|
Ich kann bestätigen, was GL1800nl beschrieben und auch Megascooter festgestellt haben: Wenn der Sensor der Seriensitzbank nicht erkannt wird, funktioniert die Start-Stopp-Automatik nicht.
Bei mir war es so, dass ich zeitgleich die OEM-Sitzbank aufpolstern ließ (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=38632&) und die OEM-Batterie durch eine LiFePo4-Batterie ersetzt habe. Seither funktioniert die Abschaltautomatik nicht mehr, obwohl sie im Grundmenü eingeschaltet ist. Mir war nicht klar, wo das Problem liegt, siehe auch den Thread, wo die Spekulation in Richtung "Anlernen einer neu eingesetzten Batterie" geht (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=37737&highlight=Start%20Stopp&).
Nun habe ich durch die Hinweise von GL1800nl und Megashooter jedenfalls eine Lösung des Problems gefunden:
Bei der Sitzbank war dem Polsterer aufgefallen, dass ein Sitzheizungsmodul eingebaut ist, obwohl die Bagger-Version, wie ich sie habe, serienmäßig keine Sitzheizung hat, jedenfalls keine Bedieneinheit dafür. Das hat nur die Tourversion. Wie es scheint, baut Honda aber in beiden Versionen die gleiche Sitzbank ein. Um keinen falschen Fehler zu machen, hat der Polsterer das Heizmodul in der Sitzbank belassen, wenn auch unter dem Aufpolstermaterial. Deshalb habe ich nach dem Aufpolstern auch das Kabel der Sitzheizung nicht mehr eingesteckt. Und das war offenbar der Fehler: Wie ich jetzt gelernt habe, befindet sich im Sitzheizmodul zugleich ein Sitzerkennungssensor.
Soeben habe ich daher die Sitzbank ausgebaut, den Stecker wieder eingesteckt, eine Probefahrt gemacht, bis der Motor warm war, und siehe da: Das Zeichen für die Start-Stop-Automatik im Display erschien wieder grün und sie funktionierte wie sie soll. Prima.
Danke für Euren Hinweis!
Viele Grüße
Markus
Aktuelle Mopeds: Honda GL 1800 DCT | BMW R 1300 GS ASA
|