Hallo zusammen,
was das "Ruckeln" beim Herunterschalten betrifft, so könnte eine
Initialisierung des DCT-Getriebes helfen. Dabei wird das "Selbstlern-Vermögen" des DCT genutzt. Hat jemand von Euch diese Initialisierung schon mal durchgeführt?
In den US-Foren wird berichtet, daß sich nach einer solchen Initialisierung das Getriebe deutlich besser (geschmeidiger) schalten solle. Insbesondere das Herunterschalten (Downshifting) solle dann wesentlich komfortabler ablaufen. Man kann diese Initialisierung selbst durchführen (ohne irgendwas demontieren zu müssen). In den US-Foren wird das Vorgehen wie folgt beschrieben:
1) Motorrad gründlich warmfahren, so daß das Motoröl sich auf voller Betriebstemperatur befindet.
2) Motorrad auf dem Hauptständer abstellen. Motor und Zündung ausschalten. Seitenständer eingeklappt lassen.
3) Hinterrad gegen Rotation sichern (mit Parkbremse oder einem Holzkeil unter dem Hinterreifen).
4) "D"-Taste gedrückt halten und dabei gleichzeitig die Zündung einschalten. Motor aber noch NICHT starten.
5) Im Cockpit leuchtet beim Einschalten der Zündung u. a. die gelbe "Motor"-Kontrolleuchte auf. Sobald diese "Motor"-Leuchte erlischt, sofort die "D"-Taste drücken.
6) Anschließend die folgende Tasten-Drückfolge durchführen: "D", "D", "N", "D", "N".
7) Daraufhin beginnt die Getriebemodus-Anzeige, im Initialisierungs-Modus aufzuleuchten. (Dort, wo sonst "TOUR", "ECON" usw. steht, erscheinen einfach ein paar Striche. Und links davon leuchtet blinkend das DCT-Symbol auf.)
8) Nun starten wir den Motor, aber drehen NICHT am Gasgriff.
9) Das DCT-Symbol blinkt weiterhin, während nun der Initialisierungs-Prozeß des DCT-Getriebes selbsttätig durchläuft. Das nimmt ein paar Minuten in Anspruch, und man kann hören, wie das Getriebe die Gänge nacheinander durchschaltet.
10) Nach einiger Zeit ist der Initialisierungsprozeß fertig durchgelaufen. Dann hört das DCT-Symbol auf zu blinken, und statt dessen wird "TOUR" angezeigt.
11) Das DCT-Getriebe ist nun fertig initialisiert.
12) Zum Abschluß (und zur Bestätigung) des Prozesses Zündung ausschalten.
Ergänzend zwei Links für Freude des bewegten Bildes:
https://www.youtube.com/watch?v=mRkTBTdAAAg
https://www.youtube.com/watch?v=5P6eKUzrI1U
Man könnte sich fragen, warum Honda die SC79 nicht "gleich fertig initialisiert" ausliefert. Nun - das machen sie bestimmt. Aber nach einem Ölwechsel zum Beispiel arbeitet das Getriebe ja geringfügig anders (weil jedes Öl ein wenig anders ist und auch alte Öle anders als neue usw.). Zudem verändert sich ja auch das Zusammenspiel der Getriebe-Komponenten im Lauf der Zeit minimal (Einlaufen von Lagerflächen aufeinander, Verschleiß der Kupplungen usw.). Und das Computer-System des Motorrades ("Fehlerspeicher") registriert ja auch das bisherige Verhalten der Maschine (im Zusammenspiel mit den Fahrer-Fahrgewohnheiten). All das zusammen ermöglicht nun einen gewissen "Selbstlern-Effekt", mit dem das DCT sich sozusagen "feintunt" (auf Basis der bisherigen Speicherwerte und der aktuellen Meßwerte beim Probelauf, also Ölverhalten usw.).
Ich bin in diesem Sinne schon sehr gespannt auf Eure Vorher-Nachher-Vergleiche nach der Initialisierung...!
Gutes Gelingen wünscht
Wingerjack