[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Habe gehört das Gabelfedern vorn von der Firma Wirth sogenante Komfort Federn das fahrverhalten der Wing um ein vielfaches verbessern soll.hat jemand damit Erfahrung.

#1  04.12.15, 13:48:55

wernair

(Mitglied mit Biete)




Gruß
Werner
Wer den Moment genießt,
genießt das ganze Leben
#2  04.12.15, 15:41:46

Marcus



Hallo Mops,

diese kann ich Dir uneingeschränkt empfehlen.
Du bekommst ein spürbar sicheres und besseres Fahrverhalten. In Verbindung mit einem Gabelstabi waren diese Anschaffungen die besten, die ich für meine damalige 15er ( Baujahr 88 ) gemacht hatte.
Dabei bleibt auch der Komfort nicht auf der Strecke.
Ich hatte damals auch gleich neues 15er Gabelöl genommen.
Es gibt auch noch eine härtere Variante von Wirth. Nimm die bitte nicht.
Die Komfort Variante ist schon genau richtig für die 15er.
Der Unterschied Wirth zu den Originalfedern ist bei den älteren Modellen umso stärker, da diese Goldwings noch Linear gewickelte Federn hatten.
Später änderte Honda das und die Federn wurden Progressiver ausgelegt. Von daher sehe ich bisher für meine jetzige 99er Goldwing noch nicht die Notwendigkeit zu Wirth zu wechseln da ich mit dieser Abstimmung bisher zufrieden bin.
Sollte sich dies einmal ändern, werde ich wieder die Komfort Variante von Wirth wählen.





Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#3  04.12.15, 17:08:25

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Marcus weiß du die einzelen schrite für den ein bau der Federn und viefiel öl auf jede seide kommt .wie bekomme ich das alte öl heraus lg Mops

#4  05.12.15, 21:59:54

Beitragssammler


Themenstarter

Da ich das Thema über die Feiertage auch abarbeiten will, habe ich mal die SuFu genutzt:
http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=7676&highlight=Gabelfedern%20wechseln& und
http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=14325&highlight=Gabelfedern+wechseln&page=2& ab Beitrag 30.
Beide haben recht gut erklärt und mit dem WHB naben dem Kaffee sollte das funktionieren.
Lutz

#5  07.12.15, 09:28:10

Marcus



Hallo Mops,

ist besser, Du liest Dich erstmal durch die Links von Luzifer.
Hast Du ein Werkstatthandbuch ?
Im Grunde baust Du alles unnötige Plastikzeug um den Lenker rum ab, um gut an die Standrohre zu kommen.
Unten am Anti Dive hast Du eine Ablassschraube wo Du das Öl ablassen kannst.
Den Rest bekommst Du raus indem Du die Gabel mehrfach einfederst.
Oben an den Standrohren die obere Klemmschraube der Standrohre lösen.
Dann je die Verschlussschraube lösen. Du brauchst einen großen Innensechskant. ( Imbus )

Wenn Du eine ältere 15er hast , ist das ganze nicht ganz ungefährlich, da Du nach lösen der Klemmschraube oben am Standrohr und dem rausschrauben der großen Verschlussschraube diese Dir entgegen geflogen kommen kann. Die Federn sind mit großer Vorspannung eingebaut.
Wenn Du diese rausschraubst, musst Du sehr dagegenhalten oder Dir vorab ein Werkzeug bauen was diese Funktion übernimmt.

Ebenso mit relativ großer Vorspannung müssen die Wirth Federn wieder rein.
Dabei kann man leicht das Feingewinde der Verschlussschraube versauen.

Diese Vorspannung der Federn ist eigentlich der Knackpunkt bei der Sache.

Ich möchte Dir keine Angst machen, aber besser ist, Du hast jemanden dabei der das schon mal gemacht hat.
Ich hatte diese Arbeit bei meiner 88er zwar auch das erste mal alleine gemacht, aber es ist schon eine Plagerei bis die Federn wieder drin sind.



Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#6  07.12.15, 15:40:06

Beitragssammler


Themenstarter

Mein Tipp als Ergänzung zu den Anmerkungen von Marcus:

Da man sich ja beim Einschrauben der Verschlußschraube in Längsrichtung zur Gabel über dem
Lenkkopf befindet ist es bei normalen Körpergewicht fast unmöglich den entsprechenden Druck
aufzubauen um die Feder in den Holm zu drücken und gleichzeitig die Verschlußschraube zu drehen.

Auch wenn's albern klingt, ich hab mich dabei mit einem Spanngurt diagonal über die Schulter
am Lenkkopf angebunden, so kannst du dich in den Gurt drücken und entsprechend Druck auf
Feder inkl. Schraube ausüben. cool

#7  07.12.15, 18:05:54

EckhardvdCôte



Und wenn Du abrutscht und die Feder schießt raus , dann hast Du einen Blattschuss !
Wie sieht denn das Profiwerkzeug dafür aus ?


...ob auf dem Rücken eines Hengstes oder im Sattel einer Honda: "Freiheit ist nicht nur für John Wayne da,oder Peter Fonda"!
#8  07.12.15, 20:33:09

Beitragssammler


Themenstarter

Naja, so viel Druck ist nun doch nicht auf der Feder.
Eckhard, das Spezialwerkzeug ist m.M. auch im WHB abgebildet........sag nicht du hast keins. alles wird gut

#9  07.12.15, 21:32:50

Marcus



Je nach km Stand wäre es eine Überlegung wert die Gabelführungsbuchsen und Simmerringe mit zu wechseln.
Die Kosten nicht viel und die Gabel wäre dann eh komplett ausgebaut. Es lässt sich so auch besser dran arbeiten von wegen Blattschuss. cool


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#10  08.12.15, 16:36:37

Beitragssammler


Themenstarter

Die Wing hat grade mal 50.000 km auf der Uhr. aber zwanzig Jahre alt .Ich bedanke mich für alle Tipps dich von allen Wingern erhalten habe.

#11  08.12.15, 21:05:33

Beitragssammler


Themenstarter

Kleinen hinweis zu Themen Feingewinde,
wenn man beim zusammenbauen die schraube erst eine Umdrehung unter druck raus dreht hört man irgendwann ein leichtes klack, ab diesen moment rechts herum drehen, das währ der Gewindeanfang.

#12  08.12.15, 21:26:57
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zubehör Wirth Gabelfedern - Fahrwerk
36 6817
14.02.18, 13:49:15
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 167947
27.06.14, 18:35:17
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 234483
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1500 Dunlop Elite4 - Erfahrungsberichte
256 143057
25.10.21, 10:21:05
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
Gehe zum ersten neuen Beitrag Avon Cobra AV 71/72 Erfahrungsbericht
71 73751
24.04.20, 22:27:47
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0983 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder