[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

tibid


Themenstarter

Hallihallo, bin jetzt bei bald (bisher) problemlosen, wunderbaren 3000km auf der Uhr angelangt, mit der neuen GW Tour DCT (2021-er), grösstenteils Tagestouren zu zweit, und ein paar Hausrunden. Soweit, so gut und immer noch voller Begeisterung.
Diese wird seit kurzem durch ein gelegentliches Aufleuchten der Motoröldruckkontrollleuchte getrübt (was für ein Wort...).
Schon das 3. Mal diese Woche, i.d.R. kurz nach dem Start (nach wenigen 100m, Motor noch kalt), geht beim Beschleunigen die Lampe an, und bleibt an.
Hab natürlich kurz darauf bei der nächsten Möglichkeit angehalten. Zündung aus, Zündung wieder an, Motor starten, alles wieder "normal", auf dem restlichen Weg ohne Probleme.
Motorölstand getreu nach Handbuch kontrolliert, liegt genau in der Mitte zwischen Min und Max.
Ist ein Mal der Motor warm, scheint das Problem nicht wieder aufzutreten. Der 1000-er Service wurde selbstverständlich auch gemacht.
Hab nun beim Freundlichen einen Termin abgemacht, sein Vorschlag: Öldrucksensor tauschen.

Hatte jemand hier schon ähnliche Probleme und mag hier von seinen Erfahrungen berichten? Was könnte sonst noch Ursache sein? Ende Mai geht es auf eine 2-Wöchige Tour, da muss ich mich auf die GW verlassen können...
Danke im Voraus, LG, tibid

#1  27.04.22, 19:46:10

Holger

(Mitglied mit Biete)



Moin tibid,

ich könnte mir vorstellen, dass das Thema bei Garry Oldwing behandelt wurde, 55 G.Oldwing SC79 Motorwarnleuchte.

https://youtu.be/hCzGbDLJUGA

Beste Grüße

Holgi


Das Leben ist zu kurz für irgendwann!
#2  27.04.22, 19:57:50

Christian SU

(Moderator)



Da ging es um die Motorleuchte wegen Strommangel und nicht um die Ölleuchte.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#3  27.04.22, 20:12:28

Holger

(Mitglied mit Biete)



Zack, und wieder was gelernt. Kann das Leben schön sein. zwinkern


Das Leben ist zu kurz für irgendwann!
#4  28.04.22, 17:01:11

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



@ tibid

Sowas trat bei mir nie auf, ich höre das auch erstmalig. Die Diagnose deines Händlers erscheint mir korrekt, mangelnder Öldruck, z.B. durch zu niedrigen Ölstand, führt zum Aufleuchten, d.h. der Sensor meldet dies dem Steuergerät. Das tritt durchaus öfters bei Leuten auf, die nie nach dem Öl schauen und mit einem Ölstand unter MIN rumgurken. Sobald das Motörchen auf Drehzahl kommt, wird trotz mangelhaften Ölstand genug Druck durch die Ölpumpe aufgebaut und die Lampe erlischt, geht jedoch bei niedriger Drehzahl wieder an.

Da dein Ölstand einwandfrei ist, dein Moped nach einmal OFF/ON wieder einwandfrei ohne die Leuchte ihren Dienst tut, wird dein HH das Problem durch den Austausch des Sensors beheben können, der gibt offensichtlich fehlerhafte Signale ans Steuergerät.


PS. Schönen Urlaub.

#5  28.04.22, 17:48:48

tibid


Themenstarter

Danke, dann bin ich ja beruhigt, und sehe dem Sensorwechsel entspannt entgegen. Hab nochmal mit dem Freundlichen Rücksprache genommen, und haben es in der Tat auf den Sensor eingegrenzt, wie durch Olli beschrieben. Er meinte, eine defekte bzw. schwache Batterie könnte auch eine Ursache sein, aber das konnten wir bei mir ausschliessen, dank so einem Batterie-Bluetooth-Sensor, wie in Holgis verlinktem Video von Gary Oldwing freuen Ist schon eine feine Sache.



#6  28.04.22, 19:44:21

tibid


Themenstarter

So, der Öldrucksensor ist gewechselt, bisher ohne Auffälligkeiten. Der Besuch beim Freundlichen war dennoch überraschend:
Nach 3500km Fahrt mit den Erst-Austatter-Bridgestone Reifen, hat er gemein, 3.1mm Restprofil vorne wäre aber verdammt knapp für die Reise, das reiche für 1500-2000km max (geplant sind aber rund 3000km).
Dann hinten draufgeguckt, Restprofil ok. Aber was'n das??? Da glänzt doch tatsächlich ein schöner, fetter Nagelkopf im Profil entgegen! geschockt
Glück im Unglück: rechtzeitig entdeckt, und Ersatzreifen waren auf Lager lachen
Spannend: hab als Ersatzfahrzeug für 3 Tage nen US Import GW 2019-er erhalten, Bagger, mit Topcaseaufbau. Wär nicht mein Ding: Navi geht nicht da US Modell, Zentralständer fehlt, und Rückwärtsgang hatte der auch nicht, keine Sitzheizung und auch keine elektronische Federvorspannungseinstellung. Dennoch mal interessant, einen mit manueller Schaltung zu fahren um den Vergleich zu DCT zu haben.
Nun kann der Urlaub kommen: an Auffahrt geht's los. LG, Tibid

#7  21.05.22, 17:41:43
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vier Buchstabensatz 3
5081 746814
19.05.20, 18:49:39
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 294104
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 189262
27.06.14, 18:35:17
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fehlfunktion Cruise Control Radio - Schalter
66 36015
08.08.16, 17:29:00
Gehe zum letzten Beitrag von Morfie
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ode(n) an den Moench
58 1586
22.10.24, 19:03:51
Gehe zum letzten Beitrag von keysch
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0792 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder