[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Wenn du den Vergaser zerlegt hast, erübrigt sich die Fehlersuche, der Fehler ist gefunden... Schick die Vergaser zu einem ECHTEN Vergaserspzialisten (der wird dann die von dir alles gut beurteilten Teile wahrscheinlich austauschen), danach noch synchronisieren und das wird wieder passen
Und bei STVO konformer Fahrweise im Soziusbetrieb bin ich mit der 15er im Schnitt um die 6,5 l/100km gefahren - Autobahn Anteil im Zehntel Prozent Bereich... Bundes/ Landesstrasse mit sehr hohem Berganteil


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#41  26.04.22, 16:59:21

MadBlue

(Mitglied mit Biete)



Nur so als Denkanstoß:
Das letzte mal das ich bei nem Mopped den Fehler bei zu hohem Verbrauch aber ansonsten gut laufendem Motor gesucht habe, war es der Tacho der anfing nach zu gehen... <- will sagen: Vielleicht schlummert der Fehler am anderen Ende der Kette...

Grüße,
Sören


Flotte: 1979 Yamaha XT500 - 1981 BMW R45 - 1994 Honda NTV650 - 1997 Honda GL1500 SE - 2016 Moto Guzzi V9 Roamer - 2018 Yamaha SCR950
#42  26.04.22, 20:08:41

emont


Themenstarter

@Flüsterer,

für mich ist nur unverständlich, dass der Verbrauch vor dem Zerlegen des Vergasers und dem Austausch von Unterdruckschläuchen normal war. Der Verbrauch ist also nur durch auf- und zuschrauben reinigen gestiegen.
Vielleicht hast Du ein paar Tips über mögliche Ursachen.
danke


Gruß Micha
89er GL 1500 US
ein Traum in Candy Winebarry Red zunge raus
#43  26.04.22, 21:03:15

WingMike



Vielleicht ist der Chokezug beim Einbau zu stramm und die Kaltstartventile schliessen nicht ganz.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#44  26.04.22, 23:07:26

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Es gibt viele bis sehr viele (Kalifornische bzw kanadischen Ausführung) Schläuche - da ist schnell mal etwas falsch gesteckt... Beim Helfen der Vergaser evt den Schwimmerstand verändert, eine Unterdruckkammer beleidigt, den Chokezug falsch eingestellt, den Tempomatzug schlecht verlegt, diverse Stecker nicht mehr richtig aufgeschoben, eine Kabelverbindung beim Ausbau beleidigt (Oxidation am Übergang Stecker - Kabel), der Gangschalter im Getriebe, dass Steuergerät usw...

Die Gemischaufbereitung an der Wing ist alles andere als trivial...


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#45  27.04.22, 09:44:59

emont


Themenstarter

Danke Ihr Beiden,

da werde ich wohl nochmal in mich gehen müssen.

Postive Ergebnisse werde ich hier mitteilen.




Gruß Micha
89er GL 1500 US
ein Traum in Candy Winebarry Red zunge raus
#46  27.04.22, 21:07:11

Schulz Martin

(Mitglied mit Biete)



Hallo zusammen
Meine 1988 war nicht unter 8 Lieter zu fahren erst nach Einbau eines anderen Triggerwheels ging der Verbrauch auf 7 Liter.
Meine 1996 Se konnte mit 6,5 Liter gefahren werden
Meine 1995 Aspencade Gespann kann auch mit 6,5 Liter gefahren werden.
Mfg

#47  28.04.22, 15:19:10

emont


Themenstarter

So, ich habe die Vergaser nochmal raus gehabt und neue Dichtungen verbaut. Es sah so aus, das die o-Ringe an den Gemischschrauben verhärtet und damit undicht waren. Nachdem die Vergaser synchronisiert wurden und mit Hilfe eines CO-Testers der CO-Wert knapp unter 2 eingestellt wurde, läuft sie sehr gut. Der Verbrauch lag heute bei ca. 15 Grad Außentemperatur bei 6,8Liter. Das Problem ist wohl gelöst.
Leider habe ich nirgens die Werkseitige Empfehlung für der CO-Wert gefunden. Weiß es jemand?

Danke für Eure Tips

alles wird gut



Gruß Micha
89er GL 1500 US
ein Traum in Candy Winebarry Red zunge raus
#48  23.05.22, 00:19:21

Marcus



Maximal 4,5 % ist erlaubt.
Die meisten so auch meine liegen bei / um 0,19 !

Also viel Luft nach oben.



Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#49  23.05.22, 13:44:50

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



0,2 kommt mir aber schon sehr mager vor.


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#50  23.05.22, 18:57:16

Marcus



Hei Martin,
ich kenn das nicht anders.
Der Wert war auch schonmal bei 0,17.
Meine erste 15er , eine aus Kalifornien , hatte auch so niedrige Werte.



Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#51  23.05.22, 20:42:06

emont


Themenstarter

Danke Marcus



danke


Gruß Micha
89er GL 1500 US
ein Traum in Candy Winebarry Red zunge raus
#52  23.05.22, 23:29:26

Walter Zilly

(Mitglied mit Biete)



Ja Marcus bei mir sind es die gleichen Werte.



Gruß Walter
#53  24.05.22, 07:55:25

erich6856



Auch bei mir die gleichen Werte


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#54  24.05.22, 08:17:13

Marcus



Ja Erich und Walter ,das sind wohl so die Normalen Werte. Davon habe ich schon hin und wieder im Forum gelesen. Wenn sich der Allgemeine Techn. Zustand verschlechtert, werden die Werte auch rauf gehen. Ich denke, das diese Werte auch mit am Luftsystem der 15er liegen, wo zu den Abgasen zusätzlich Luft zugeführt wird und so die Werte runtergehen.
Ein Prüfer sagte mal erstaunt beim Blick auf den Bildschirm wären der Abgasuntersuchung :

" Das gibt's doch nicht, das wird ja immer weniger " .

Ich vermute, da hatte die Wing gerade Ordentlich Luft zugegeben lachen



Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#55  24.05.22, 08:19:07

erich6856



Meiner sagte vor einer Woche das ist ja besser wie bei den neuen


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#56  24.05.22, 08:20:52

Marcus



Das sind schon sehr gute Mopeds.
So lange wie es geht bleibt sie. freuen






Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#57  24.05.22, 15:02:49

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



CO Gehalt ist halt nur ein winziger Teil... HC und NOx kommen dann noch dazu - und da schaut's dann ganz anders aus.
HC geht stark nach oben, wenn CO runter geht und NOX kann man ohne Kat kaum senken.


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#58  24.05.22, 16:39:08

emont


Themenstarter

So, ich konnte mein Problem mit dem Spritverbrauch lösen. Diejenigen hier, denen der Verbrauch egal ist und die einfach tanken fahren, brauchen nicht weiter lesen.

Für die technisch Interessierten:
Nachdem mein Verbrauch wieder hoch gegangen ist (über 8 l) habe ich mich an den Beitrag von Marcus erinnert mit dem technisch erhöhten Verbrauch unter 10 Grad. Ich habe nochmal den Luftfilterkasten geöffnet und mir das Bimetallventil mit der Metallabdeckung angeschaut. Das war bei einer Temperatur von 20 Grad geschlossen. Offensichtlich nach 33 Jahren müde geworden. Habe es vorschtig auf gebogen, sodaß es 2mm geöffnet ist (bei 20 Grad Außentemperatur). Alles wieder zusammen gebaut und siehe da, mein Verbrauch liegt nun wieder bei Landstraßenfahrt unter 6,5 Liter.

Ich weiß nicht, ob es das Ventil einzeln gibt. Muß noch suchen. Da ich eigentlich ein Schönwetterfahrer bin, kann ich auch mit meiner Verbiegelösung leben.

alles wird gut


Gruß Micha
89er GL 1500 US
ein Traum in Candy Winebarry Red zunge raus
#59  13.06.22, 23:41:39

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Das Ventil sollte auch geschlossen sein - das ist für die Ansaugluftvorwärmung bei geringen Temperaturen, damit die Vergaser nicht vereisen können.

Du fährst also jetzt im Sommer mit zusätzlich erwärmter Verbrennungsluft -jeder Konstrukteur hielt aber genau darauf ab, kühlere und damit dichtere, sauerstoffreichere Luft in den Brennraum zu bekommen um den vorhandenen Sprit bestmöglich zu verbrennen.

Bei meiner ging das Ventil offen - das ganze zugemacht und schon hat's geklappt...


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#60  14.06.22, 07:28:53
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 146675
30.05.20, 10:13:26
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nicht unwichtig der Verbrauch
50 17464
05.06.13, 16:39:28
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vier Buchstabensatz 3
5081 700055
19.05.20, 18:49:39
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 225889
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder hochladen oder Bilder über Links einbinden
97 4523
23.10.24, 11:49:19
Gehe zum letzten Beitrag von phil
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0636 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder