|
Ich habe vor Jahren bei meiner alten Gummikuh vor vielen Jahren eine elektronische Zündung eingebaut, zusammen mit einer Umrüstung auf Doppelzündung. Der Hersteller hieß "Silent Hektik".
Der Grund war ein Beschleunigungsklingeln bei hohen Temperaturen und Beladung. Sehr lästig, da wir zu zweit oft im Süden unterwegs waren (das, was wir heute mit der Wing machen). Die Zündung beseitigte dieses Klingel-Problem sofort. Leider ging sie (während der Urlaubsreise) mitten in Italien kaputt. Gottlob war es bauartbedingt möglich, die alte Zündung mit Unterbrecher zu belassen, so daß ich mit wenig Aufwand umstecken konnte (klar, Tankrucksack weg, Tank abbauen und etwas frickeln).
Die Zündung wurde auf Garantie ausgetauscht, das ganze wiederholte sich 3, 4 Mal. Immer auf Garantie. Der Hersteller meinte zwar, es sei ein "Masse- oder anderes Kontaktproblem", mein Schrauber war anderer Meinung, aber es wurde immer anstandslos ausgetauscht.
Irgendwann habe ich dann aufgegeben. Seitdem fahre ich wieder mit Unterbrecher (die Maschine habe ich noch). Zum Glück stellte sich heraus, daß die mit der Zündung gelieferten neuen Zündspulen das Klingelproblem ganz alleine beseitigt hatten. Nun fahre ich eine Maschine mit nicht benutzter Doppelzündung und alten Unterbrechern, allerdings nicht originalen Zündspulen.
Mein Fazit für Dich: Prüfe erstmal ob es wirklich ein Problem gibt, welches Du mit der elektronischen Zündung lösen willst. Wenn das nicht der Fall ist, lass es bleiben. Wenn Du nicht einfach zurückrüsten kannst (z.B. unterwegs mit Bordwerkzeug), lass es auch. Das bißchen mehr an Wartungsaufwand für Zündung einstellen macht das Kraut nicht fett.
Ob eine 4-Zyl. Wing mit der elektronische Zündung besser läuft, kann ich nicht beurteilen, aber da gibt es hier im Forum sicher einige, dies sich auskennen.
Gruß,
Bernie
|