[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Thoralf

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

sind die Bremsbeläge, Bj02, vorn und hinten die gleichen und welche eignen sich am besten

#1  20.08.23, 20:10:06

Stefan 1500er

(Mitglied mit Biete)



Ja sind die gleichen
Hinten singen vorn organisch
Ich hab immer trw drinn


Gruß aus Franken

1800er Bay 01

in Black

#2  20.08.23, 20:34:15

Stefan 1500er

(Mitglied mit Biete)



Ich meinte sinter


Gruß aus Franken

1800er Bay 01

in Black

#3  20.08.23, 20:34:52

Thoralf

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

hallo Frank,
warum unterschiedliche, ich hatte bei der 1500er auf allen die Sinterbeläge montiert

#4  20.08.23, 21:00:02

Christian SU

(Moderator)



Nein, die Beläge hinten und vorne sind unterschiedlich. Haben auch verschiedene Ersatzteilnummern.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#5  20.08.23, 22:29:39

Thoralf

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

#6  20.08.23, 22:37:48

WingBowler



Meine haben folgende Nummern:
Hinten 06435-MCA-026
Vorn 06456-MCA-016




Gruß Gert....
Der mit der Zigarre auf der 1800er Wing winken
#7  20.08.23, 22:39:37

mhertkorn



Hallo,

Wenn gewechselt wird, würde ich nur die Original Nissin Bremsbeläge nehmen, sind am besten.

Gruß,
Martin


Schon alles gefahren von RD350 bis Goldwing,

GL 1800 Bj. 2011, aktuell.
#8  28.09.23, 20:58:02

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



TRW Sintermetall - sind genauso gut und haltbar wie die mit "Honda" gebrandeten... Und unterscheiden zwischen vorne und hinten.

Ist wie mit NGK Zündkerzen - natürlich kann man die auch bei Honda kaufen...

Ebenso die Gummieckventlie - haben vorne und hinten unterschiedliche ET Nummern - der einzige Unterschied ist die Farbe...Ich baue immer die von Bridgestone... Siehe NGK


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#9  28.09.23, 21:41:38

keysch

(Mitglied mit Biete)


Sorry Leute, aber wenn man davon schon keine Ahnung hat sollte man direkt die Finger von den Bremsen lassen. mit Augen rollen alles wird gut
meine meinung

PS:
Es sollten nicht nur die Beläge gewechselt werden, die Gängigkeit der Bremssättel ist fast noch wichtiger.
Bei der 18er hat jeder Bremssattel zwei Entlüftungsventile,(plus eins vom Anti Dive) wenn man nicht weiß welcher wofür Finger weck.
Sorry Leute, von den Bremsen hängt euer Leben ab.
Wenn keine Ahnung, Finger weck.



Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#10  28.09.23, 21:55:16

HPK



Keysch, goodposting

Ein herzliches Moin aus Neuharlingersiel. Urlaub geht heute zu Ende.

#11  29.09.23, 10:13:48

mhertkorn



@Fluesterer

"'TRW Sintermetall - sind genauso gut und haltbar wie die mit "Honda" gebrandeten... Und unterscheiden zwischen vorne und hinten.

Ist wie mit NGK Zündkerzen - natürlich kann man die auch bei Honda kaufen...

Ebenso die Gummieckventlie - haben vorne und hinten unterschiedliche ET Nummern - der einzige Unterschied ist die Farbe...Ich baue immer die von Bridgestone... Siehe NGK'"

---

Ich habe da eine andere Erfahrung, hatte die Nissin drin und war sehr zufrieden, dann gewechselt auf TRW Sintermetall, die Bremsbeläge sind stumpfer.
Wieder gewechselt auf Nissin, sind einfach giftiger und wirklich gute Bremsbeläge,
das ist meine Erfahrung, kann jeder halten wie er will.

Die Linke zum Gruß,
Martin



Schon alles gefahren von RD350 bis Goldwing,

GL 1800 Bj. 2011, aktuell.
#12  29.09.23, 21:22:08

Stonie

(Mitglied mit Biete)



Deshalb seit Jahren nur AP-Racing Beläge.
Lucas waren mal gut war aber vor TRW.



Grüße aus der Oberpfalz.

DaBirna
back to the roots...
Der wieder Goldwing zu der Harley fährt. Die Mischung macht’s !
Fuhrpark:
2018 GL1800 Tour DCT
2009 HD FXDF FAT Bob
1995 Honda NX 650 Custom
1982 Honda CX 500 Euro
1953 DKW RT200H

#13  30.09.23, 09:18:43

G-Treiber



Hallo,
habe hier gerade die neuen TRW Bremsbeläge für vorne. Bin überrascht, die haben nur 3,1 mm Dicke. Wo ist die Verschleißgrenze?
Die noch eingebauten haben noch ca 2 mm. Danke und viele Grüße
Charly


Warum ich Christ bin? Siehe Johannesevangelium Kapitel 3, Vers 16 - Die Bibel
#14  06.08.24, 17:42:14

tbone



Haben die nicht eine Kerbe/Nut die die Verschleissgrenze anzeigt?

#15  06.08.24, 18:05:03

G-Treiber



Muss ich mal nachsehen.

Dachte, 2mm seien wenig, aber wenn es neu nur 3 mm sind, wären das ja noch zwei Drittel.

Vielen Dank und
Grüße Charly


Warum ich Christ bin? Siehe Johannesevangelium Kapitel 3, Vers 16 - Die Bibel
#16  06.08.24, 20:23:18

G-Treiber



Hallo,

habe grade nachgesehen. Stimmt, da sind Nuten in den Belägen. Bei den TRW sind die ca. 2,1-2,2mm tief. Das heißt die Verschleißgrenze liegt bei ca. 1mm Restbelag.
Bei den vorhandenen sind die Nuten auch noch sichtbar.

War etwas verwirrt, da ich gerade bei meinem Zweitmotorrad ebenfalls die Bremsbeläge tausche wollte, da ist die Verschleißgrenze bei den Vorderen 2mm. Die sind aber auch 5-6mm dick....

Danke und
Viele Grüße
Charly


Warum ich Christ bin? Siehe Johannesevangelium Kapitel 3, Vers 16 - Die Bibel
#17  08.08.24, 18:58:37

bernie

(Mitglied mit Biete)


Vorsicht: Folgende Aussage kommt von einem Nichtauskenner, der nicht selber schraubt.

Mein Münchner Honda-Papst hat mir gesagt, daß bei der SC47 (wahrscheinlich auch 68?) die vorderen Bremsbeläge (links und rechts) vom Belag her verschieden seien. Man solle vermeiden, sie beim Einbau zu verwechseln. In der Tat haben sie auch verschiedene Teilenummern, obwohl sie identisch aussehen.

Ich hatte es bei der SC47 mal aufgeschrieben:
Vorne rechts war die Nummer 06456-MCE-016,
Vorne links war es 06455-MCA-016

Nach dem Umstieg auf die SC68 habe ich nicht mehr nachgeschaut, weil ich's ohnehin machen lasse.



Gruß,
Bernie
#18  09.08.24, 14:54:13

G-Treiber



Hallo,

bin jetzt etwas unschlüssig:

Honda listet in der Tat zwei verschiedene Teilenummern für vorne rechts und links.

Allerdings bieten auch namhafte Hersteller wie Brembo vorne für rechts und links die gleichen Beläge an für die SC47 ABs von 2001.

Da die TRW jetzt schonmal hier liegen, werde ich sie mal probieren.

Vielen Dank für die informativen Antworten.

Viele Grüße
Charly


Warum ich Christ bin? Siehe Johannesevangelium Kapitel 3, Vers 16 - Die Bibel
#19  14.08.24, 14:49:18
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Avon Cobra AV 71/72 Erfahrungsbericht
71 72104
24.04.20, 22:27:47
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fragen an die Bremsenexperten
75 72686
13.10.24, 16:16:00
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Verschleiss Reifen Beläge Bremsen - Erfahrungsberichte
43 24275
23.07.21, 14:09:13
Gehe zum letzten Beitrag von Maxx18
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1500 Dunlop Elite4 - Erfahrungsberichte
256 141981
25.10.21, 10:21:05
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97245
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2687 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder