[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Ralf_RW2


Themenstarter

Hallo Goldwinger,

hat jemand Erfahrungen mit Brembo Sinter-Bremsbeläge (gibts bei Louis-Motorrad)?

Wenn ja, welche könnt ihr für die GL 1800 (Bj. 2005) empfehlen oder
soll ich doch bei den Honda Originalen bleiben?

Info von der Brembo Homepage:

Vorne: Road - SA, Product code: 07HO42.SA
(http://moto.brembo.com/en/detail/07HO42/honda/gl-goldwing/1800/2005/pads/front/SA/0)

Hinten: Road - SP, Product code: 07HO52.SP
(http://moto.brembo.com/en/detail/07HO52/honda/gl-goldwing/1800/2005/pads/rear/SP/0)


Danke und Gruß
Ralf


winken Goldwing fahren macht einfach nur Bock ...
#1  23.09.18, 12:39:35

Beitragssammler



Moin, moin
Ich habe Bremsbeläge von Louis in meine GL1800 eingebaut und fahre damit jetzt schon zwei Jahre ohne Probleme. Auch der Abrieb ist nicht mehr als bei den originalen. Ich hab auch keinen Unterschied zu den originalen festgestellt. Allerdings habe ich die Bremsbeläge von Saito gekauft. Und es sind die organischen Bremsbeläge.
Weshalb die organischen?
Die Organischen sind "weicher" als die "Sinter" Version. Die Sinterbremsbeläge haben also weniger Abrieb, aber sie beanspruchen die Bremsscheiben mehr. Je nach Materialart der Bremsscheiben sollte man bei einigen Bremsscheiben keine Sinterbremsbeläge nutzen da der Verschleiß dann höher ist. Ich glaube mit der Bremstemperatur hängt das auch zusammen. MIr konnt noch keiner genau bestätigen ob die originalen Bremssteine Organische- oder Sinterbremsbeläge sind. Also ist man mit den organischen Belägen auf der "sicheren Seite".

#2  23.09.18, 18:56:39

Ralf_RW2


Themenstarter

Meines wissens nach,sind die Originalbeläge Sinterbeläge.

Gruß
Ralf


Danke und Gruß
Ralf


winken Goldwing fahren macht einfach nur Bock ...
#3  25.09.18, 17:51:58

Beitragssammler



Das ist das Problem.
Keiner weiß es ganz genau. Es kann auch sein, dass die älteren Maschinen organische Bremsbeläge haben. Oder eben ander Bremsscheiben. Es gibt ja auch Bremsscheiben für die verschiedenen Baujahre. Obwohl ich denke, dass die Räder und damit die Bremsscheiben vom Aufbau und Befestigung gleich geblieben sind.
Deshalb war für mich die organische "Version" die Bessere. Das muss natürlich nicht stimmen....

#4  27.09.18, 19:24:38

Johnny Maria



Ihr Guten, ich bin ganz neu bei euch:) und seit 6000km Sc79ern aus 2018.

Ich suche verzweifelt Ersatzbremsscheiben für vorne. Hab gehört France E. Aber nix zu finden. Habt ihr ne Idee? ja original hält lang ist aber Schweine teuer.

#5  14.03.25, 14:58:22

Will Smith



Brembo Sintermetall hatte ich die letzten 6000 Kilometer drin. Ständig schwarze Felgen. Bremsleistung war sehr gut und auch noch Restspeck auf der Rippe.

Habe aktuell mal folgendes getan, vorne und hinten auf organische Saito von Louis gewechselt. Keine signifikante Verschlechterung der Bremsleistung nach dem Einbremsen festgestellt. Die Ausführung ist für vorne und hinten, hat alles gut gepasst. Felgen bis jetzt sauber. Auch wenn die sich vielleicht etwas schneller abfahren sollten, abwarten...., Louis bietet den Satz pro Scheibe für 19.90 € an.
Mitlerweile haben die sogar die Bezeichnung von Saito auf Louis Parts geändert....
Empfehlung ganz klar, nicht nur die Beläge hinten wechseln, ja ist mehr Aufwand als vorne, Rad ab, regulär Bremsschläuche abschrauben mit allem was daran hängt damit der Sattel einfacher zu händeln ist . Ging aber auch mit vorsichtigem Drehen des Sattels mit Schläuchen und inklusive einer Reinigung des Selbigen der Bremskolben, Führungsblechen und des Belagstiftes, denn da waren ordentlich Rückstände dran, daher meine Reinigungsempfehlung. Letzter Wechsel war bei 20.000km bei aktuell 46.600.

Erste gute Erfahrungen habe ich mit dem Öl von Saito gemacht welches für 14,99€ 4 Litergebinde 20W50 mineralisch angeboten wurde.
API ist ja höher wie Honda vorgibt Jaso/Ma2 sowieso. Was das Schalten(leise), Kuppelungsdruckpunkt(exakt) und Ölverbrauch(nix) angeht absolut kein Unterschied zu Markenprodukten. Mitlerweile wurde der Preis da auch angehoben......

Bitte jetzt keine Philosophistunde in Sachen Öl, dort wird eh immer abgeschweift. Vorgaben besser als Honda, Ergebnis TOP, fertig.

Gruß in die Runde zwinkern






Grüße aus Mittelerde
Hilmar

..warum ich Atheist bin....?,
die Jungfrau wird vom heiligen Geist geschwängert..com on...piss off!!

(Lemmy Kilmister R.I.P) zwinkern
#6  09.08.25, 11:15:25

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



An der Hinterachse kriegt man die Klötze auch ohne Demontage des Sattels heraus.
Damit muss auch das Hinterrad nicht ab - es geht aber einfacher , wenn man die fünf Schrauben raus dreht und das Rad nur von den Bolzen nimmt, ohne es auszufädeln.
Werde das nächste mal auch die Louis Bremsen testen - hab dort obendrein 20% Rabatt.


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'97er PC800 Pacific Coast - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
'08er NT700 Deauville
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

Projekt bike '86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#7  10.08.25, 06:40:42

Will Smith



Ja Martin

Mir ging es bei dem Mehraufwand ja rein darum mal alles sauber zu machen, einzu-,,fetten'' und in Augenschein genommen zu haben.

jene

und die

da war ordentlich Knarz dran und die Bremskolben hatten auch nichts gegen etwas Wellnes.

Gestern bin ich dann mal flüssig durch die Rhön hoch runter, Wasserkuppe, Kreuzberg mit entsprechenden Bremsungen und hatte zu keiner Zeit ein flaues Gefühl.
Wie schon geschrieben, Haltbarkeit bleibt abzuwarten für ein endgültiges Fazit.

zwinkern



Grüße aus Mittelerde
Hilmar

..warum ich Atheist bin....?,
die Jungfrau wird vom heiligen Geist geschwängert..com on...piss off!!

(Lemmy Kilmister R.I.P) zwinkern
#8  13.08.25, 08:16:07

Boxerdoc



Vielleicht hilft das weiter...
Organische Belege haben das Problem, das diese bei Nässe, oder im kalten zustand
nicht gleich greifen. Diese Belege müssen erst einmal Trocken und warm gefahren werden.
Dadurch das die Reibung halt auch nicht immer bei 100% ist, halten die Bremsscheiben
auch etwas ( 5-10% ) länger.
Sintermetallbelege kommen aus dem Rennsport und werden immer mehr im Motorradbereich
eingesetzt. Der Vorteil ist, egal was für eine Temperatur oder Näße an den Belegen herrscht,
die Belege greifen sofort. Das macht in der Regel bis zu einen Bremswegvorteil von ca.10-15%
aus. Da die Sinterbelagbremsbelege immer auf 100% arbeiten, hat man auch einen etwas höheren
Bremsscheiben abrieb.
Was nützt mir ABS und all die Regelmöglichkeiten wenn ich im Regen wegen der Nagativ-Differenz
meinen Bock nicht rechtzeitig zu halten bringe.
Ich habe 4 Honda Motorräder....auf allen sind Sintermetallbelege verbaut wenn die originalen
verschlissen sind.


„Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.“
Gruß Matthias
#9  14.08.25, 15:33:43
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 410253
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
Gehe zum ersten neuen Beitrag 2011 Leute ihr dürft ...
36 174893
27.12.11, 15:54:01
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bremsbeläge wechseln - Preis schockt!
43 6946
07.05.25, 08:54:35
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 290206
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Verschleiss Reifen Beläge Bremsen - Erfahrungsberichte
43 28873
23.07.21, 14:09:13
Gehe zum letzten Beitrag von Maxx18
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1365 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder