[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

rudolphwolven

(Mitglied mit Biete)



Meiner Meinung nach........
Die Laschen am Rahmen wurden nicht falsch gebaut.....kann ich mir nicht vorstellen....der Rahmen muss sich m.E. irgendwie/wo (oder allmählich?) verzogen haben....
Also 2) auf keinem Fall.........
Ich würde evt. die Strebe verlängern oder (ist einfacher) beiden Strebelöcher aufbohren bis die --gerade-- passen......oder am liebsten beide einseitig 2,5 mm ausfeilen (es werden "Ovallöcher" mit ausreichend Rundummaterial) .....beides ist immer besser als gar nichts und es ergibt sich (fast) wieder die ursprüngliche Steifigkeit............
PS...gratuliere noch mit der Hochzeit.....ein sehr hübsches Brautspaar !
mfG, Ruud

#61  24.01.16, 12:57:03

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Ich würde es auch so wie Ruud machen.
Kann es sein, dass der Rahmen vor der Zerlegung/Instandsetzung etwas verzogen war und unter leichter Spannung stand ?
Das würde die jetzige Differenz erklären.

Gruß Bigge







GL1000 LTD a.D.
#62  24.01.16, 16:20:52

Twintreiber


Themenstarter

Eigentlich nicht. Die Strebe fehlte ja und bei der Demontage ging alles locker auseinander ohne Spannung.
na mal sehen was ich mache


Sid
Www.sid-gl1000.de
#63  24.01.16, 19:50:44

rudolphwolven

(Mitglied mit Biete)



Übrigens ...die Querstrebe hat einen Z-Form.......kannst du durch Vergrösserung vom Z-Winkel den Löcherabstand verkleinern; ist relativ einfach ( + etwas fummeln mit Flächen /dicke Unterlegscheiben./Flachhobeln; Löcher ausraümen)....?

#64  24.01.16, 20:06:58

Twintreiber


Themenstarter

Müsste ich mal versuchen. Die Strebe war ein Neuteil. Allerdings sehen die Winkel absolut passend aus. Ich werde es mal versuchen.


Sid
Www.sid-gl1000.de
#65  24.01.16, 22:06:47

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



Guten Abend, also jetzt mal etwas zum Verstehen, das Hitzeschild( ja so heißt das große Ungetüm)
passt ohne Probleme auf die Haltelaschen am Rahmen?
Und die Schrauben passen 1A durch die Laschen?
Siehe Anhang, wenn ich den hier reinkriege??
Dateianhang:

 Vergaserschutz.pdf (328.36 KByte | 29 mal heruntergeladen | 9.3 MByte Traffic)



#66  25.01.16, 19:35:20

Beitragssammler



Hallo Sid,
hier ein Bild worauf man die Lage der Teile genau
sehen kann.Wenn das bei Dir so nicht passt könnte ich noch
das Stichmaß Mitte/Mitte Schraube ausmessen.Dann weißt Du
zumindest mal ob deine Teile maßlich OK sind oder der Rahmen
aus dem Maß ist.



Gruß Heinz

#67  25.01.16, 20:04:09

Twintreiber


Themenstarter

Hi Jungs,

Also da es ja nun die zweite GL ist, die ich aufbaue und alle weiteren Punkte 1a passen, kann es nur an der Lasche liegen.
Ein Verzug des Rahmens ist aber nicht erkennbar bzw. messbar.
Wie auch immer...
Ich habe das Ding jetzt auseinandergeflext, eine Schblone gebaut und lass es mir jetzt wieder zusammschweissen.
Dann werde ich sehen ob es passt und dann ist da Thema erledigt.
Ich werde berichten.


Sid
Www.sid-gl1000.de
#68  25.01.16, 22:05:43

Twintreiber


Themenstarter

Hi Jungs,

ich habe dann mal zwischenzeitlich die Züge und den Kabelbaum wieder eingebracht.






Der Kabelbaum rund um den Magnetschalter ist total fertig. Den habe ich mal neu gebaut.
Die Zündspulen sind schon mal drin und dabei habe ich denen auch gleich den neuen Widerstand von der Digizündung verpasst.
Die Kupplung geht elendig schwer. Da muss ich zugeben, dass ich noch nicht weiß, wie man die etwas leichtgängiger machen kann.




Das Thema Querstrebe läuft noch. Ich kann mir noch immer nicht erklären, warum die nicht passt.
Im Bild kann man erkennen, wie groß der Längen- und Querversatz ist, der überbrückt werden muss umd spannungsfrei zu montieren. Komisch ist aber so. Und ja, ich habe alle Einbaulagen versucht.
Ich muss sie noch lackieren und dann kommt sie rein und feritg.

Sobald der Lacksatz zurück ist, werde ich auch den Kühler einbauen.

Dann sollte es alles recht schnell gehen. In der Hoffnung, dass Sie dann auch anspringt und ich sie einstellen kann.

die Linke zum Gruß
Sid



Sid
Www.sid-gl1000.de
#69  30.01.16, 18:43:54

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



Guten Morgen Sid, das sieht ja schon mal gut aus. zwinkern
Dein Problem mit dem Gegenstück Vergaserschutz, Irgendwie unerklärlich?
Ich habe aber mal eine Frage:
hast du da tatsächlich noch die alten Originalzündspulen verbaut?
Sowas würde ich mir ja bei der ganzen Arbeit ja nicht antun = direkt etwas besseres Einbauen.
Damit meine ich nicht" exorbitant teure Zubehörzündspulen, ohnemi
sondern solche z.B. von Honda an denen du die Zündkabel austauschen kannst, da ja das ein Großes Problem der 1000er ist.
Spulen passen ja z.B. von CB 750/900 Bol/Dor, GL1100, o.ä.

Gruß und alles wird gut sagt der Doc

#70  31.01.16, 10:26:00

Beitragssammler



moin

Haste noch Kontakte verbaut oder ne z.b. Dyna ?

Betr. Dyna

Durch den extremen Schließwinkel der Zündanlage sind die Zündspulen zu ca. 90% unter Spannung,
es müssen Dyna-Zündspulen verwendet werden. Die Originalspulen können bei dieser Belastung
durchbrennen und die Zündanlage zerstören .

http://www.xmas1.at/xneu/KATALOG/200_Katalog/040_Z%FCndung/090_Z%FCndmodule/010_Z%FCndung%20Dyna.pdf


Wollte ich nicht glauben , habe dann Hondaspulen verbaut ( 3 ohm ) .

Die sind jetzt im Zündspulenhimmel und ich um eine Erfahrung reicher . zwinkern

#71  31.01.16, 10:36:07

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



Hallo Uli, betr. Dyna S:
Ich habe seit 8 Jahren eine Dyna S in meiner Oma mit Boldor Zündspulen.
Null Problems.
OK, ich fahre im Jahr mit der Oma max. 2500 KM.
gruß

#72  31.01.16, 11:04:21

Beitragssammler



Mit oder ohne Vorwiderstand ?

#73  31.01.16, 11:09:54

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



Hallo Uli, das kann ich dir im Moment so aus dem Kopf gar nicht genau sagen?
Aber ich gehe mal davon aus, ohne Vorwiderstand.
Für genaue Info schau ich aber die Tage noch mal nach.

#74  31.01.16, 11:20:14

Twintreiber


Themenstarter

Moin.
Also es wird ne Dyna verbaut und die alten Spülen bleiben jetzt mal drin.
Das Thema alte Spülen mit neuer Dyna ist bekannt. Wie immer gibt es hier unterschiedliche Meinungen.
Ich werde jetzt erst mal so versuchen in der Hoffnung, dass Dyna hier Recht hat und die Sache als unproblematisch sieht.


Sid
Www.sid-gl1000.de
#75  31.01.16, 17:44:28

Twintreiber


Themenstarter

Ergänzung. Das sagt nicht Dyna sondern MicronSystems.
Ich werde die Montageanleitung noch mal lesen. Da steht bzgl Unverträglichkeit aber nix drin meine ich.



Sid
Www.sid-gl1000.de
#76  31.01.16, 17:49:18

Beitragssammler



Kannst ja mal googeln ... Suchbegriff : Schliesswinkel Dyna

zwinkern



#77  31.01.16, 20:02:23

Twintreiber


Themenstarter

Hallo Uli,
Klär mich mal auf.
Ich bin ja kein Profi. Aber eine Treffer besagt zB. Das bei DynaS keine Zündspulen mit 3Ohm nötig sind.

Also was heißt Schliesswinkel? Ich kenne min. 3 GL die mit Dyna und alten Spule laufen.

In meiner Grünen habe ich auch neue Spülen drin. Die alten waren rissig und die Kabel mehrfach geflickt.
Die GL von Postmen bekommt au h neue Spulen.

Erklär mal. Das mein ich völlig ernst. Ich bin ja bei weitem nicht so fit wie ihr "gelernten"


Sid
Www.sid-gl1000.de
#78  31.01.16, 20:58:22

Beitragssammler



Der Schliesswinkel is bei der Dyna elend gross ( zu gross ) , demzufolge die Ladezeit der Spule zu lang ( den Dyna-Spulen ( 3ohm ) macht das nix aus ) .

Die Spule wird somit überladen , je länger die Spule geladen wird ( Spannung liegt immer noch an wobei die Spule schon in der Sättigung ist ) desto wärmer wird sie .

Irgendwann raucht die Spule dann ab .

Für z.b. die Zündung die ich bei der 400er verbauen werde gibt es einen anderen Nocken ( Geberrad ) .

Hierdurch verringert sich der Schliesswinkel von 180 Grad ( was auch viel zuviel ist ) auf 110 Grad .

Die Spulen werden also nicht so lange geladen .

Der Grund warum ich diesen anderen Nocken verbaue ist das die Lima der 400er etwas schlapp auf der Brust ist und es evtl. Probleme mit der Bordspannung geben könnte .

Die Zündung die ich mir für die 1000er gebaut habe hat einen Schliesswinkel von 90 Grad was absolut ausreichend ist um eine moderne Zündspule vollständig zu laden .

Wobei 90 Grad nicht richtig ist , der Schliesswinkel verkleinert sich mit steigender Drehzahl .

Die Probleme mit heiss werdenen Spulen sind somit bei geringen Drehzahlen ( z.b. Leerlaufdrehzahl da isset am gravierensten ) am grössten wenn z.b. ne Dyna in Gebrauch ist .

Meine 08/15 3 Ohm-Spulen sind mir nämlich bei Leerlaufdrehzahl heiss geworden ( da war noch die Dyna verbaut ) und bei der anschliessenden Probefahrt abgeraucht , im wahrsten Sinne des Wortes .

Ich hoffe ich konnte es halbwegs verständlich erklären .




#79  31.01.16, 21:29:10

Twintreiber


Themenstarter

Ok. Also ist Schliesswinkel = Ladezeit? Je größer der Winkel desto länger die Zeit?


Sid
Www.sid-gl1000.de
#80  31.01.16, 22:00:36
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
Gehe zum ersten neuen Beitrag Preisentwicklung OEM GL 1000 Auspuff nagelneu! - Ersatzteile
17 6049
11.10.17, 20:37:35
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ständer
27 3359
04.07.24, 18:24:18
Gehe zum ersten neuen Beitrag Probleme mit neuer Firmware für TomTom Rider
4 3760
28.06.08, 09:02:43
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Winger 1963 (Gerald aus Sachsen-Anhalt) wieder auf Tour
2 201
14.11.23, 14:18:57
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0483 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder