[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Becko

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Hallo zusammen,
ich habe mir nun einige Beiträge zum Thema Zündspulen durchgelesen. Ganz ehrlich…, irgendwie bin ich nicht schlauer geworden. Die Dynas schließe ich mal aus. Wenn ich nun 3 Ohm 12 Volt Spulen von nem Japaner nehme, benötige ich nicht den Vorwiderstand, richtig? Habe normale Unterbrecherzündung drin. Hat jemand mal einen Tipp bzw. Erfahrungswerte mit anderen Spulen? Es werden auch Repro Spulen für die GL angeboten. Taugen die was? Würde mich über die ein oder andere Rückmeldung freuen,
Gru
Frank

#1  06.06.24, 17:41:30

Becko

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Hat niemand einen Tipp für mich?

#2  08.06.24, 08:15:10

Becko

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Hat niemand einen Tipp für mich?

#3  08.06.24, 08:17:56

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



Moin, also ich fahre in der Oma seit 2010 einen Satz Boldor Zündspulen, mit Kontakten und seit 2015 mit Dyna, alles problemlos und auch ohne Vorwiderstand.

Gruß, und alles wird gut sagt der Doc

#4  10.06.24, 10:55:08

Becko

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Moin,
danke für die Rückmeldung. Habe jetzt mal ein Paar bestellt und werde sie ohne Widerstand einbauen.

#5  10.06.24, 14:25:02

Der-Bolli2



Hallo.
Ich glaube, ich habe auch ein Zündspulenproblem. Wollte eben los, bin 800m weit gekommen. Dann plötzlich Leistungsverlust. Startversuche blieben erfolglos. Nach 10 Minuten nächster Versuch. Sie kam dann, aber sehr schlecht. Gang eingelegt - aus.
20 Minuten später nächster Versuch.
Sie läuft wie ein Uhrwerk.
Jetzt ab nach Hause.
2 Rechtskurven und 1 linkskurve später plötzlich wieder Leistungsverlust.
Fühlte und hörte sich an, als würde sie nur auf 3 Pötten laufen.
Zündkerzen haben noch keine 100km runter.
Könnten die Spulen einen weg haben?
Und noch was fällt mir gerade auf.
Alle 1-2 Minuten hört es sich an, als würde Sie seufzen.
Keine Zündung an, nix.
Ich hoffe Sie ruft nicht um Hilfe.
Hab Sie doch gestern erst angemeldet und bin gestern auch 50km ohne Probleme gefahren.


Gruß Dirk
#6  26.06.24, 16:14:09

Dr.Goldwing

(Mitglied mit Biete)



Falsche Abteilung.
Frag mal bei den 1200ertern. zwinkern

#7  27.06.24, 16:51:03

Becko

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Habe die Spulen eingebaut. Die Wing springt ganz ok an. Sofern ich den Gasgriff nur anschaue, läuft sie rund im kalten Zustand. Wenn sie dann etwas warm ist und ich Gas gebe, patscht sie wieder. Um so wärmer sie wird, je schlechter läuft sie beim Gas geben bis hin zu aus. Habe jetzt nochmal nen neuen Kondensator bestellt. So langsam gehen mir die Ideen aus. Nach der Vergaserrevision lief sie entschieden besser. Das ist jetzt ca. 300 km her. Das Ölleck bekomme ich trotz Abdichtung mittels Kent Dichtmasse auch immer noch nicht in den Griff. Macht keinen Spass. Ich mag gar nicht mehr fahren.

#8  28.06.24, 07:24:38
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97245
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 344510
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überhitzung bei langsamer Fahrt - Kühlsystem
256 225777
13.08.24, 10:08:37
Gehe zum letzten Beitrag von manoku
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 165668
27.06.14, 18:35:17
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 230469
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.108 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder