[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Klaus,

vielen Dank für Deine Fotos. Ich sehe das leider wie Norbert. Die Art der Befestigung hat in meinen Augen noch erhebliches Verbesserungspotenzial, wobei ich echt nicht klugscheissen will.
Der van Vossen ist ein ganz spezieller Anhänger. Ich würde gemäß dem ersten Bild die Verzurrung für das Vorderrad unten an der Gabelung der Hauptrohre abspannen. Das gewährleistet zumindest, dass die Goldi dir nicht im Kofferraum steht, wenn es denn darauf ankommt.

Auf Bild 2 und Bild 4 sehe ich die Befestigung an den Sturzbügeln und vor allem an den Gegenanschlag der Fußrasten als keine geeignete Stelle.
Der Sturzbügel ist für eine Lastaufnahme von unten gedacht. Die Fußraste ergibt ebenfalls keinen geeigneten Anschlagpunkt.

Die Gurtführung auf Bild 3 durch die Lasche halte ich ebenfalls nicht für geeignet, da das Auge bestimmt keine solchen Kräfte aufnehmen kann und als erstes reißt.

Auch ich hatte und habe diese Lenkerbefestigung wie auf Deinem Bild 5. Diese verwende, oder besser hatte ich als Notfall Maßnahme auch am Anfang montiert, als ich dann die Bewegung an den Lenkerende gesehen habe, war ich mir sicher, dass das nur als Notfallmaßnahme verwenden kann. (besser ein gebrochener Lenker, als die Wing auf der BAB...)



Hallo Volker,
ich verstehe Deinen Ansatz. Vielen Dank dafür. Ich hatte im YAT Comfort Light ebenfalls diese festen Aufnahmen. Wenn ich mir aber den Winkel mit der Goldi nach oben vorstelle, reißt mir eher die Aufnahme und die Schrauben raus. (So geschehen auf einer Passfahrt mit einem anderen Hänger mit fester Aufnahme, wo man mich extrem geschnitten hat und ich wählen konnte zwischen Zugfahrzeug kaputt oder Notbremsung. Dort und dann habe ich im Außenspiegel gesehen wie der Anhänger zwischen Betonblöcken auf und ab gehüpft ist. Betonblöcke waren 40 oder 50 cm hoch...

Der Vorteil der etwas breiteren mobilen Ständer nehme ich gegenüber evtl.. verringerte Haftreibung gerne in Kauf, obwohl ich keinen Versatz oder Verschiebung festgestellt habe.

Insofern kann und leider muss ich Norbert und Michael recht geben.

Wie gesagt nur meine Meinung. Ich habe verschiedene Trucker mit jahrelanger Erfahrung, unter anderem die von Moppedkutsche (siehe unten) befragt und auch selbst die BAG auf dem Autobahnrastplatz befragt und um ihre Meinung gebeten.

Als Belustigung anbei die Verzurrung des Smart auf dem Goldwinganhänger...



#21  01.05.16, 20:23:24

WingMike



Zitat:
Hallo Michael, bitte schau dir mal das erste Bild genau an!
Da sieht man einen dicken, fetten und sehr stabilen Metallbogen gegen den das Vorderrad im Falle eines Falles anstösst, gerade so als ob man gegen eine Wand fährt.
Wie bitte soll da die Wing in meinem Kofferraum landen?!
Erst schauen dann ...

Klaus

Eine Goldwing wiegt 400kg und soll von einem solchen Bügel gebremst werden? abgelehnt nichtwirklich

Hallo Chris, auf dem Foto ist der Smart richtig befestigt. Keine Gurte an gefederten Teilen und ist kurz verspannt.
Da kannst du den Anhänger auf den Kopf stellen, der Smart bleibt an seiner Stelle.

Im Übrigen gibt es noch einen Thread mit diesem Thema: Befestigungspunkte


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#22  01.05.16, 21:48:20

huberbaua

(Mitglied mit Biete)


Hallo Chris, vielen Dank für deine Zeilen mit denen ich echt was anfangen kann, im Gegensatz zu dem im nächsten Beitrag aufgeführten "Eine Goldwing wiegt 400kg und soll von einem solchen Bügel gebremst werden?"!
Da kann ich nur den Kopf schütteln, keine Ahnung wie man auf die Idee kommt ein solch dickes, geschweisstes Rohr könnte diese Kräfte nicht aufnehmen, wo man doch z. B. oft liest welche Folgen die dicken Chrombügel an manchen SUV haben und die sind nicht dicker !
Aber so ist das halt im Forum häufig, einige haben echt Ahnung und andere sind in meinen Augen ...

Klaus

#23  01.05.16, 22:23:44

WingMike



Man sollte nicht über Leute urteilen, die man nicht kennt und deren Beruf weiss!
Du bist einer von den Besserwissertypen, die es einem verleiden, hier fundierte Beiträge zu posten.
Ich bin hier raus, sowas muss ich mir nicht antun abgelehnt

übrigens hat die 400kg Goldwing eine Aufprallkraft von 22 Tonnen.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#24  02.05.16, 15:34:42

Samenmann

(Mitglied mit Biete)



Ich habe das alles mitverfolgt + auch meine Meinung dazu geschrieben.
Da ich Michael persönlich kenne und weiß das er wirklich ein Fachmann auf dem Gebiet " Gold Wing "
ist würde es mich nicht gerade erfreuen,wenn er wegen dieser " Sache " das Forum verlassen würde abgelehnt

Also bitte bleibt sachlich. Evtl ist eine " kleines Entschuldige " nicht verkehrt ???

Das ist meine persöhnliche Meinung.



Günther der Samenmann
( der mit dem Zopf )
die linke zum Gruß

GL 1500 Gespann
Bj 92 -EZ 94 ( seit 2018 )
GL 1500 Perlweiß ( 2010 - 2018 )
GL 1200 LTD ( 2001 - 2010 )
Suzuki LS 650 ( 1999 - 2001 )




#25  02.05.16, 16:15:59

huberbaua

(Mitglied mit Biete)


Fast hatte ich es geahnt, sollte ich jemand auf die Füsse getreten sein tut es mir leid.

Aber Beiträge werde ich keine mehr einbringen!

Wer hier etwas gegen die "Fachleute" sagt wird am Ende noch aufgefordert sich zu entschuldigen, sorry das kann doch nicht sein!

Klaus

#26  02.05.16, 17:34:28

Beitragssammler


Themenstarter

So nun mal von meiner sicht.
Der Smart ist super verzurrt, mit dem passiert gar nix.
Eine Wing richtig auf nem Hänger zu sichern,da mag so jeder seine eigene meinung zu haben.Aber wenn schon mal einer die 5 Module hinter sich hat weiß bestimmt wie man abspannt bezw. runterzucht.(Ladungssicherung)
Goldwing 400 Kg ??????
Ich meine das ist aber übertrieben.Meine wiegt nur 385 leermasse.Die lege ich ins handschuhfach in meinem XF.
Gruß Tom. zwinkern Prost. lachen lachen



#27  02.05.16, 20:39:12

Beitragssammler


Themenstarter

Thomas, falls du von einer 15er sprichst......da hast du aber einiges abgeschraubt zwinkern

Weil ich es mal genau wissen wollte habe ich meine 15er SE auf die geeichte Waage der örtlichen Mülldeponie gestellt.
420kg war das Ergebnis, das Moped war voll betankt, Koffer und TC waren leer, Chrom nur dezent verbaut.

#28  02.05.16, 22:20:16

Beitragssammler


Themenstarter

lachen lachen

#29  03.05.16, 04:02:40

pannewitz

(Mitglied mit Biete)


Ich hab schon 3 spanngurte bereit gelegt,für den einkaufswagen .Wenn ich morgen die 4 kisten bier im einkaufswagen habe wird erst mal anständig verzurrt. nicht auszudenken was passierten würde wenn ich mit einen anderen einkaufwagen zusammen stossen würde. lachen lachen

#30  03.05.16, 21:46:48

Samenmann

(Mitglied mit Biete)



was dann passiert :

die Flaschen gehen kaputt,welch ein Alkoholmißbrauch aspass


Günther der Samenmann
( der mit dem Zopf )
die linke zum Gruß

GL 1500 Gespann
Bj 92 -EZ 94 ( seit 2018 )
GL 1500 Perlweiß ( 2010 - 2018 )
GL 1200 LTD ( 2001 - 2010 )
Suzuki LS 650 ( 1999 - 2001 )




#31  03.05.16, 23:24:02

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Leute,

zunächst möchte ich einmal allen danken, die ihren mehr oder weniger verwendbaren Senf zu meiner Anfrage gepostet haben.
Es waren viele nützliche Tips dabei und so werde ich das demnächst einmal testen.
Auf die Idee mit den abgenommenen Seitendeckeln wäre ich so nicht gekommen.

Zum Thema gefederte und ungefederte Masse habe ich diese Empfehlungen bekommen: Wenn möglich, nur an der ungefederten Masse verspannen, siehe Smart. Das haut immer hin und sieht man auch auf jedem Fahrzeugtransporter so.
Da das aber bei einem Mopped so nicht geht, muss man sie in die Federn ziehen, allerdings etwa nur gut zur Hälfte. Dann kann sie immernoch etwas federn und bekommt keine Schläge in den Rahmen. Ganz nebenbei bekommt man dann auch nicht das Problem mit den Simmeringen, was ich auch nicht gewusst hätte.

Nochmals vielen Dank und immer sachlich bleiben.

Gruß
Olli

#32  09.05.16, 21:09:59
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GoldWing auf Fähre
56 8103
02.02.10, 19:22:28
Gehe zum ersten neuen Beitrag Transport GL 1500 Verzorren auf Hänger
19 1549
10.08.23, 07:36:57
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Goldwing mit Anhänger auf der Fähre Hirtshals-Kristiansand
55 1158
19.03.24, 16:43:17
Gehe zum letzten Beitrag von huberbaua
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein neuer Trailer
24 6238
11.05.09, 19:54:45
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wieder zurück zur GOLDWING?
16 4027
26.04.21, 20:36:23
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0392 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder