[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen

Im Werkstatthandbuch und in den Serviceanleitungen finde ich leider nicht, wie oft, bzw. nach wieviel KM man die Bremszangen revidieren soll.

D.h. demontieren, zerlegen, reinigen, Dichtungen und Manschetten ersetzen etc.

Gibt es da eine Faustregel oder macht Ihr das nur wenn irgendwas nicht mehr so tut, wie es soll?



#1  10.07.16, 20:45:44

Beitragssammler


Themenstarter

Trete jetzt sicher in einem Fettnäpfchen aber die Bremszangen würde ich in Ruhe lassen!
Kontrolle der Bremsbeläge und der Manschetten ca 1-2x im Jahr und alles zwei Jahre Bremsflussigkeit wechseln.


#2  10.07.16, 21:34:46

Beitragssammler


Themenstarter

moin, moin
der meinung bin ich auch. die teile muß du erst "warten" wenn etwas undicht ist.
an sonsten lasse die bremszangen in ruhe und mache nur eine sichtprüfung.


#3  11.07.16, 00:01:53

daffy

(Mitglied mit Biete)



nicht ganz, hatte mit meiner das Problem das sie vorne immer hängen blieben, in der Werkstatt wurde mir gesagt man sollte regelmäßig auch Leichtgängigkeit prüfen und öfter mal Reinigen weil sich der Bremsstaub zwischen den Kolben festsetzt es kommt dabei auch stark darauf an welche Beläge man verwendet.


LG
Armando

1800er SC79 Bj.2018
#4  11.07.16, 09:47:29

slowly12



Bremsstaub kommt zwischen die Kolben ?
Ist eine komische Antwort aus einer Werkstatt.
Wozu sind wohl die Manschetten da ?
Beim Wechsel der Bremsbeläge reinigen der Kolben, mehr nicht.
Also, so lange alles funzt (Kolben hängt nicht) Hände weg.
Wenn es klemmt, NEUE TEILE bitte.
Wenn der Kolben Riefen hat, dann auch der Zylinder, bei einer Bremse ist das das Ende.
Außer, man hat 9 Leben wie eine Katze.


#5  11.07.16, 10:58:24

Beitragssammler


Themenstarter

Die Riefen im Zylinder sind nicht so tragisch! Neuer Kolben und neun Dichtring. Der Zylinder muss nur eine glatte Oberfläche haben und muß noch rund sein.

#6  11.07.16, 11:09:31

Beitragssammler


Themenstarter

Jetzt hab ich mir bei einer super Quelle 2 komplett neue vordere Bremszangen gekauft.
Werde diese komplett einbauen.
Teile waren kaum teurer als wenn ich die alten Teile revidert hätte und ich demke erst noch weniger Arbeit.

Danke für eure Antworten.😄

#7  13.07.16, 21:35:58

daffy

(Mitglied mit Biete)



ich hab für das Überholen der vorderen Bremsen 350.- bezahlt



LG
Armando

1800er SC79 Bj.2018
#8  14.07.16, 08:19:24

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Armando

Ich hab grosses Glück gehabt.

Beide Bremszangen zusammen, komplett mit allen Schrauben und Haltern waren EUR 300.-
von einem Vorführfahrzeug von Honda mit knapp 1'700km auf dem Tacho.

Sind komplett noch gereinigt worden und daher absolut neuwertig:)

Bremsbeläge sind noch extra rund 70 Eur.- (Diese sind aber neu.)


#9  14.07.16, 12:37:34
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bremsklötze
7 2737
09.05.11, 13:33:52
Gehe zum ersten neuen Beitrag Beleuchtete Chromanbauten an Gabel bei Wing mit ABS
5 2803
09.02.08, 07:25:23
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bezugsquellen Bremsbeläge EML von ca. 1980? Alternativen? - Bremsen
13 8099
27.06.15, 22:38:50
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bremsen
22 12719
09.12.09, 19:34:13
Gehe zum ersten neuen Beitrag Doppelkolbenbremse 2 Sorten
0 730
23.09.18, 12:53:48
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0273 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder