[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler



Zitat:
das klingt dann katastrofürchterlich...Aber mir glaubt ja mal wieder keiner...


du wirst es nicht glauben: ich schon cool


ich war vorgestern 500km mit 11er gespann und judenkaeppi-helm
unterwegs (und selbst darunter wars zu warm):
laeuft super, ist aber hoellenlaut, das getriebe...

Impressionen: http://erste.de/suchbild.html finde die wing(s)

gestern bei moderaten 25 grad mit normalem helm:
alles klingt bestens.

vielleicht also einfach mal n anderen helm probieren? freuen


#121  29.07.18, 06:20:26

KlausFfm

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

@Flüsterer,
Da wären wir wieder bei der Aussage von der Werkstatt in GG.( Die läuft unruhig, nicht wie eine 6 Zyl)
Worauf er dann die Kompression erwähnte. Diese Aussage hatte mich erst veranlasst das ganze hier loszutreten und sie sogar zu verkaufen. Aber ich will wissen was da so unangenehm tickt, bzw die Geräusche macht.
@Slowly12,

Heute ist es um ein vielfaches teuerer meine aufgeführten Typen am leben zu erhalten. Als ich noch jung war konnte man egal was man brauchte einfach nach Offenbach auf den Schrottplatz fahren, sagen was man braucht und das gesuchte Teil vor Ort ausbauen, für n Appel und Ei bezahlen und zuhause wieder Einbauen. Wenn ich eine Grube oder Bühne benötigte, bin ich 5 KM zur Auto-Hobby-Mietwerkstatt gefahren und hab da ebens solches für 20 DM am Tag mieten können plus das Werkzeug. Beherrschen tu ich diese Typen garantiert nicht. Aber es gab früher Bücher wo alles sehr genau mit Explossionszeichnungen erklärt war. Und zwar besser als im WHB der Wing. Zum Motorrad kam ich erst 2006 mit absolut keiner Ahnung vom 2Rad. Ganz früh mit 16 habe ich zwar an meinem Mofa ( Mobby Typ M1, Kreidler Florett) ein wenig geschraubt damit sie flotter läuft aber das war alles. Wenn du vom Fach bist weißt du auch das man alles aus guten Büchern lernen kann. Und meiner Meinung gibt es doch große Unterschiede zwischen Radlager Auto und Radlager Moped.
Aber ich wollte eigentlich nicht meine Lebensgeschichte hier erzählen.@ all, Und kann nur nochmal sagen danke für die Hilfe die mir hier zuteil wird. Ich werde das Rad nochmal ausbauen und das Radlager sowie Hülse überprüfen so wie mir gesagt wurde.


#122  29.07.18, 06:25:42

KlausFfm

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

@Wicki,
gute Idee mit dem Helm lachen
Das letzte mal wo ich meinen Shuberth c3 getragen habe war in Italien vor 2 Jahren. Weil da meine Halbschale nicht erlaubt ist. Aber sonst nur die Halbschale

#123  29.07.18, 06:32:17

r.wolf



#108......Einen Oldtimer kostet nicht viel da kann ich alles selber machen. Sei es Käfer, Ascona, Kadett, ja auch Manta, Camaro, TransAm, Passat, Ford Transit, VW T1 - T3. usw.

#122......Beherrschen tu ich diese Typen garantiert nicht.

Langsam machst Du Dich hier wirklich lächerlich.

Reinhard

#124  29.07.18, 10:41:48

Beitragssammler



Lansam läuft das hier auf eine Hexenjagt hinaus!😞

#125  29.07.18, 11:04:19

sonntagberg

(Mitglied mit Biete)



@Langsam machst Du Dich hier wirklich lächerlich.
Reinhard

Lächerlich und Entbehrlich sind solche und Ähnliche Aussagen. abgelehnt
Wer sich Über die Art der Problem Lösung hier so Aufregt sollte es einfach meiden HIER zu lesen!

Meine Hochachtung an die,die Beharrlich Versuchen Klaus hier zu helfen und sich von den seitlichen Unkenrufen nicht Beirren lassen.




Gruß Erich
#126  29.07.18, 11:04:28

Wingerpuschi

(Mitglied mit Biete)



Richtig was Klaus kann oder nicht steht hir nicht zur Debatte.
Ihm sollte geholfen werden so oder so.
Das Orakeln in der glaskugel bringt uns aber nicht weiter.
Das Klaus aus Kostengründen nicht in eine Werkstatt kann oder will ist auch bekannt.
Ein hobbyschrauber würde es sich ja ansehen kommt aber nicht für lau 180 km gefahren,verstehe ich auch.
Der andere hobbyschrauber der mir aus den freds einfällt wohnt ca 80 km weg .
Warum also diese beiden nicht mal anschreiben und speziel um Hilfe bitten?
Reisekosten Übernahme und nen schönen grillnachmittag vielleicht kommt dän der eine oder andere aus der Nähe noch dazu.dan habt ihr gleich noch ein goldwing treffen in Frankfurt am Main.
Und das Orakeln hört auf entweder es wird ein Fehler gefunden oder es kommen Aussagen von zwei Schrauben dazu mit denen wir hir was anfangen können.

Lieber Klaus lass dich nicht entmutigen lass dir das mal durch den Kopf gehen und frag die Leute.
Die Frage kostet schon mal garnix außer Überwindung.


Ich habe es diese Woche selber erlebt,zu zweit zu einem winger gefahren der um Hilfe gebeten hat obwohl er sie eigentlich gar nicht brauchte.
Es war dann als Nebeneffekt ein so schöner Abend den ich nicht gleich wieder vergessen werde.



Gruß Karsten
GL 1800 2002 Road Runner
GL 1500 1989 verschieden
GĹ 1200 1984 verschieden
GL 1100 1981 verschieden





#127  29.07.18, 11:31:51

KlausFfm

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Nach der großen Hitze hab ich erstmal Paus gemacht.
Heute hab ich das Hinterrad nochmal raus gemacht. Wie mir gesagt wurde erstmal ohne Antriebsstern einige male aufspringen lassen. Kein Klappern oder klacken zu hören. Auf die Achse gesteckt und alles in den Schraubstock gespannt, und langsam gedreht auch hier nichts zu hören. Weder Radlager-schleifen ,knacken, oder sonst was. Keine Distanzhülse die an die Achse klopft.
Zu letzt hab ich dann die Wing ohne Hinterrad laufen lassen. Resultat. Aber hört selbst. https://vimeo.com/282620894


#128  01.08.18, 07:29:06

erich6856



Wenn Du jetzt noch den Kardan Entfernst mit der Welle und das klackern immer noch da ist weißt Du wo es her kommt.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#129  01.08.18, 07:49:45

KlausFfm

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Ähhh, Kreuzgelenk?


#130  01.08.18, 08:00:43

erich6856



Kreuzgelenk oder Hülse könnten unter Umständen vielleicht das Geräusch noch produzieren, darum mach mal die vier Muttern vom Kardan ab und zieh die welle.Die steckt so drei Cm auf der Getriebeausgangswelle. Dann Laufen lassen. Ist das Klackern immer noch da kommts vom Getriebe.

Keine Angst beim laufen lassen, da passiert nix.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#131  01.08.18, 08:11:13

KlausFfm

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Was mir noch aufgefallen ist,
beim starten mit Choke also mit erhöhter Drehzahl ist kein Geräusch da, wenn ich dann den Choke rein mache ist das Geräusch da. Aber nur wenn 2 Gang oder höher eingelegt ist.
Beim Schalten hab ich nie etwas bemerkt, die Gänge lassen sich immer sauber schalten und es fliegt auch kein Gang raus. Aber ob das relevant ist um zu sagen das Getriebe hat nix weiß ich natürlich nicht. Beim Auto hab ich immer gemerkt wenn das Getriebe fertig war.

#132  01.08.18, 10:15:09

erich6856



Wie sieht die Verzahnung der Welle oben und unten aus, ist da genug Fett drauf?? ist die Verzahnung noch ohne Abnutzung.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#133  01.08.18, 10:52:49

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Ist das Geräusch im 4. & 5. Ganz auch noch da?


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#134  01.08.18, 10:59:04

Marcus



Auf jeden Fall ist es da, wenn man den Motor ohne Kardanwelle laufen lässt. lachen
Wie verhält sich dann wohl das Kreuzgelenk ?


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#135  01.08.18, 11:13:35

Beitragssammler



Für mich hört sich das alles nach Kreuzgelenk an. Die Überprüfung dauert bei abgebauter Verkleidung nicht lange.

#136  01.08.18, 11:18:17

KlausFfm

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Ok, also die Kardanwelle ist noch drauf wie ja auf dem Video zu sehen ist.
Wenn es das Kreuz-Gelenk ist, also davor habe ich ehrlich gesagt schon etwas Respekt. Oder besser gesagt es sträubt sich in mir etwas die Schwinge auszubauen. Da muss doch laut WHB die Schwinge raus? Oder gibt's da noch ne andere Möglichkeit?

#137  01.08.18, 15:48:02

erich6856



Klaus ich habe die Gummimanschette vom Kardan ohne die Schwinge auszubauen gewechselt. Die vier Muttern weg, Kardan abziehen, Welle nachschieben und schon ist Platz das die Gummimanschette Durchpasst, also der Antrieb getrennt ist.

Die Schwinge wird nur von Schrägrollenlagern gehalten, Die Lager Vorspannung kommt vom Drehmomentschlüssel, Die Schwinge muss nicht raus.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#138  01.08.18, 16:14:22

Beitragssammler



Hallo Klaus,

ich kenne es nur so, die rechte Schraube der Schwinge zu lösen und die Schwinge leicht nach hinten zu drücken. Dann hast Du die 2cm Platz, die fehlen, um das Gelenk heraus zu nehmen.
Versteht sich von selbst, dass dazu Hinterrad, Antrieb, Federung usw. ausgebaut sein muss.

Zu dem Klackern eines defekten Kardangelenks bei der 1500er gibt es ein Video, vielleicht hilft's.

https://www.youtube.com/watch?v=lwb_QVX0h_k

Viel Erfolg
Andreas

#139  01.08.18, 16:20:07

Beitragssammler



Erich, er will das Gelenk rausnehmen. Die Manschette passt ohne weiteres.

VG
Andreas

#140  01.08.18, 16:21:21
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 3 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Testbericht TomTom Rider
5 8480
30.05.06, 17:58:57
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0509 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder