirklich meine Trude in Schutz nehmen und fragen: wieso hat ein Sechszylinder weniger Charme, als ein Motor mit zwei Pötten weniger? Weil er laufruhiger ist? Das ist aber arg durch die 12er- Brille geschielt.

Bei mir ist es so, dass ich ursprünglich sogar ´ne 12er kaufen wollte - aber ich (wir lachen ) uns dann entschieden hatten, war sie weg. Also 15er gekauft, weil sie gerade da war - und keine Sekunde bereut.

Zum Thema Charme fällt mir allerding ein: ich finde die Form der 12er und 15er schöner, als die der 18er. Die 18er ist mir zu sehr durchgestylt, bzw. zu glatt. meine meinung

Aber ich schätze, das sehen die 18er Fahrer auch wieder völlig anders. Letzten Endes ist es wohl eine Frage des persönlichen Geschmacks (und natürlich auch eventuell des Geldbeutels), was für ´ne Wing man fahren will.

Hauptsache Goldwing, wäre mein Resumee, den irgendwie gut laufen tun sie alle freuen !

#10  26.03.08, 11:14:58

Beitragssammler


Themenstarter

Tom

du weisst doch, über Geschmack läßt sich nicht wirlich streiten.

Mir zb. ging es auch mehr darum mal den "Eindruck" vom Bastelmopped zurecht zu rücken.

Eine Wing, egal welche, ist nur so gut oder so schlecht, wie der der dahinter steht. Werkstatt. Fahrer etc. meine meinung

#11  26.03.08, 11:28:12

Beitragssammler


Themenstarter

da haste recht! Ich kenne mehrere Leute, hier aus der Gegend sind und 12er fahren. Und die fahren!

[selbstaufdieschulterklopfmudus an]
Und ich bin sicher, dass kaum Fahrzeuge gibt. die besser gepflegt und gewartet werden, als unsere Wings. Wenn man sich auf den Treffen umguckt, glaubt man doch gar nicht, dass da einige mehr als 20 jahre hinter sich haben!
[selbstaufdieschulterklopfmodus aus]


#12  26.03.08, 11:37:15

Beitragssammler


Themenstarter

Der Punkt, den hab ich ja schon mehrfach angesprochen, an anderen Stellen ist doch.

Viele Wings sind durch einige Hände gegangen und meist war irgendeiner der Vorbesitzer mit "Ahnung" gesegnet, nur leider nicht mit der richtigen und dann, da kann das Mopped noch so toll aussehen, hast du ne Baustelle.

Sinnigerweise ist es meist eine Elektikbaustelle und da liegt die Crux abgelehnt

ich geh mal davon aus das von den Elektrikbastlern aber minimum 50 % das Baumarktsyndrom haben, nach dem Motto Geht nicht gibts nicht!!!!!

Ergebniß auf dauer geht es aber nicht, aber der eingebaute Mist bleibt dann trotzdem drin.

Dafür werden aber die elementarsten Dinge nicht oder selten gemacht. Da wird dann können und Kohle, durch Flicken und Häkeln ersetzt und wenn der unbedarfte gutgläubige folge Besitzer dann Glück hat brennt das Teil wenigstens nicht ab.

Oder er ist Vollkaskoversichert und Sie brennt ab, ist jetzt ironisch gemeint!

#13  26.03.08, 11:47:09

Beitragssammler


Themenstarter

Jetzt wo du´s schreibst, fällt mir ein, dass ich genau den Fall hatte: als ich Anfang des Jahres die Trude zur Inspektion gab´, bat ich den Händler, gleich die Strobos mit einzubauen, weil die Verkleidung eh demontiert ist u.s.w. - der hat dann erstmal die Verkabelung vom Vorbesitzer rausgerupft, weil da genau das passiert war, was du in deinem Beitrag beschrieben hast.


#14  26.03.08, 12:23:06

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Anmerkung: Ein Bekannter von mir ist TÜV-Prüfer, hat selber mal ne 15er gefahren. Sein Kommentar zur Wing an sich: wenn ich mal älter bin, kommt auf jeden Fall wieder eine her.
Zur Verkehrssicherheit: Ihr Wingfahrer pflegt die Dinger besser als andere, alleine schon wegen dem Wert, den ihr bewegt. Zitat Ende
In der Werkstatt sieht man dann allerdings auch die gefürchteten Lüsterklemmen und Drahtzusammendreher.
Zappa


SEi schon lang dabei
#15  26.03.08, 13:24:02

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Ralvieh,

ich fahre seit 83 zwei 1100er (82er Modelle). Eine mit dem alten EML GT- Boot und Anhänger, (damals wegen der Kinder), und eine Solo (für die Frau).
Das Gespann hat mittlerweile etwas über 280 000 km runter, die Solo immerhin auch schon über 160 000 km.
Das Mitnehmerrad vom Anlasserfreilauf habe ich bei beiden Maschinen nach jeweil ca. 120 000 km Laufleistung erneuert.
Bei ca 140 000 km musste ich bei beiden Maschinen die Luftabsperrventile in den Vergasern erneuern. Die Membranen waren an einigen stellen Porös, was zur Abmagerung des Gemisches geführt hat. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die Düsen erneuert, was den Kraftstoffverbrauch gleich wieder um 1,4 l/100 km verringert hat.
Beim Gespann habe ich bei 250 000 km mal den Motor zerlegt und alle Lager erneuert.
Prophylaxe sozusagen, den Verschlissen war keins. Auch die Zylinder lagen noch in den Toleranzen.
Übrigens: noch der erste Satz Zahnriemen!
Sonst war eigentlich nichts zu tun in den letzten 25 Jahren.
Der Tacho von der 1100 geht ehr kaputt als der Motor :-)
Der Antrieb vom Kilometerzähler ist so verschlissen, das mir mein Gespann nicht mehr alle gefahrenen Kilometer aufschreibt .
Nebenbei fahre ich noch 4 andere alte Hondas, vor allem im Winter oder auf Kurzstrecke.
Aber die GL´s sind in der Unterhaltung mit abstand die am billigsten.
Reifen, Bremsbeläge, gelegentlich mal ein Kupplungszug und neue Batterien, mehr ist nicht zu tauschen.
Ich liebäugele auch mit einer 1500er.
Möchte dafür aber auf die 1100er nicht verzichten.
Also fahre ich, bis eine der 1100er den Geist aufgibt.
So wie es aussieht, werde ich noch verdammt lange fahren müssen!
Alles in allem also sehr zuverlässige und langlebige Maschinen.
Und vor allem nicht ganz so "fahrendes Wohnzimmer" Maschinen wie die nachfolgenden Modelle :-)
Ich hoffe, die 1200er,1500er und 1800er Fangemeinde verzeiht mir diese Sichtweise.
Ich bin eben nur 176 cm groß und bringe nicht einmal 70 kg auf die Waage.
Auf einer 1800er würde man mich gar nicht finden, wenn ich hinterm Lenker sitze :-)

An alle: hat jemand von Euch einen alten 1100er Tacho rumliegen?

Grüße
Kalle




#16  26.03.08, 16:29:39

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Kalle,

ich fürchte auch, die nächsten 10 Jahre wirst du 11wer fahren müssen lachen lachen

Deine Tachosuche, stell das mal unter Suche ein. Dann findest es auch jeder! alles wird gut

#17  26.03.08, 16:57:03

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Hallo Kalle,
Olaf Ebner hat eine 11er schlachten müssen.
Wenn der nix hat, melde dich nochmal.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#18  26.03.08, 17:24:40

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von TOMRAIDER:
Jetzt wo du´s schreibst, fällt mir ein, dass ich genau den Fall hatte: als ich Anfang des Jahres die Trude zur Inspektion gab´, bat ich den Händler, gleich die Strobos mit einzubauen, weil die Verkleidung eh demontiert ist u.s.w. - der hat dann erstmal die Verkabelung vom Vorbesitzer rausgerupft, weil da genau das passiert war, was du in deinem Beitrag beschrieben hast.



Das gleiche habe ich bei meiner Wing auch machen lassen.
Der Fachmann meiner Werkstatt hat einen guten halben Eimer Elektrikmüll aus der Wing geholt lachen

Ich kann jetzt sogar die Leitung zuordnen und verfolgen zwinkern

#19  27.03.08, 21:00:57

Beitragssammler


Themenstarter

Mensch ralvieh, du auch hier? Ich habe mich auch soeben angemeldet, weil ich auf GL1xxx aufrüsten will. Höhö... Ich wünsche uns beiden Erfolg bei der Suche, nach dem, was man hier so lesen konnte, ist für mich sicherlich die 12er das Mittel der Wahl. Aber hat ja noch Zeit, ich habe auch keine Eile bei der Anschaffung.
Achim

#20  01.04.08, 21:36:15
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 345594
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vier Buchstabensatz 3
5081 700577
19.05.20, 18:49:39
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 226862
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 230776
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.9321 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder