[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Leute...
An meiner 1500er geht die Kupplung so langsam dem Ende entgegen. Nun wollte ich mal fragen, was mich das so ungefähr kosten würde, wenn ich es in einer Werstatt machen lasse. Ich würde es auch selber machen, nurkenne ich den Aufwand bei einer Wing noch nicht. An meiner Suzi war es ja kein Problem. Für Hilfe wäre ich sehr Dankbar. Bj.88, Mod.SC22.
Gruß..Uwe

#1  16.06.08, 07:47:00

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Uwe

Ich kann dir leider nicht sagen wie die kupplung gewechselt wrid.
ABER fahre doch mal beim Dietmar Klawitter (klick mich) vorbei.
Rainer ist ein SUPER Schrauber und dort gibt es faire Preise.
Ich kann nur positives über die 2 sagen. lachen
Und Marl Sinsen ist auch nicht so weit von Essen.

Gruss Hotte


#2  16.06.08, 08:51:18

WingMike



Zum Kupplungsausbau müssen weder der Motor noch die Hinterradschwinge ausgebaut werden.
Abgebaut werden müssen:
Seitendeckel, linker Auspuffrohrschutz und Wärmeschutz und der Kupplungsnehmerzylinder.
Dann kann man den Kupplungsdeckel abnehmen.
Das Problem wird nur das Spezialwekzeug sein das du benötigst.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#3  16.06.08, 11:12:45

Beitragssammler


Themenstarter

ich kann auch nur positives über die beiden aus marl sagen



#4  16.06.08, 16:22:45

WingMike



Zitat von streetmaster66:
Zitat von WingMike:
Zum Kupplungsausbau müssen weder der Motor noch die Hinterradschwinge ausgebaut werden.
Abgebaut werden müssen:
Seitendeckel, linker Auspuffrohrschutz und Wärmeschutz und der Kupplungsnehmerzylinder.
Dann kann man den Kupplungsdeckel abnehmen.
Das Problem wird nur das Spezialwekzeug sein das du benötigst.


Wenn man es so macht wie ich es beschrieben habe hat man mehr Platz zum arbeiten und braucht dann auch kein Spezialwerkzeug


Dafür braucht man dann aber 6 Stunden länger. So viel gibt es nämlich fürs Schwinge ein und ausbauen. Wenn du Pech hast, ist rechts auch noch die Stossdämpferbuchse auf der Schraube festgerostet, dann hat du die Ar...karte gezogen.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#5  16.06.08, 22:54:32

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Leute... Vielen Dank für Eure Tips. Dann werde ich mal fragen, was es kosten soll.
Gruß...Uwe

#6  25.06.08, 16:24:47

Beitragssammler


Themenstarter

Viele nützliche Tipps von Euch...Danke. Ich werde mir erstmal ne Rep-Anleitung besorgen und mal schauen, wie es aussieht. Habe an meiner GSX1100f auch alles selbst gemacht. Aber hier wirds mehr Arbeit.Die Kupplung rutscht beim Beschleunigen ab 4500 U/min durch. Nervt beim überholen...


#7  25.06.08, 22:30:09
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kupplungsprobleme
40 23622
06.06.24, 06:45:32
Gehe zum letzten Beitrag von Der-Bolli2
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 263837
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kupplungsflüssigkeit
44 35754
27.03.08, 20:42:44
Gehe zum ersten neuen Beitrag Diverse technische Fragen - Umbau
92 10572
26.11.16, 00:13:32
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Unterschied Nachläufer: Einrad/Zweirad
Dia
77 29496
05.09.24, 22:34:19
Gehe zum letzten Beitrag von jantje
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0561 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder