Morgen Ralf,
da haste ja ein tolles Projekt....
Die Wiederzulassung ist bei dem Ding kein Problem, ggf. Unbedenklichkeit vom KBA anfordern, dann zum TÜV (ggf.§21 Abnahme), dann zum Verkehrsamt und fertig - aber Papiere haste ja für das Moped, dann ist alles gut.
Übrigens: Der Tank lässt sich auch problemlos im eingebauten Zustand entrosten!!! Hab ich gerade nebenbei bei so einem Ding mal wieder gemacht, kein Ding.
Musste nur eben gut spülen hinterher und dann auch die kleinen verbleibenden Flüssigkeitsreste mit einer Vakuumpumpe unten aus dem Tank saugen (nicht von alleine trocknen lassen!!!!), dann mit dem Fön den Tank trocknen, bisschen Waffenöl (Ballistol reinkippen und verdunsten lassen, am nächsten Tag frischen Sprit rein und gut ist.
Den Benzinhahn musste aber vorher ausbauen und separat reinigen (und die Öffnung dann mit einem Blech mit Gummidichtung verschließen.
Am besten Zugang hast Du von oben wenn Du die Tankanzeige entfernst (die musst Du auch separat entrosten), dann auch da einen Verschlussdeckel mit Gummidichtung drauf schrauben.
Viel einfacher als bei dem Ding den Tank dafür auszubauen!
Aber die Versager würde ich trotzdem mal schnell ins Ultraschallbad werfen, da sind dann auch alle kleinsten Bohrungen ganz sauber! Hast sowieso Glück, das die GL sooo lange gestanden hat, zu der Zeit war der Sprit noch nicht so grottig wie heute...
Ich habe derzeit ein paar Mopeds nebenbei in der Mache, die stehen erst 3 oder 4 Jahre in der Ecke (GL 1500, PAN, CB 750, Z 1300, CBX) - und die Vergaser sind wirklich komplett verklebt, was für ein Mordsaufwand! obwohl ich ja mehrere Ultraschallbäder habe wo die auch komplett reinpassen, aber müssen eben trotzdem vorher komplett zerlegt werden, und manchmal reichen selbst 2 verschiedene U-Schallbäder nicht aus.
Aber zum Glück hab ich noch ein paar andere Mopeds zum fahren....
Viel Erfolg also.
An alle hier liebe Grüße vom Deich und ein entspanntes Wochenende für Euch!
Willy