Moin, moin Driver
Wie du schon schreibst liegt ein Anschluss unter dem Linken Fach. Wenn du das linke Fach ausbaust siehst du vorn ein Schwarze Tülle mit Steckern. Darin sollen zwei Stecker vorhanden sein. An einem 2poligen Stecker müßte das Audiokabel (AUX-In) angeschlossen sein. Am anderen 3poligen Stecker, dort sind aber nur die zwei äußeren Steckplätze belegt, sollten die 12V ACC zur Verfügung stehen.
An den Stecker kannst du die 12V des Garmin Navis anschließen. Damit hast du dann auch das ein- und ausschalten des Navi beim schalten der Zündung. An diesem Stecker könnte auch schon deine Schalterleiste angeschlossen sein.
Die Ring of Fire, Gabelbeleuchtung usw. kannst du natürlich über die Schalterleiste laufen lassen. Wo die wirklich angeschlossen ist mußt du selbst raus finden. es weiß ja keiner wie bzw. wo der Vorbesitzer den Strom für den Schalter abgenommen hat. Je nach Modell der GL1800 befindet sich hinter der rechten Verkleidung noch ein 12V ACC-Anschluss. Dazu muß man die rechte, untere schwarze Abdeckung abbauen. Ich meine die Abdeckung die sich in Höhe Knie befindet. Dahinter verbirgt sich seitlich innen noch ein ACC-Anschluss. Bei den Modellen mit Navi müßte noch ein 12V ACC-Stecker unter der oberen Abdeckung sein. Dort wo bei den älteren Modellen das rechte Ablagefach ist. Auch da befindet sich der Stecker auf der Innenseite relativ versteckt. Außerdem befindet sich auch am Sicherungskasten ein ACC-Anschluss. Am Sicherungskasten befinden sich vorn zwei Schraubanschlüsse. Dort kannst du auch Zustzverbraucher anschließen die über ACC geschaltet werden
Aus der Steckerleiste kommen 4 Kabel, die Kabelfarben weiß ich jetzt nicht mehr, Ein Kabel ist der 12V Plus (ACC) Anschluss (Eingang) und die anderen Kabel sind jeweils die 12V Plus Ausgänge zu den Verbrauchern. Das kannst du ganz leicht feststellen. Nehme den Deckel der Steckerleiste ab. Du siehst dann die Schalter. Ein Kabel ist über Brücken mit allen drei Schaltern verbunden. Dieses Kabel wird an 12V Plus angeschlossen. Welchen 12V ACC Anschluss du nutzt ist dir überlassen. Es kann antürlich auch direkt an die Batterie angeschlossen werden. Auf jeden Fall würde ich bei Direktanschluss an die Batterie eine Sicherung einbauen. Die 12V Stecker sind schon abgesichert. da ist das nicht unbedingt nötig.
Die übrigen drei Kabel gehen demnach alle jeweils nur von einem Schalter ab und sind die Kabel zu den einzelnen Verbrauchern.
Die Zusatzbeleuchtung schaltetst du also so, dass jeweils die 12V Ausgangskabel von der Schalterlesite am Pluskabel des Verbrauchers angeschlossen werden. der andere Anschluss der Verbraucher kommt an Masse. Ist also gar nicht so schwierig...