Nachtrag in dieser Sache:
Nachdem ich nun eine feste Kabelverbindung hergestellt habe, kann ich nun (leider) von neuen Problemen berichten. Das Audioverbidungskabel von Midland ist schon sehr "speziell". Der 2,5mm-Klinkenstecker passt zwar hervorragend in das BTX1, der 3,5mm-Klinkenstecker passt aber irgendwie nur suboptimal in eine 3,5mm-Doppelkupplung, um es mit dem SM10-Anschlusskabel zu verbinden. Heißt im Detail, dass man den 3,5-Klinkenstecker nicht ganz in diese Kupplung rein stecken sollte, weil dann hört man nur auf der rechten Seite Musik. Man muss den Stecker einen Tick wieder herausziehen, ihn dann so fest fixieren. So kommt man in den Genuss, rechts UND links Musik im BTX1 hören zu können.
Ein weiteres - noch heftigeres Problem ist das Anschlusskabel von Sena für unsere GL1800. Der 5-polige Stecker für den Headsetanschluss am Motorrad ist derart bescheiden verarbeitet, dass ich ihn beim ersten Abziehen nicht aus der Buchse herausbekam sondern stattdessen die Gummihülse mit dem Kabel in der Hand hielt. Den eigentlichen Stecker musste ich mit einer Zange vorsichtig aus der GL1800-Buchse entnehmen. Habe das Kabel umgehend bei Louis retourniert und ein neues kommen lassen, mit dem Ergebnis, dass dieses Kabel offenbar aus der gleichen Fertigungscharge stammt und genauso bescheiden verarbeitet war. Auf meine Reklamation bei Louis hin wurde mir zugesichert, dass umgehend ein neues Kabel geliefert würde, welches nun zu mir unterwegs ist. Dieses werde ich aber auch umgehend wieder retournieren, da ich mich gestern mal hingehockt habe und mir die Anschlüsse am Kabelbaum unter dem Fach vorne links angesehen habe.
Inzwischen habe ich das Headsetanschlusskabel vorne links im Kabelbaum gelöst und habe stattdessen einen ausgedienten 3,5mm-Klinkenstecker mit Kabel an diese Anschlussbuchse im Kabelbaum dran gebastelt. Ich hatte zwar keine kleinen Kabelschuhe, habe es aber etwas unkonventionell auch ohne geschafft.
Nun ist das SM10 in Betrieb und es macht einen Höllenspaß. Radio vom Audiosystem der GL1800 läuft, mein Garmin warnt mich akustisch vor Radarfallen und sagt mir auch den Weg, Ich kann Anrufe auf meinem Smartphone per BT annehmen und mich auch mit meiner Sozia unterhalten.
Ich hoffe, das alles bleibt so und es stellen sich nicht irgendwelche Störungen ein. Die Verbindung zu der Buchse unter dem Staufach werde ich bei Gelegenheit mit entsprechenden Kabelschuhen optimieren.
Die Klangqualität ist übrigens ausgezeichnet und nicht einen einzigen Tick schlechter als bei der festen Kabelverbindung. Ist aber nur meine eigene persönliche bescheidene Meinung ..........