hall ralvieh,
zuerst willkommen an Board
also Torsten hat dir die Links zu den Antworten ja eigentlich schon gegeben.
Trotzdem möchte ich noch etwas dazu sagen. wobei ich nur für die 12wer reden kann.
Sie ist kein Bastelmopped, wie hier anderweitig gesagt wurde.
Oder besser gesagt, sie ist genau soviel Bastelmopped wie andere auch. Schwachpunkt bei der 12wer ist die Lima, aber auch nur dann wenn massig Zusatzlampen verbastelt werden. Alles andere ist Blödsinn. Sorry das ich das mal so in aller Deutlichkeit sage.
Und da du schreibst du hast Oldtimer als Hobby gehabt weißt du selber wie mit alten Fahrbaren Untersätzen umzugehen ist.
Rahmenbrüche war wohl ein Thema der 18ner, kann ich aber nichts zu sagen ich habe keine, steht mir also kein Urteil zu.
Die 12wer, jedenfalls trifft das für meine zu, ist ein alltags taugliches Mopped das, wie jedes Fahrzeug, ganz einfach gewisse Ansprüche hat. Wasser, Öl, Putzen und ne regelmäßige Inspektion, nicht mehr nicht weniger. Laufleistungen also 2 bis 300000 Zappas Sei liegt da wohl drüber, soweit ich mich entsinne, sind keine Seltenheit. Auch Torsten kann das was zu sagen.
Worauf solltest du achten. Das wichtigste, hab ich drüben im anderen Thread aber schon gesagt, nicht wenig Laufleistung ist hier maßgebend, sondern regelmäßige Bewegung war für das Mopped wichtig.
Ich habe meine "Berta" nun seit fast 3 Jahren, in denen habe ich sie, rund 30000 Meilen gefahren nachdem sie wieder fit war. Sie hatte nämlich 15 Jahre fast nur gestanden, auch ich bin auf wenig KM abgefahren.
Was an Mängel da war hielt sich eigentlich auch in Grenzen, nur die Ursachen zu finden war nervig. Ich hatte zwar vorher auch schon mit alten Ladys zu tun, von alten Zs über Yams bis zu Susis, alles auch den 70zigern und 80zigern, aber ich hatte nie eine Wing dazwischen und da tick manches anders. Und sei es auch nur weil man schlechter dran kommt!
Meine ist aber im Orginalzustand gewesen. Bis auf wenig Zusatzbeleuchtung, ich glaub es sind 3 Birnen, die ich fast nie anmache und ne Alarmanlage, die drin war und einiges an Chromteilen. Und das ist sie auch heute noch.
Will sagen: Elektik, da hab ich keine Ahnung von, also Finger weg wegen der Lima, aber auch weil ich kein Tannenbaumfan bin. Die Lima hat übrigens noch nie gezickt. Obs es immer noch die erste ist kann ich nicht sagen, weil ich die Vorbesitzer nicht alle kenne.
Ansonsten gilt für mich. passendes Wetter und Zeit, Klamotten an, ab in die Garage und los gehts.
Lenkerpendeln. hmmmmmmmmmm mein persönliches empfinden ist, nicht mehr nicht weniger als andere Moppeds aus dieser Zeit.
Immer unter der Maßgabe das man berücksichtigt, das Ding ist ein Reisetourer und keine R 1. Unsicher hab ich mich auf der noch nie gefühlt. Wobei ich sagen muss ich fahre auch schon mal Sporlicher, aber rasen wie vorher, zb. mit der RD 350 LC die ein Rasermopped war, aufgrund ihres Kampfgewichtes, tue ich nicht mehr.
Solltest du noch fragen haben stell sie, Antworten gibt hier bestimmt genug, ansonsten in den anderen Threads findet sich ausreichend Material, mit denen man etwas anfangen kann, denke ich.
In diesem Sinne