[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hi an alle ich habe hier schon jede menge gelesen aber finde nichts über das kleine Ritzel im Getriebe von Anlasser. Ich fahre eine Gl 1500 SC22 Bj 1995.
Bei mir hat sich der Anlasser verabschiedet und da dachte ich mir spiele nicht rum und kauf gleich einen neuen. Was ich nicht wusste das da ein Ritzel mit bei ist was ich auf dem alten Anlasser geteste habe und festellen musste das es da nicht drauf passt. Der neue Anlasser hat aber sonst alle masse vom alten. Nu will ich das neue Ritzel mit benutzen aber ich weis nicht wie ich das alte raus und das neue rein bekomme. Ich währe dankbar wenn mir jemand sagen könnte wie ich die Ritzel tauschen kann?

Mfg Gerd

#1  11.04.22, 19:05:39

Marcus




Habe so einen noch nie zerlegt.
Um welches Ritzel handelt es sich ? 13 T ?

Kann man nicht erkennen ob es aufgepresst ist ?


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#2  12.04.22, 16:38:56

Beitragssammler


Themenstarter

Hi
Ich meine das hier vorne, nehme an das das starter ritzel ist, ich kann es im getriebe sehen aber weis nicht ob man es da raus bekommt zum tauschen.
Es war bei dem neuen Anlasser mit dabei und liegt vorne einfach nur lose drauf. Das alte steckt aber noch im getriebe.
Mfg
Dateianhang:

 Anlasser für Honda GL 1500 Goldwing SE .jpg (222.71 KByte | 34 mal heruntergeladen | 7.39 MByte Traffic)



#3  12.04.22, 21:53:42

Marcus



Ich denke wenn Du das tauschen willst, muß der Motor raus, Kupplung raus und weiter zerlegen bis zum Ritzel welches in einem Kugellager eingepresst ist.
Auf dem Foto rechts neben dem Starter Idle Gear , das ist das Starter Ritzel.
Das große darunter für den Rückwärtsgang.

Werkstatt Handbuch ab Seite 19-30


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#4  12.04.22, 23:14:53

Beitragssammler


Themenstarter


Hi, ich werde den Anlasser noch mal raus nehmen und mir die ganze geschiechte noch mal anschauen mit ner Kamera. Ich habe eigentliech das Problem das der Anlasser nicht wollte und habe dann mit nemm Hammerstiel etwas drauf geklopft beim starten und da ging er denn. Nu habe ich den neuen Anlasser eingebaut und er sagt kein Ton beim starten. Dan hatte ich die vermutung das das vieleicht an dem ritzel liegt denn im ausgebauten zustand läuft der Anlasser.

Ich werde den Anlasser nochmal ausbaun und mir das ganze anschaun aber sollte das ritzel auf einem lager aufgepresst sein könnte ja auch dieses fest sitzen traurig Das währe denn sehr schlecht weil ich kein Werkstatthandbuch habe und auch nicht grade der grosse schrauber bin .

Ich danke dir erst mal für deine Hilfe und Poste ein update wenn ich fertig bin.


Mfg Gerd

#5  13.04.22, 18:35:01

HenryF6

(Mitglied mit Biete)



Wenn es nach dem Draufklopfen plötzlich geht kann es auch einfach der Magnetschalter sein.

LG. Henry


Old Boys like Big Toys: Honda Valkyrie - Honda GL 1800
#6  13.04.22, 19:15:28

Marcus



Kann aber der sitzt wo anders.
Nicht am Anlasser.

Vielleicht klemmt auch eine Kohle oder sind abgenutzt das daß klopfen was gebracht hat.

Jedenfalls kann man den Anlasser bis ins kleinste zerlegen und prüfen.
Das ist schonmal gut.



Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#7  13.04.22, 21:23:39

Beitragssammler


Themenstarter



Tja
nach ausbau und wieder einbau vom Anlasser sagte er wieder nichts. Man hört das Relay klicken aber das wars. So nun test am Anlasser, Polprüfer am Kabel gehalten vom Anlasser und gestartet. Anlasser sagt nichts aber polprüfer leuchtet. Und nu kamm denn doch noch die erleuchtung. Minus kabel am Anlasser und direkt an Batterie und das gute stück schnurrt wie ne Miezekatze. An meiner Batterie ist nur ein Minus dran alles geht am Krad aber der Motor hat kein Minus bekommen. Keine ahnung warum aber nu hab ich ein Kabel diret von Batterie zum Motor gelegt und alles läuft wieder. Ich hatte gedacht das es mit dem ritzel im Getriebe zusammen hängt das der Anlasser da nicht einrassten will und dabei war nur son blödes Kabel. Manchmal fällt halt auch zu Eurozeiten der Groschen immer noch in Pfeniege.

Mfg Gerd alles wird gut

#8  15.04.22, 18:46:49

Christian SU

(Moderator)



Wie kann denn der Spanungsprüfer leuchten, wenn der Motor keine Masse hat?


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#9  15.04.22, 19:36:47

Beitragssammler


Themenstarter


Hi hatte das eine ende vom prüfer auf die Batterie an Minus und das andere ende an Pluskabel vom Anlasser^^

Nun hab ich aber ein anderes problem, wenn ich den Starter drücke dann dreht der anlasser und der Motor aber der Motor startet nicht. Im demmoment wo ich den starter los lasse startet dann der Motor.
Das heisst ich kann den Anlasser drehen lassen bis die Batterie leer ist der Motor startet nicht aber in dem moment wo ich den starter los lasse springt der Motor an. ka warum kann es sein das ich das starterrelay falsch angeschlossen habe? Es gehen drei kabel ran und vier anschlüsse hat das Relay.

Mfg Gerd



#10  29.04.22, 14:26:29

WingMike



Wenn die Spannung an dem Zündsteuergerät unter 10,5 Volt absinkt gibt es keinen Zündfunken mehr.
Deshalb startet die Wing erst beim Starterknopf loslassen.
Ursache kann eine schwache Batterie sein.
Sicher ist ein zu hoher Übergangswiderstand in den Kabeln und Steckern, die alt sind.
Wenn du die Batterie frisch geladen hast, springt die 15er auch während des Startvorgangs an.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#11  29.04.22, 15:36:15

Beitragssammler


Themenstarter

Hi
danke für die antwort, aber das ist nicht das Problem gewesen.

Die Batterie ist nagelneu und läuft einbanfrei.

Ich mag es garnicht schreiben hier^^ Sind halt nur Heimwerker^^

Habe den Fehler gefunden. Mein Schwager hatte die Batterie abgeschraubt damit wir am Anlasser ran kommen. Und beim zusammenbau hatte er ein Minuskabel angeschlossen.
was mich wunderte ist das das ding nur so dünn war.
Und wie ich vermutete habe habe ich grade das richtiege Kabel gefunden was er schön hinter den Bremsbehälter geklemmt hatte. Also Kabel ran und alles lief wieder^^

manchmal siht man den Wald vor lauter Bäume nicht mit Augen rollen

Mfg Gerd und vielen dank für die Tips


#12  01.05.22, 15:07:19
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überhitzung bei langsamer Fahrt - Kühlsystem
256 253618
13.08.24, 10:08:37
Gehe zum letzten Beitrag von manoku
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mit der Goldwing liegen geblieben
43 7358
13.08.24, 10:10:00
Gehe zum letzten Beitrag von FairKehr
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Motor geht nicht aus
48 12318
09.10.23, 16:50:04
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 308053
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
Gehe zum ersten neuen Beitrag HILFE - Motor geht aus und Hinterrad schleift
24 10182
28.06.21, 13:14:06
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2557 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder