[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Vollder-Marek


Themenstarter

ich möchte bei meiner Goldwing GL 1500 den Scheinwerfer vorn auf Xenon oder LED Umbauen
hat das schon mal jemand gemacht
was kann Ich da für welchen Lampen nehmen
muss ich was beim Einbau beachten :-

DANKE

#1  23.03.23, 15:45:23

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Ich habe schon vor längerer Zeit einmal ein paar Kollegen getroffen, die dabei große Probleme mit der Wärmeabfuhr erhielten. Deie Standardausführung der GL 1500 kannst du so nicht nutzen, bzw. umbauen.


Gruss
Karl-Heinz
#2  23.03.23, 16:14:33

sonntagberg

(Mitglied mit Biete)



Das mit Problemen mit der Wärme kann ich nicht Bestätigen.

Für Xenon oder LED gibt es Verschieden Befürworter oder Gegner.
Ich habe schon vor ein paar Jahren auf LED Umgerüstet und noch nie ein Problem gehabt.

Allerdings habe ich auch auf Klarglas Scheinwerfer Mitumgerüstet.
Wie sich das Licht mit dem Normalen Scheinwerfer Verhält kann ich nicht sagen.

Fahre ständig mit Licht (nicht nur wie manche am Tag nur mit Tagfahrlicht)und es ist noch nie ein Leuchtmittel Kaputt Gewesen.
Einzig bei so mancher Pickerlüberprüfung kommt ein Prüfer drauf das die nicht Original sind,war bis jetzt aber auch kein Problem.

Hab diese LED Verbaut.Gibt es mit diesem Namen nicht mehr,aber Vergleichbare.
Bzw war das vor ca 4 Jahren,wird Inzwischen bessere Geben.


Klarglas/Normal Scheinwerfer


Einbaurichtung Unbedingt Beachten


Scheinwerfer evt Nachjustieren damit niemand Geblendet wird.


Das Licht ist um Welten besser,würde nicht mehr Freiwillig Zurückrüsten. lachen


Gruß Erich
#3  23.03.23, 16:53:47

Christian SU

(Moderator)



Ich würde auch eher zu LED als zu Xenon raten. Bei Xenon habe ich schon angekokelte Scheinwerfer gesehen (allerdings bei der GL1800). Bei den LED unbedingt darauf achten das diese mit einem Ventilator ausgeführt sind, damit die Wärme besser weggeleitet wird.
Es gibt auch LEDs ohne Lüfter oder mit einem Wärmenetz, würde ich aber in deinem Fall nicht nutzen.

Bei den LEDs kannst du auch auf die Osram oder Philips zurückgreifen die sind zwar teurer als die China-Lampen, sind dafür aber im Straßenverkehr zugelassen. Natürlich nicht für die Goldwing sondern nur für bestimmte Fahrzeuge (Autos) wo eine Abnahme erfolgt ist. Aber damit kann man zumindest im Fall der Fälle argumentieren.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#4  23.03.23, 17:29:36

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



H4 funktioniert mit Xenon einfach besser - die Ausleuchtung ist gleichmäßiger und die Lichtleistung ist größer.

Es kommt ein wenig auch auf die Scheinwerfer selber an, ich habe am der BMW das H7 Abblendlicht auf Xenon umgerüstet, dieser eine Scheinwerfer gibt jetzt mehr und besser verwendbares Licht ab als die beiden H7 Abblender von Osram der GL1800, das Fernlicht ist eine H9 LED, funktioniert sehr gut.

Das mit den Lüftern ist mittlerweile überholt, der Einsatz von CSL LED Chips macht diese überflüssig, ebenso ist die Lichtaustrittsfläche deutlich kleiner und damit näher an der Glühlampe, für die der Scheinwerfer ja gebaut wurde.

Wir haben unsere Autos alle auf CSL LED's umgerüstet (H1/H7/H9), diese Lampen haben keinerlei Lüfter und eine höhere Lichtleistung als die Osram H7, aber eben weniger als normale 35 W Xenon.

Und die Reflektoren der 18er gehen auch mit normalen H7 Halogenlampen über Jordan...


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#5  23.03.23, 19:38:46

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Das Problem das ich beschrieben habe beruht auf der gleichzeitigen Nutzung des Standardscheinwerfers. Davon habe ich auch einige angekokelte erlebt. Wer dann noch den Kunststoffscheinwerfer hatte, dem schmolz bei Xenon dann das Gehäuse weg.

Die Kombination ist also das Ausschlaggebende dabei.


Gruss
Karl-Heinz
#6  24.03.23, 04:33:30

mathissimo



Zitat:
gleichzeitigen Nutzung des Standardscheinwerfers


@Karl-Heinz: Was genau meinst du mit gleichzeitiger Nutzung?

#7  14.04.23, 16:39:04

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Damit meint er nicht-Klarglas Scheinwerfer denke ich.


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#8  14.04.23, 19:49:50

Karl-Heinz

(Administrator 1)



Ich meinte dem Originalscheinwerfer, nicht einen der Klarglasscheinwerfer.


Gruss
Karl-Heinz
#9  14.04.23, 20:05:48

keysch

(Mitglied mit Biete)


Das muß dann aber auch eingetragen werden.
Es ist eine Bauliche Veränderung und in dem Moment erlischt die Betriebserlaubnis.
Im Falle eines Unfalls kann das teuer werden.
Ich würde das erstmal mit dem TÜV abklären.
Die Streuscheiben sind für H4 (bei der 18er H7) ausgelegt, ich glaube nicht das Honda da LED oder
Xenon freigibt.


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#10  14.04.23, 22:00:27

Christian SU

(Moderator)



Bin mir nicht ganz sicher ob Honda das freigeben muss. Osram bietet doch auch das zugelassene LED-Licht für viele KFZ Modelle an. Es ist auf jeden Fall eine Grauzone. Ich habe jetzt auch bei mir die Osram LEDs verbaut und will dann damit - im Falle eines Falle - argumentieren, das diese auch für viele Fahrzeuge zugelassen sind. Die Goldwing eben nicht, weil da das Kundenpotential zu klein ist und es sich für Osram nicht lohnt, dafür eine Abnahme zu machen. Ob ich damit Erfolg habe, bezweifle ich etwas, aber man steht nicht ganz so "nackig" dar.

Zitat von keysch:
Das muß dann aber auch eingetragen werden....

Ich bin früher nur Fahrzeuge mit (werksmäßigen) Xenon-Licht gefahren. Seid ein paar Jahren mit (werksmäßigen) LED-Licht. Da stand nie was drüber in den Papieren.
Wie gesagt: Eine Grauzone.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#11  15.04.23, 09:19:36

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Eintragen...geh bitte alles wird gut


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#12  15.04.23, 12:01:43

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Da gibt´s keine Grauzone, was wir machen ist nicht legal (in D) mit der Umrüstung auf LED. Für die Goldwing gibt´s keine zugelassenen LED-Beamer, sonst hätte ich die drin. Also alles auf eigenes Risiko.

#13  15.04.23, 18:20:50

Marcus



Durch die Vielen Rück und Bremslichter, zum Teil hinten vier Blinker, ist die ABE doch eh schon längst Erloschen.
Was macht ihr Euch da noch über Xenon oder Led Gedanken??

Dann fährt fast jeder mit Klarglas durch die Landschaft, hat das Inzwischen Hundertfach Kopierte Gutachten dabei ohne zu wissen, das es nicht auf jeden Klarglas Scheinwerfer anwendbar ist.

Also auch hier, Betriebserlaubnis erloschen.


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#14  15.04.23, 18:46:43

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)




lachen lachen


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#15  15.04.23, 18:52:52

Rowdy_Ffm

(Mitglied mit Biete)



Ich hatte in meiner 15er von 1998 serienmäßig den Klarglasscheinwerfer drin. War leider ein US-Modell mit H4 45/45 Watt und symetrischem Licht. Also kein Winkel nach oben, der den rechten Fahrbahnrand ausleuchtet. Die haben nur Dunkelheit verbreitet. Selbst die Umrüstung auf EU-H4 mit 55/65 Watt haben Null Verbesserung gebracht.
Daraufhin habe ich mir einen H4-Duo-Xenonkit 6000 lm aus der Bucht gekauft, sicherlich Chinakram. Damit war das Licht wirklich gut, nicht fleckig und wirklich hell. Mit etwas tiefer eingestelltem Licht hat sich auch die Blendung in Grenzen gehalten. Der größte Nachteil an diesem Xenon-Kit war das Streulicht nach oben, was eine Nachtfahrt bei starkem Regen oder dichtem Nehel nicht wirklich lustig gemacht hätte.
Nach einiger Zeit habe ich mir aus USA, ich glaube von den GoldWing-Docs, LEDs gekauft. Diese waren ähnlich hell, wie die Xenon-Brenner, hatten aber eine ziemlich scharfe Hell-/Dunkelgrenze, also wenig bis kein Streulicht nach oben. Mit denen war ich wirklich glücklich. Das Fernlicht war allerdings etwas schlechter, als bei den Xenons.
Zur Technik:
Bei den Xenon verschob sich eine Hülse über dem Glaskolben per Magnetschalter und gab das Licht zum Reflektor über ein anderes Fenster zum Reflektor frei. Dadurch war das Licht in die Ferne sehr gut, im Vorfeld vor dem Fahrzeug dafür etwas dunkler.
Bei den LEDs wurden zusätzliche LEDs bei Fernlicht zugeschaltet. Das Fernlicht war etwas dunkler, dafür blieb das Abblendlicht aber gleichzeitig an und damit das Fahrzeugvorfeld war gut ausgeleuchtet.
Ich fand die LEDs ausgewogener und unauffälliger, ggü. Xenon. Illegal und sicher nicht eintragungsfähig ist beides. Scheinwerfer sind mit ihren entsprechenden Leuchtmitteln homologiert. Ein Austausch der Leuchtmittel führt zum erlöschen der ABE. Das muss man wissen!


Gruß Rainer

Wiederholungstäter
#16  18.04.23, 19:21:53

Christian SU

(Moderator)



Zitat von Rowdy_Ffm:
...Die haben nur Dunkelheit verbreitet...


Also eine so genannte Dunkellampe! lachen lachen lachen


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#17  19.04.23, 11:15:08

Rowdy_Ffm

(Mitglied mit Biete)



Jo, genau.

Kleiner Nachtrag:
Weder die Xenon-Brenner, noch die LEDs haben in irgendeiner Form Veränderungen/Beschädigungen an Reflektor oder "Streu"scheibe verursacht.
Im Gegensatz die LEDs, die ich im Standlicht hatte, waren wohl minimal zu lang und haben sich ganz leicht durch die silbernen Schirmchen gebrannt. Nicht voll durch, aber man konnte ganz leicht den Lichtschein durch die verchromten Schirmchen sehen.


Gruß Rainer

Wiederholungstäter
#18  19.04.23, 14:54:27
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 226235
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Remus Klappenanlage
249 43598
Gestern, 12:55:14
Gehe zum letzten Beitrag von Stefan B.
24 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Software-Update GL 1800
259 172834
15.08.24, 13:37:23
Gehe zum letzten Beitrag von ablubber
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 344738
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Heckhöherlegung Honda GL Goldwing 2018- SC79 -20mm
243 70840
14.01.25, 11:16:34
Gehe zum letzten Beitrag von Lettermann
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 2.1541 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder