[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Thoralf

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

ich hab mal wieder eine Frage,
mein Tempomat funktionierte von Anfang an nicht,als ich sie vor 1,5 Jahren kaufte.Die Anzeigen Cruise On und Cruise Set,leuchteten beim Start auf und erloschen auch,auch beim betätigen des Schalters leuchtete die Lampe Cruise On auf, aber es tat sich nix,bei der Abnahme der rechten Verkleidung sah ich dann,daß dort ein Loch in einem Schlauch war,ich beschloß das Teil zu besorgen und im Zuge der Winterarbeit zu tauschen. Dieses machte ich auch und als ich nun den Tempomat ausprobieren wollte,tat sich wieder nix,beide Lampen leuchten beim Start auf aber diesmal nicht,wenn ich den Schalter zum aktivieren des Tempomats drücke,an der Schaltereinheit habe ich aber nix gemacht,woran könnte es liegen,daß es immer noch nicht funktioniert und auch die Anzeige beim fahren nicht aufleuchtet

#1  27.03.18, 19:32:38

Thoralf

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

hier ein Bild von dem Loch

#2  27.03.18, 19:46:08

bebino54



Schlauch zwischen Vergaser und Luftfilterkasten eingeklemmt.

#3  27.03.18, 20:52:39

Thoralf

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

soweit habe ich es nicht auseinander gebaut,daß Loch war gleich hinter der rechten Verkleidung,wo auch der Filter für den Tempomat ist

#4  27.03.18, 21:09:38

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Hast Du LED's als Rück/Bremslichter eingebaut...?


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#5  27.03.18, 21:15:42

Thoralf

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

ja hab ich

#6  27.03.18, 21:49:28

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Dann ist es klar... die Tempomat Einheit braucht Masse auf dem Eingang, wenn nicht gebremst wird und 12 V zum canceln der Funktion ... die LED's liefern aber eben etstens keine Masse und zweitens sogar eine Spannung über die Widerstände des Standlichts... Entweder Du baust zumindest eine Glühlampe ein, oder Du änderst die Ansteuerung des Tempomaten mot einem kleinn Relais und pull- down Widerstand am Eingang ...


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#7  28.03.18, 01:08:59

Thoralf

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Bremslicht hab ich alle auf LED umgestellt aber Rücklicht sind diverse noch Glühlampen (Topcase Seitenbeleuchtung und Licht zwichen den Koffern,unter dem Kennzeichen)

#8  28.03.18, 05:29:40

Beitragssammler



Hast du schon im Bereich der Mikroschalter nachgesehen, die würde ich auf jeden Fall prüfen?
Selbst die Tachowelle ist manchmal Ursache für eine Fehlfunktion.


Dateianhang:

 TempomatsystemGL1500.pdf (115.91 KByte | 19 mal heruntergeladen | 2.15 MByte Traffic)



#9  28.03.18, 07:42:32

Beitragssammler



Kontrollier auch mal die Kontrollleuchten im Cockpit, ob da LED's verbaut wurden,
Wenn da LED's (die 2 gelben für Tempomat) drin sind geht auch nichts.

Ansonsten kannst du fast überall LED's verbauen, das muss funktionieren (auch Rücklicht und Bremslicht).
Ich hab meine komplett auf LED umgerüstet aber die Kontrollleuchten hab ich ausgelassen.

#10  28.03.18, 09:03:47

Marcus



Den Hauptschalter zerlegen, reinigen und mit Kontakt 60 behandeln.
Dann sollte er wieder gehen.
Meist bekommen diese Schalter keinen Kontakt durch Schmutz und durch die Kälte lassen sie sich schlecht bis gar nicht ( zäh ) aktivieren.
Oder mach den mal mit einem Fön warm - könnte dann wieder gehen.


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#11  28.03.18, 09:25:39

Beitragssammler



Hallo zusammen....

Also ich habe nicht eine konventionelle Glühlampe an der Wing. ALLE Kontrolleuchten sind LED´s.
Nur die Reserveleuchte für Benzin ist noch eine Glühlampe (funktioniert mit einer LED nicht!). Trotzdem funktioniert der Tempomat einwandfrei.
Tacho und Armaturenbeleuchtung inkl. Radio sind auch LED´s.

Daran kann es also nicht liegen.

Gruß
Sascha


#12  28.03.18, 10:26:05

textildrucker

(Mitglied mit Biete)



ich flute die Lenkerschalter vor Saisonbeginn immer mit WD40, etwas einwirken lassen und alles drücken, ziehen, schieben.
Läuft danach prima.


Grüße aus Dortmund, Christian
GL 1500 SE (2000, 50th.) Pearl Coronado Blue,Gespann-Umbau von EML mit GT 2001
WK-Trike Highway, 4-Zyl.Boxer 1300ccm, 44PS mit 255/60R15
Reanult ZOE Intens 136PS vollelektrisch, BOSE-Anlage, Leder-Vollaustattung, Titanium-Grau-Metallic
---------------------------------------------------------------------------------
!!! Durch Druck und Hitze entstehen Diamanten !!!
#13  28.03.18, 13:45:06

textildrucker

(Mitglied mit Biete)



@Thoralf
Hattest Du eigentlich mit dem Loch im Schlauch einen ruhigen Motorlauf?
Oder hattest Du Leistungsverluste bei bestimmten Drehzahlen?




Grüße aus Dortmund, Christian
GL 1500 SE (2000, 50th.) Pearl Coronado Blue,Gespann-Umbau von EML mit GT 2001
WK-Trike Highway, 4-Zyl.Boxer 1300ccm, 44PS mit 255/60R15
Reanult ZOE Intens 136PS vollelektrisch, BOSE-Anlage, Leder-Vollaustattung, Titanium-Grau-Metallic
---------------------------------------------------------------------------------
!!! Durch Druck und Hitze entstehen Diamanten !!!
#14  28.03.18, 13:48:00

Thoralf

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

erstmal danke für die vielen Tips,ich werde als nächstes mal die Schaltereinheiten reinigen,obwohl sie sehr leichtgängig schienen,die Microschalter machen alle klick,was aber auch nicht heißt,daß sie durchschalten und der Motorlauf war sehr gut,da ist mir nix aufgefallen auch im gegenzug zu jetzt,wo er gewechselt wurde,ich hätte evtl die gesammte Einheit tauschen sollen aber die andere,wo ich den Schlauch her habe,sieht auch nicht besser aussieht

#15  28.03.18, 18:06:39

textildrucker

(Mitglied mit Biete)



Hätte ich nicht gedacht das der Motor ruhig lief.
Wenn ich mich nicht irre, ist das doch ein Unterdruckschlauch, oder?!
Da habe ich angenommen das es den Motorlauf beeinflußt wenn da falsche Luft gezogen wird.


Grüße aus Dortmund, Christian
GL 1500 SE (2000, 50th.) Pearl Coronado Blue,Gespann-Umbau von EML mit GT 2001
WK-Trike Highway, 4-Zyl.Boxer 1300ccm, 44PS mit 255/60R15
Reanult ZOE Intens 136PS vollelektrisch, BOSE-Anlage, Leder-Vollaustattung, Titanium-Grau-Metallic
---------------------------------------------------------------------------------
!!! Durch Druck und Hitze entstehen Diamanten !!!
#16  29.03.18, 07:27:13

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Ich würde mal nur eine LED der Bremslichter gegen eine Glühbirne zurücktauscgen und mal testen ... die Innenschaltung der LED BA15d LED sind nämlich nicht ident... was bei einem funktioniert, muss es beim anderen nicht ... einfacher Test und kein Aufwand...


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#17  29.03.18, 10:36:12

Thoralf

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

ich habe gestern mal die Schaltereinheit mit reichlich WD40 gespült und bei einer Ausfahrt dann getestet,leider mit mäßigem/keinen Erfolg,als ich dann zu Hause ankam,dasselbe Spiel nochmal und dann,ohne Handschuh,funktionierte die CruiseOn Anzeige auf einmal,wobei ich bemerkte,das der Schalter wohl eine kleine Macke hat. Ich werde das ganze dann ......hoffentlich am Montag,wenn das Wetter wieder besser ist,ausprobieren,ich hatte leider gestern keine Zeit mehr.
Dann habt ALLE noch ein frohes Osterfest,auch wenn das Wetter nicht so toll ist

#18  31.03.18, 17:50:46

Thoralf

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

ich habe jetzt den Tempomat wieder getestet leider immer noch Ergebnislos,mein nächster Schritt soll sein,die Microschalter auf Durchgang/Funktion zu prüfen.
Kann mir jemand sagen,ob es ausreicht,die Schalter abzuschrauben um an die Kontakte heran zukommen oder ob ich an den Steckverbindern (die ja hinter der Verkleidung sitzen) ran muß.Da ich ja den einen Schlauch,der ein Loch hatte,gewechselt habe,kann es sein,daß die Tempomateinheit,die ja mit Unterdruck arbeitet auch entlüftet werden muß?Ich hab ja den Rest der Einheit auch noch zu liegen,wenn ich also wirklich die Verkleidung nochmal abbauen muß,um an die Steckverbindungen der Microschalter zu kommen,muß ich etwas beim Einbau der restlichen Teile (Luftfilter etc) beachten?

#19  03.04.18, 05:49:05

Marcus



Den Cruise ON Schalter kannst Du so ewig mit WD 40 spülen.
Der Kontakt und die Mechanik sitzen ganz hinten wo kein Mittel rankommt.
Das Teil musst Du zerlegen und reinigen - dann kommt das Zeug dorthin wo es hin muss.


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#20  03.04.18, 08:49:33
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Tempomat-Tuning ... für jedermann (frau)
70 70890
07.04.12, 08:05:05
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Tempomat funktioniert nicht - Schalter
67 45893
14.01.23, 14:28:17
Gehe zum letzten Beitrag von Wolfwing
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Tempomat Fehlfunktion - Schalter
38 13238
14.12.18, 10:51:27
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 228462
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Tempomat Funktion
28 3151
03.05.25, 22:01:28
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0577 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder