|
Hallo Frank, hallo miteinander,
Frank, keine Sorge: Dein Gespann wird schon wieder werden! Zu meinem damaligen Besuch bei Fuchs muß ich erwähnen, daß ich den Vergaser dort im ausgebauten Zustand vorbeigebracht habe. Mag sein, daß das Team dort deshalb nicht die Choke-Reparatur durchführen mochte. Denn wenn ich als "Bastler" beim Wiedereinbau ins Moped versehentlich einen Fehler mache, dann könnte anschließend eine Diskussion darüber entstehen, wer die Verantwortung trägt für ein nicht laufendes Moped. Ich nehme an, eine solche Situation wollten die Füchse vermeiden. (Und das ist ja auch in Ordnung.) Wenn man aber das Motorrad zum Komplett-Service dort abgibt, so sieht es sicherlich anders aus. Und in Uslar könnte man Dir ganz bestimmt auch mit einem intakten Tausch-Vergaser aushelfen. (Falls das erforderlich wäre.)
Ich bin allerdings sicher, daß man Dir auch in Marl-Sinsen gut wird helfen können. Die Mechaniker dort kennen sich mit der GL 1500 gut aus und machen schon seit Jahren den Service an Goldwing-Modellen. Und auch die CO-Messung kannst Du ja gleich dort machen lassen. (Dann ist das "ein Abwasch", und die Werkstatt kann gleich zur Fehlerbehebung übergehen, falls der Wert zu hoch ist.)
Was den Service Deiner bisherigen Werkstatt betrifft, so könnte ich mir denken, daß man Dir dort schlicht ein "Abwehr-Angebot" machen wollte. Vielleicht ist man dort nicht sehr vertraut mit den großen alten Schiffen. Und an einem Gespann ist der Vergaser ja noch etwas unzugänglicher als an der Solo-Maschine. In diesem Sinne finde ich es sogar hilfreich, wenn jene Werkstatt gleich die Arbeit "durch die Blume ablehnt", anstatt sich erfolglos daran zu versuchen und dabei etwas zu vermurksen.
Für die GL 1500 wird ja allmählich auch die Ersatzteilversorgung dünner. Und bevor sich ein Händler sagen lassen muß, er bekäme die Maschine nicht wieder zusammen, weil ihm Dichtungsteile fehlen oder so, wiegelt er wohl lieber ab.
Aber als "worst case" oder "aussichtslos" würde ich die Lage dennoch überhaupt nicht betrachten: Dein Gespann (Bj. 1998 und sicherlich gut gepflegt) ist ganz bestimmt noch 15.000 € wert oder mehr. Und eine Vergaser-Prüfung, -Reinigung und -Einstellung in Marl-Sinsen wird hoffentlich im dreistelligen Bereich bleiben (und wäre daher kein "wirtschaftlicher Totalschaden").
Du kannst ja einfach mal bei der Motorradgarage anfragen (idealerweise beim dortigen Goldwing-Spezi Rainer Holz), wieviel eine Vergaserreinigung und -Einstellung bei Deinem Gespann in etwa kosten würde (ggf. inkl. HU und CO-Messung) und ob das Werkstatt-Tor groß genug ist. (Nach meiner Erinnerung ist das Tor groß genug, und man kennt sich dort auch mit Gespannen aus. Dort wirst Du also bestimmt kompetente Auskunft und Hilfe bekommen.)
Nun aber noch zu einer anderen möglichen Fehlerquelle: Der Vergaser der GL 1500 ist mit einem umfangreichen System an Unterdruckschläuchen verbunden. Wenn die altersbedingt undicht werden, kann die Maschine anfangen, stärker zu "sägen", und auch die Abgaswerte werden sich dann verändern. Aber auch das wird man in Marl-Sinsen feststellen und bestimmt beheben können.
Eine weitere Werkstatt mit sehr viel Goldwing-Know-How ist "Wingchrome" (Peter Bleeker) in Leer (https://www.wingchrome.de/de/index.html). Dein Gespann ist ja uneingeschränkt fahrfähig. Von daher käme grundsätzlich auch ein Ausflug nach Ostfriesland in Frage.
Nur ruhig Blut - wird schon!
Wingerjack
|