[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Samenmann

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo,
welche Batterie nehme ich für die 15er ???

Gel oder eine normale ? Wieviel Ah ?

Ja, ich weiß da gehen die Meinungen auseinander.


Günther der Samenmann
( der mit dem Zopf )
die linke zum Gruß

GL 1500 Gespann
Bj 92 -EZ 94 ( seit 2018 )
GL 1500 Perlweiß ( 2010 - 2018 )
GL 1200 LTD ( 2001 - 2010 )
Suzuki LS 650 ( 1999 - 2001 )




#1  23.04.19, 16:20:08

Beitragssammler



Gel da wartungsfrei und kein auslaufen der Säure möglich lachen

#2  23.04.19, 16:36:53

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Kommt auf ein paar Faktoren an... Ist Deine Lima kaum belastet, d.h. Du fährst nicht die ganze Zeit mit Licht, Christbaum und anderen Gedöns, kann eine Gel Batterie unter Umständen funktionieren, sonst wird sie früh sterben gehen wegen permanenter unvollständiger Ladung.

Hintergrund: Gel-Akkus haben eine höhere Ladeschlußspannung als nasse Bleiakkus. Wird diese nur selten bis nie erreicht, verkürzt sich deren Lebensdauer gewaltig. Das Ost bei allen Bleiakkus der Fall.

Die Lima liefert kaum belastet etwa 14,3 - 14,5 Volt, dass ist zwar auch ein bisserl zu wenig für Gel, dass geht aber gerade noch.

Voll belastet geht die Spannung auf etwa 13,9 - 14 V runter, was als Erhaltungsladung für nasse Bleiakkus in Ordnung geht, mehr aber nicht, Blei Gel Akkus brauchen dann für die Ladung schon extrem lang (will Ladespannung eben zu niedrig) und sie bleiben aber immer unter dem Punkt für Erhaltungsladung....


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#3  23.04.19, 17:20:41

Marcus



An und für sich mit Doppelscheinwerfer, ein paar Standlichtbirnchen und fünf Rücklichtern habe ich recht wenig Verbraucher.
Alles Original, keine LED.
Batterie Tecno Gel 19 Amp. seit genau jetzt im 9ten Jahr / Saison.
Keine Ermüdungserscheinungen bisher. Ich finde die gut und kaufe sie wieder wenn es Notwendig wird.

Das sagt aber nichts aus hinsichtlich der Qualität denn die Haltbarkeit ist von vielen Faktoren abhängig wie Du über mir schon lesen konntest. zwinkern

Die neue Tecno hat heute wohl 22 Amp. die Du aber Problemlos einbauen kannst.
Original gehört eine 20 Amp. in die Wing.


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#4  23.04.19, 18:04:44

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Marcus, Du irrst...

Scheinwerfer 55W x2........110W
Standlicht vorne 5W x2........10W
KI Beleuchtung 3,4W x6......20W (gerundet)
Kennzeichen 5W...................5 W
Rücklichter 5W x6...............30 W

macht bis hierher........... 175 Watt

Motorseitenlicht gelb? Vorder US Blinker? Nochmal 5W x4......20 W

Kurvenlichter umgebaut oder normal? Sagen wir mal normal, sonst rechnen wir nochmal etwa 40Watt dazu, mach ich jetzt nicht, wer es dazu rechnen weil, soll dann noch etwa 3,5A dazu rechnen

Dann wären wir also schon mal auf 195Watt bei 12Volt sind gerundet 17Ampere... Da wir aber bei 14Voltliegen und alle Glühlampen Ohmsche Verbraucher sind, ändert sich die Stromaufnahme bei 14Volt auf knapp 20A.

Jetzt kommt noch die Zündanlage dazu...sagen wir mal 4A
Benzinpumpe, sagen wir mal 0,5 A
Radio selber 1,5 A (nicht sehr laut gedreht, bringt aber eh nur 2 x 16 Wart)
Radio und Lenkerbeleuchtung 0,5 A
Diverse Relais und Elektronik, Spoilerlicht 0,5A

Macht zusammen 27A... Sind schon gute 2/3 Auslastung der Lichtmaschine...Also nicht unbedingt wenig.

Leute, rüstet um in die Probleme werden weniger....


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#5  23.04.19, 19:59:17

Marcus



Die Anzahl der Stromverbraucher sind so individuell wie jede 15er.

Scharf nachgerechnet verbraucht meine ständig 175 Watt und liegt damit noch immer 25 % unter der Batteriekapazität von rund 240 Watt.
Hier haben wir also schon mal einen Puffer.

Da weiterhin die gut belüftete zunge raus Lichtmaschine 480 Watt leistet, die Batterie aber nur in der Stunde 175 Watt braucht ( die ich ja entnommen habe ) , ist auch die Lima keineswegs überlastet.

Also bin ich rein rechnerisch auf der Sicheren Seite was auch die Lebensdauer von Batterie, Lima und Verbraucher beweist.
Von daher sehe ich auch für mich keinen Sinn in LED, 90 Amp. Lima oder stärkerer Batterie zu investieren. zwinkern


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#6  24.04.19, 12:30:00

Samenmann

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Danke erstmal für eure Antworten.

Ich bin nun nicht viel schlauer als vorher alles wird gut

Meine Verbraucher :
Doppelscheinwerfer
Zusatzscheinwerfer ( optional )
Ring of Fire ( optional )
Kurvenlicht
seitliche Beleuchtung
Koffer + Topcasebeleuchtung ( Standard )
Bremslicht 3 x
Sitzheizung für Fahrer ( optional )
Radio + Instrumentenbeleuchtung
Beiwagenbeleuchtung ( vorn + hinten )

Bin am überlegen mir die BTX 24 HL von BS zu holen


Günther der Samenmann
( der mit dem Zopf )
die linke zum Gruß

GL 1500 Gespann
Bj 92 -EZ 94 ( seit 2018 )
GL 1500 Perlweiß ( 2010 - 2018 )
GL 1200 LTD ( 2001 - 2010 )
Suzuki LS 650 ( 1999 - 2001 )




#7  24.04.19, 13:29:53

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Die Batterie Kapazität hat nichts mit den Verbrauchern bei laufenden Motor zu tun ... Hier geht es um die Leistung der Lichtmaschine und wie stark deren Spannung abfällt von den 14,2 - 14,5 Volt, bei denen sich ein Blei Gel Akku noch wohl fühlt. Fällt diese nämlich um schon nur die paar zehntei Volt ab auf 13,5 - 13,8 Volt, nimmt das der Gel Akku schon ziemlich übel, die Säure Batterie aber nicht...

Das ist eben der Unterschied in der entnehmbaren Kapazität aus dem Akku (bei einem 20Ah Akku sind das etwa 10Ah, wenn man diesen nicht flott beschädigen will, die Dinger sind nämlich nicht zyklenfest), und der Kapazität bzw. Ladeleistung der LiMa... Das eine hat mit dem anderen erstmal nichts zu tun und Du entnimmst im Beirren genau nichts aus der Batterie, weil ja die Spannung der Lichtmaschine hoffentlich höher ist als die Leerlauf Spannung der Batterie, damit diese eben geladen wird, und das dann obendrein auch noch mit einer Spannung, die ihr gut tut.

Marcus, rechne mir mal Deine 175Watt vor, ich glaub diese nämlich nicht...


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#8  24.04.19, 20:15:08

wingerwolf



Was haltet ihr von dieser Batterie:
Banner Bike Bull AGM YTX50L-BS 52214

LG Wolfgang

#9  25.04.19, 10:17:12

Friedhelm

(Mitglied mit Biete)



Also mach ich mal einfach:
Beim kauf fragte ich Gel oder Säure für mein Mopped?
Antwort:
Säure! Gel sind keine Starterbatterien!
Also mache ich es so wie seit 40 Jahren!!!
Und die Wing läuft lachen lachen lachen

Gruß
Friedhelm



immer fairplay
#10  25.04.19, 13:28:48

Walter Zilly

(Mitglied mit Biete)



Ja Friedhelm so ist es bei mir auch ich kann nur mit den 40 Jahren nicht mithalten.
Und übrigens sind bei meiner Bleigelbatterie im vollgeladenen Zustand 13.8 Volt messbar.



Gruß Walter
#11  25.04.19, 13:56:04

Marcus



Man kann wirklich aus allem eine Wissenschaft machen.
Tatsache ist das die 15er eine 20 Amp. Batterie braucht.
Ob sie nun tatsächlich 19 oder 22 Amp. hat ist Piepschnurzegal.

Welche Marke ich kaufe ist auch jedem selbst überlassen.
Wie lange sie dann hält ist auch Schei. egal. Jedem sein Restrisiko.
Ich habe gute Erfahrungen mit dieser Tecno. gemacht also nehm ich sie wieder.
ICH habe KEINE guten Erfahrungen mit Blei Säure Batt. gemacht also kauf ich die nicht.

Wenn die Orig. Lima in Ordnung ist sollte sie es immer schaffen eine 20 Amp. Batterie nachzuladen aber nur, WENN
ich keinen ganzen Kirmesplatz spazieren fahren muss.
Ansonsten - auf LED umrüsten oder stärkere Lima und Batterie einbauen. - Ist doch ganz einfach oder ?

@ Martin,

2 mal Hauptscheinwerfer a´45 Watt = 90 Watt.

Ja es sind die Originalen Amerik. 45 Watt Birnchen für den Klarglas eingebaut.

Also 90 Watt vorne
Mitleuchtende Blinker und beide Parklichter vorne : 20 Watt plus 10 = 30 Watt
Seitenbegr. Leuchten links / rechts Verkleidung vorne 20 Watt max.eher 10. weiß nicht genau.
Fünf Rücklichter a´5 Watt 25 Watt

Das kurzzeitige einschalten von Blinker und die nie eingeschaltete seitliche Topcasebeleuchtung,
ROf, Nebelscheinwerfer und Blitzer rechne ich nicht da kein Stromverbrauch.
Die Teile sind praktisch immer abgeschaltet.

Sind wir also bisher auf 165 Watt.
Die restlichen 10 Watt oder von mir aus auch 20 Watt kannst Du auf so wichtige Dinge wie Radio, Tachobeleuchtung, Vergaserinnenbeleuchtung, Benzinpumpe und was weiß ich noch aufteilen.

Ich kann nichts dafür, das Ihr Eure Mopeds schmücken müsst wie am jüngsten Tag und daher auf LED,
90 Amp. Limas u.s.w. umrüsten müsst. zwinkern
Ich hätte auch ne nackte 15er gekauft. Brauche den ganzen Schikimiki Kram nicht.




Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#12  25.04.19, 15:17:29

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Marcus, wie kommst Du auf eine ungerade Anzahl an Rücklichtern?

Tacho alleine braucht übrigens knapp 20Watt... 6 x 3,4 Watt
Zündung braucht kräftig Strom... Sind immerhin 3 Zündspulen...
Die 45 Funzeln reichen Dir echt?

Wenn man richtig rechnet, kommt man schon auf einiges mehr, und nicht zu vergessen, diverse Solenoide, Relais usw...

Die Wing ist eben kein Oldtimer Moped mit einem Scheinwerfer vorne, einem Rücklicht, Schwungzündung und sonst nix...


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#13  26.04.19, 09:10:54

Marcus



In keinem Werkstatthandbuch werden diese Verbraucher die Du aufführst mit angegeben.

Ausschlaggebend sind nur die Beleuchtungsmittel im Originalzustand oder hast mal im WHB gelesen was die Benzinpumpe, Relais, Zündspulen ecc. verbrauchen bzw. benötigen?

Sicher ziehen die auch Strom aber denkst Du nicht, wenn ich so rechnen muss, das ich gleich auf eine 90 Amp. Lima und 30 Amp. Batterie wechsle ?
Gelinde gesagt ist die ganze Diskussion hier doch für die Füße und bringt rein gar nichts.

Trotz einiger Zusatzlämpchen in Verbindung mit der 40 Amp. Lima und 19 Amp. Batterie funktioniert das System an meiner 15er seit Jahren Einwandfrei.
Was juckt es mich da ob ich nun 170 oder 200 Watt an Verbraucher habe.

Die "kleinen" H4 mit zweimal 45 Watt welche in die Amerik. Klarglasscheinwerfer gehören habe ich nur aus dem einen Grund wieder eingebaut, da die 55 / 60 Watt auf Dauer den Reflektor beschädigen.
Den meisten werden diese dunklen Brandstellen oberhalb der Birnchen zwar nicht stören - mich aber !
Fahre ich im dunklen eben vorsichtiger.

Da Du es ansprichst,
hatte übrigens am Mittwoch ne schöne Ausfahrt mit dem Oldi gemacht.
Vollkommen ohne Stromverbrauch da ausgerüstet mit Karbid Lichtanlage vorne u. hinten.
Na ja nur ohne Zündfunken ging es dann doch nicht aber dafür gibt's ja den Magnet.
Aber auch der - Null Stromverbrauch. zwinkern




Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#14  26.04.19, 14:51:11

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Auch wenn die Verbraucher nicht extra angegeben werden, sind diese vorhanden und von daher nicht zu breiteren. Ich bin eigentlich nur auf die Frage, ob den eine Gel Batterie sinnvoll sei, eingegangen und ich habe nur die Voraussetzungen, unter denen diese sinnvoll sein kann, aufgeführt, nicht mehr und nicht weniger, keine 90A LiMa vorgeschlagen...

Nettes Moped übrigens...


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#15  26.04.19, 18:42:05

Beitragssammler



Hallo zusammen,

jetzt geb ich meinen Senf auch noch dazu. lachen

Ich bevorzuge eindeutig Gel-Batterien. Die sind auslaufsicher, tiefentladbar und im Winterschlaf besser, weil die Säurekonzentration unten in der Batterie nicht steigen kann und dort bei längerem Stillstand sonst die Bleiplatten angreift. Das führt dann gerne mal zum Zellenkurzschluss durch Bleischlamm = Tod der Batterie.
Ich hab nur gute Erfahrungen mit Gel gemacht und Starten kann man damit auch. lachen
In vielen Motorrädern sind die eh drin, weil liegend verbaut mit Säurebatterie schlecht möglich ist.

Grüße

#16  27.04.19, 19:19:38

Beitragssammler



Hallo zusammen,

jetzt geb ich meinen Senf auch noch dazu. lachen

Ich bevorzuge eindeutig Gel-Batterien. Die sind auslaufsicher, tiefentladbar und im Winterschlaf besser, weil die Säurekonzentration unten in der Batterie nicht steigen kann und dort bei längerem Stillstand sonst die Bleiplatten angreift. Das führt dann gerne mal zum Zellenkurzschluss durch Bleischlamm = Tod der Batterie.
Ich hab nur gute Erfahrungen mit Gel gemacht und Starten kann man damit auch. lachen
In vielen Motorrädern sind die eh drin, weil liegend verbaut mit Säurebatterie schlecht möglich ist.

Grüße

#17  27.04.19, 19:20:43

Jeansrebell

(Mitglied mit Biete)



Nur so nebenbei,

hab seit Oktober 18 auch ne Gel Batterie 21 Amp drin. Bin super zufrieden. Startet besser als die Blei vorher.
Kostenpunkt bei Ebay ca. 60 Emmes. Alles paletti, trotz vieler bunter Lämpchen.

Grüß Euch winken


Harald (der Ritter mit dem goldenen und dem schwarzen Pferd) Hätte ich einen Wunsch frei, wollte ich 20 Jahre jünger sein um die Zeit nachzuholen, welche ich versäumt habe auf einer Goldwing zu sitzen.
Aktuell GL 1500 SE, (US) Bj.98, GL 1800 (US) SC47, Bj. 2009
#18  29.04.19, 11:09:07

Samenmann

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

So, hab nun heute diese Batterie verbaut : BTX 24 HL von BS ( kam 118 € ) aber egal.
Die Wing läuft nun wieder alles wird gut
Ist keine Blei, verschlossen + auslaufsicher.
Gleichzeizig hab ich das BAAS System ( BS 11 + BS 12 ) mit verbaut. Ladestecker ist im rechten Koffer verbaut.
Ladegerät wird umgebaut auf das BAAS System, so das ich zum laden den Seitendeckel nicht mehr abnehmen muß.


Günther der Samenmann
( der mit dem Zopf )
die linke zum Gruß

GL 1500 Gespann
Bj 92 -EZ 94 ( seit 2018 )
GL 1500 Perlweiß ( 2010 - 2018 )
GL 1200 LTD ( 2001 - 2010 )
Suzuki LS 650 ( 1999 - 2001 )




#19  29.04.19, 20:30:11
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Batterie / anlassen
79 44814
14.04.10, 19:14:53
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 167959
27.06.14, 18:35:17
10 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Strom Verlust Batterie
63 18262
29.12.22, 09:50:53
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überholte Lichtmaschine wieder defekt! Batteriepflege? - Ladesystem
59 51998
07.01.15, 17:15:08
Gehe zum ersten neuen Beitrag Batterie - Empfehlung
46 38508
01.05.14, 11:45:39
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0787 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder