[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Moin Gemeinde,
hab gestern meine 89er in einer kleinen Pfütze stehend vorgefunden. Nach entfernen der Verkleidungen und reinigen des gesamten Motorbereiches hab ich die Wing ca. 20 Minuten laufen lassen und keine Undichtigkeiten feststellen können. Habe die alte Dame dann über Nacht abkühlen lassen und fand dann am Motorblock oben in Fahrtrichtung rechts erneut etwas Kühlflüssigkeit.
Wieder 25 Minuten Leerlauf ohne irgendeine Undichtigkeit. Habe dann den oberen Bereich des Motors von oben so gut es geht mit blauen Papiertuch ausgelegt und es sieht so aus, als käme die Kühlflüssigkeit bei kaltem Motor aus dem Wasserrohr, das oben in den rechten Zylinderkopf führt. Die anderen Leitungen sind staubtrocken, ebenso die Wasserkühler oder der Einfüllbereich.
Hatte von euch schon mal jemand das Problem und wie gehe ich da am besten vor?


#1  05.04.18, 19:14:26

Wingerpuschi

(Mitglied mit Biete)



Ich hatte das selbe Problem beim abkühlen hat es aus dem thermostat gedrückt und sich dann hinten rechts in der Ecke gesammelt.
Ich würde mir ein endoskop besorgen und dann suchen wo es her kommt.




Gruß Karsten
GL 1800 2002 Road Runner
GL 1500 1989 verschieden
GĹ 1200 1984 verschieden
GL 1100 1981 verschieden





#2  05.04.18, 19:40:43

Wingerpuschi

(Mitglied mit Biete)




Gruß Karsten
GL 1800 2002 Road Runner
GL 1500 1989 verschieden
GĹ 1200 1984 verschieden
GL 1100 1981 verschieden





#3  05.04.18, 19:46:27

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Das rechte Wasserrohr, bzw den O Ring, der das Rohr im Kopf abdichtet, kannst Du bei eingebautem Motor und eingebautem Kopf tauschen, aber das Drumherum ist eine ziemliche Action: Kühlerventilator raus, Vergaser lösen und ein Stück nach oben herausnehmen, Wasseranschlüsse vom Vergaser trennen, Wasseranschlüsse vom rechten Ansaugkrümmer lösen, rechten Ansaugkrümmer abbauen und dann siehst Du die Schraube, mit das Rohr gesichert ist, abschrauben, Schlauch vom Rohr abziehen und das Rohr ausbauen. Sehr fummelig, vor allem die Schläucherln sind #^*¥$>#>~}

Einfacher ist es, den rechten Kopf abbauen, dazu nur Ansaugkrümmer losschrauben, bleibt aber drin/Auspuffkrümmer abbauen, Sturzbügel ab, Wasser ablassen, re. Zahnriemen abhängen (ist eh der vordere) Ventildeckel runter, Kopf runterschrauben ... 8grosse und eine kleine Schraube unten, Kopf abziehen und schon siehst Du die Dichtung und kannst den Zustand von Rohr und Kopf begutachten. Wahrscheinlich ist nur der O Ring hart, ich hab die alle ersetzt, als ich das Getriebe repariert habe, beide sind beim Ausbau zerbröselt...


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'97er PC800 Pacific Coast - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
'08er NT700 Deauville
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

Projekt bike '86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#4  05.04.18, 21:35:07

Wingerpuschi

(Mitglied mit Biete)



Ich gebe Martin recht es ist fummelig das von oben her zu wechseln.
Ich würde es aber wieder so machen.
Da du ja 4. 0 Ringe wechseln musst,sind zwei hinüber taugen die anderen zwei auch nichts mehr.
Beim auseinandernehmen alles schön fotografieren dann geht das schon.

Ich bleibe aber dabei erst einmal den Fehler finden,und das macht sich mit einem Endoskop ganz gut.
Beide Lüfter raus und schauen wo der Müll herkommt.




Gruß Karsten
GL 1800 2002 Road Runner
GL 1500 1989 verschieden
GĹ 1200 1984 verschieden
GL 1100 1981 verschieden





#5  06.04.18, 10:09:35

Beitragssammler


Themenstarter

Erstmal Danke für eure Hinweise und Tips,
ich bin mir sicher, Martins Version mit dem undichten O-Ring des rechten Rohres ist die Richtige.
Heute, nach ca. 15 Stunden Standzeit ist am Papier nur eine geringe Feuchtigkeit festzustellen und das nur in dem Bereich, wo das Papier am Rohranschluß zum rechten Zylinderkopf ist.Alles andere ist sauber und trocken.
Wenns nicht mehr ist, starte ich erstmal in die Saison und zerlege das in Ruhe im Winter. Manchmal ist nach einigen Kilometern alles wieder dicht, wie mir ein langjähriger Wingtreiber zu diesem Thema gesagt hat aber keine Sorge, ich verschluddere da nichts, die alte Dame hat es gut bei mir.
Endoskop besorg ich mir und check trotzdem mal den Rest, den ihr mir im Forumshinweis angedeutet habt.
Nochmals Danke und auf bald,
Robert


#6  06.04.18, 13:05:28

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Wenn es nur so wenig ist und Du über die Saison kommen möchtest und es nach der Saison ordentlich machen willst, würde ich es mal mit dem ORIGINALEM Bar's Leaks versuchen. So kleine Undichrigkeiten vor allem an O Ringen dichtet das sehr gut ab ... ist auch gut fürs Kühlsystem unsgesamt, mach Dich mal schlau darüber ... ich hab damit den Heizungskühler meines 940er Volvo vor vier Jahren dicht gekriegt und er ist es noch immer....


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'97er PC800 Pacific Coast - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
'08er NT700 Deauville
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

Projekt bike '86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#7  06.04.18, 22:47:30
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überhitzung bei langsamer Fahrt - Kühlsystem
256 247969
13.08.24, 10:08:37
Gehe zum letzten Beitrag von manoku
4 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zum Test Wasser statt Kühlwasser, geht das gut ?
41 17633
06.04.13, 20:08:36
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Temperatur zu hoch? - Kühlsystem
78 26370
20.12.17, 16:31:38
Gehe zum letzten Beitrag von GTSchorsch
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 260074
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kühlfüssigkeit wechseln
23 12433
14.01.10, 18:35:29
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0488 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder