
Themenstarter
|
Hallo Seppel,
bevor jemand bange gemacht wird:
Das Display funktioniert weiter problemlos. Uhrzeit wird angezeigt und Druck vom Kompressor ebenfalls. Natürlich wird nichts mehr vom Radio angezeigt, weil das Radio ja weg ist.
Intercom wird damit natürlich totgelegt und ein evtl. vorhandenes Funkgerät hängt nicht am Helm / den Lautsprechern. Das ist alles richtig.
Hier geht es ja, wenn ich es richtig verstehe, nicht um Reparaturen und Defekte sondern um eine Modernisierungsmaßnahme. So war es bei mir auch.
Und mal ganz ehrlich, wer braucht den Firlefanz mit dem Kabel am Helm noch im Zeitalter von Bluetooth ? Und ärgert sich noch mit teuren Anschaltboxen rum, um Handy und Navy und evtl. einen MP3 anzuschließen ?
Ich war da radikal:
Radio raus, Clarion rein. Lautsprecher raus, Hifonics rein.
Ganzen Klimbim für die Helmanschlüsse raus.
Cardo Helmset auf Bluetooth-Basis mit eingebautem Radio ran. Damit kann ich mich über DMC mit meiner Frau auf ihrer Pan unterhalten und ggf. mit bis zu 8 weiteren Fahrern in der Gruppe. Damit ist auch das Intercom-Problem gelöst.
Navi kommt sauber über das Cardo rein. iPhone hängt über Bluetooth am Navi und ist damit auch mit dem Cardo verbunden.
Einen Vorverstärker-Ausgang des Clarion habe ich genutzt, um ein Bluetooth-Sendemodul anzuschließen. Damit kann ich die Musik aus allen Quellen auch auf das Cardo schicken (z. B. bei schnelleren Autobahnfahrten).
Anfänglich hatte ich ein Bluetooth-Modul für Albrecht-Funkgeräte an den CB-Funk angelötet und konnte somit über das Cardo auch funken. Das habe ich aber wieder rausgeschmissen, da alle Kollegen entweder keinen Funk haben oder ebenfalls mit Bluetooth Headsets unterwegs sind, für die man keinen CB braucht. Die Funke ist nur noch aus nostalgischen Gründen in der GL und angeschlossen.
Bedienung vom Lenker ist kein Problem. Das Bedienteil vom Clarion ist nicht sehr groß. Ich habe auf der linken Seite die Gehäuse für Radiosteuerung und Funk abgebaut und genau da das Clarion angebaut. Somit kann ich alle Funktionen weiterhin mit der linken Hand bedienen wie gewohnt.
Und für alles, was mit sabbeln zu tun hat, braucht man keine Knöppe mehr. Alles im Automatik Modus. Einfach sprechen, das war es.
Ich will jetzt im zusätzlich gekauften Gespann auch wieder so umbauen und zusätzlich zum CMS2 mal die kabelgebundene Fernbedienung mit bestellen. Ist ungefähr 3mal so groß wie eine 2€-Münze, hat alle Funktionen zur Musiksteuerung mit drin, ist wasserdicht und einfach anzubauen.
VG
Andreas
PS: Wie ich an Deiner Postleitzahl sehe, kommst Du aus meiner Gegend ? Achte mal auf eine schneeweiße 1500er mit allem möglichem Chrom. Da müsste dann ein Kerl mit weißem Helm und weißer Jacke drauf sitzen. Falls nicht, wäre meine Wing geklaut worden ;-)
|