[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Jeansrebell

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo beisammen, winken

wer weiß es? Warum sind im Haupt- und Seitenständer jeweils 2 Federn verbaut? Reicht die "Dicke" allein nicht aus?

Dank für Antworten

Grüß euch winkewinke


Harald (der Ritter mit dem goldenen und dem schwarzen Pferd) Hätte ich einen Wunsch frei, wollte ich 20 Jahre jünger sein um die Zeit nachzuholen, welche ich versäumt habe auf einer Goldwing zu sitzen.
Aktuell GL 1500 SE, (US) Bj.98, GL 1800 (US) SC47, Bj. 2009
#1  27.06.24, 13:35:42

Stefan B.



...frag mal den Tüv-Prüfer ("Tüv" steht hier nur sinnbildlich für die technischen Überwachungsvereine, die in Deutschland sämtliche Kraftfahrzeuge auf Verkehrssicherheit überprüfen, wie Tüv, DEKRA, KÜS, u.a. ...) Deines Vertrauens.

Der wird Dir das im Detail erklären und Dir auch die zulassungsrechtlichen Vorschriften dazu nennen. zwinkern





Gruß Stefan
GL 1800 Tour DCT Airbag (für Sonnenschein); Honda Forza 750 (für Regen)
#2  27.06.24, 15:48:20

Jeansrebell

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo Stefan, winken

also ich habe noch keinen TÜV Prüfer gesehen und erlebt, der die Ständer untersucht und getestet hat.
Natürlich habe ich das schon getestet und nur die dicke Feder verbaut, es lässt sich nichts Negatives feststellen. Ständer bleiben beim Fahren drin bzw. oben ohne Probleme. Habe dennoch Fragezeichen im Kopf.

Grüß dich winkewinke


Harald (der Ritter mit dem goldenen und dem schwarzen Pferd) Hätte ich einen Wunsch frei, wollte ich 20 Jahre jünger sein um die Zeit nachzuholen, welche ich versäumt habe auf einer Goldwing zu sitzen.
Aktuell GL 1500 SE, (US) Bj.98, GL 1800 (US) SC47, Bj. 2009
#3  27.06.24, 22:44:36

Stefan B.



Hallo Harald

ich versuchs mal so:

In der derzeit gültigen: "RICHTLINIE 93/31/EWG DES RATES vom 14. Juni 1993 über den Ständer von zweirädrigen Kraftfahrzeugen"
(klickst Du hier: Richtlinie )
...steht unter Punkt 4.2. (sonstige Vorschriften) wie viele Federn oder Rückhalteeinrichtungen ein Motorradständer haben muß.

Ein aufmerksamer Tüv-Prüfer könnte also einen Ständer mit nur einer Feder und keiner weiteren Rückhalteeinrichtung bemängeln...

Du weißt doch, - in unserem Land ist aber auch wirklich alles gesetzlich geregelt!
Über den Sinn und Unsinn solcher Vorschriften mag man unterschiedlicher Meinung sein zwinkern

Konnte ich Deine Fragezeichen im Kopf ein wenig beseitigen? freuen




Gruß Stefan
GL 1800 Tour DCT Airbag (für Sonnenschein); Honda Forza 750 (für Regen)
#4  28.06.24, 10:00:04

Rowdy_Ffm

(Mitglied mit Biete)



Nach der (absolut richtigen) Antwort von Stefan B. könntest Du also die zweite Feder weglassen und stattdessen eine aus Fahrer-Sitzposition gut ersichtliche Kontrollleuchte montieren.
Ich fahre jetzt seit 1976 Mofas, Moppeds und Motorräder. Darüber habe ich mir nun wirklich noch nie Gedanken gemacht. lachen


Gruß Rainer

Wiederholungstäter
#5  28.06.24, 11:26:12

Rudi-DO



Mir hat ein Prüfer gesagt, die zweite Feder ist dafür da, wenn eine bricht, wird der Ständer noch gehalten und das Motorrad setzt in der Kurve nicht auf.
Gruß Rudi


#6  28.06.24, 18:48:54

tbone



Zitat:
Mir hat ein Prüfer gesagt, die zweite Feder ist dafür da, wenn eine bricht, wird der Ständer noch gehalten und das Motorrad setzt in der Kurve nicht auf.


Eine "Backup Feder".

Das klingt für mich sehr vernünftig.



#7  28.06.24, 19:01:34

Jeansrebell

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo beisammen, winken

zunächst mal vielen Dank Stefan und die anderen Kameraden für eure Bemühungen. Das mit der "Back-up" Feder ist zwar einleuchtend und soweit als positiv einzustufen, mich stört sie aber und deshalb ausgebaut.
P.S. Der eigentliche Grund des Weglassens ist ganz einfach: Ich bin kaum noch in der Lage die Hauptfeder einzuhängen. Mir fehlt langsam einfach die Kraft und ich will mich nicht mehr plagen als nötig. Außerdem finde ich dass es einfacher wäre die Federn einzuhängen, wenn Honda anstelle des Bolzens am Rahmen eine Öse oder ein Loch gemacht hätte. Das Einhängen der Federn wäre wesentlich leichter als an dem Bolzen wo sie hundertmal abspringen bevor sie auch am Ständer richtig montiert werden können. Egal, vielen Dank für eure Hilfe und liebe Bikergrüße winkewinke


Harald (der Ritter mit dem goldenen und dem schwarzen Pferd) Hätte ich einen Wunsch frei, wollte ich 20 Jahre jünger sein um die Zeit nachzuholen, welche ich versäumt habe auf einer Goldwing zu sitzen.
Aktuell GL 1500 SE, (US) Bj.98, GL 1800 (US) SC47, Bj. 2009
#8  29.06.24, 16:40:52

erich6856



Ich würde sagen die Technik machts, mit einer Zange hätte ich auch Probleme mit einem Kreutzschlitz Schraubezieher gehts leichter. Oder es gibt extra Federzangen dafür.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#9  29.06.24, 23:49:36

Pänk



Moin, die "Back-up" Feder auszubauen und weg zu lassen halte ich nicht nur für fahrlässig, sondern schon beinahe vorsätzlich. Das KANN zu Unfällen führen, an dem auch Unbeteiligte zu Schaden kommen können. Ob das dann noch unter den § 229 StGB fällt ist fraglich!


DLzG Sv En


Links: Goldwing GL 1500 Deutschland

Gummi nach unten, Lack nach oben und erst absteigen, wenn die GW vollständig steht und der Seitenständer ausgeklappt ist!





#10  30.06.24, 06:44:46

blue thunder



Wie Du doch selber schreibst, ist der einzige Grund eine der Federn weglassen zu wollen, Deine Probleme diese wieder einzuhängen.

Also ich habe meine Dicke jetzt seit 2000 und habe die Federn noch nie ausgehängt. Aus welchem Grund mußt Du die denn anscheinend auch häufiger aushängen? Für welche Arbeiten am Mopped ist das erforderlich?

Gruß in die Runde
Volker

#11  30.06.24, 09:31:56

blue thunder



Sorry Doppelpost

#12  30.06.24, 09:32:07

blue thunder



Sorry Doppelpost

#13  30.06.24, 09:32:24

Jeansrebell

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Guten Morgen Erich, winken

es fehlt mir nicht am Werkzeug, sondern an Kraft. Das Werkzeug habe ich alles, aber ich habe natürlich auch Ideen und mit einer guten Idee schafft man es auch mit weniger Kraft, nur etwas umständlicher.
Hallo Pänk, mit deiner Aussage bin ich generell einverstanden und bei dir. Ich werde die zweite Feder wieder anbringen, nur eben anders. Wenn die Hauptfeder das Handtuch schmeißt, was ich nicht glaube, soll der Ständer trotzdem abgesichert sein. Ich melde mich wieder wenn ich eine Lösung habe.

Mein Dank nochmal an euch winkewinke


Harald (der Ritter mit dem goldenen und dem schwarzen Pferd) Hätte ich einen Wunsch frei, wollte ich 20 Jahre jünger sein um die Zeit nachzuholen, welche ich versäumt habe auf einer Goldwing zu sitzen.
Aktuell GL 1500 SE, (US) Bj.98, GL 1800 (US) SC47, Bj. 2009
#14  30.06.24, 09:33:52

Michael

(Mitglied mit Biete)


Hallo Harald,
kleiner Trick. Schiebe doch zwischen den Rundungen der Feder kleine Scheiben oder Münzen. Dadurch wird die Feder automatisch auseinandergezogen. Dann kannst du die Feder leicht einhängen. Danach die Scheiben wieder rausziehen(Zange) und es passt wieder.
Grüße
Michael

#15  30.06.24, 11:57:11

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Und ich dachte mir schon "das gehört sicher in die Rubrik -witziges- " als ich die prägnante Überschrift mit dem Wissen um das Alter des TE gelesen hatte lachen lachen lachen


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#16  30.06.24, 13:19:46

Jeansrebell

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo Leute, winken

danke, danke, danke, die Feder ist schon drin und alles gut. Aber dennoch eine Anmerkung: Die Feder ist (näher betrachtet) aus Federstahl und nahezu unverwüstlich. Gut, der Seitenständer wird natürlich öfter beansprucht als der Hauptständer, aber die Federn von beiden Ständern zeigen nahezu keinerlei Abnutzungsspuren. Außerdem bin ich ein positiv denkender Mensch. Warum und aus welchem Grund soll bitteschön eine Feder während der Fahrt einfach so das Handtuch schmeißen? Ist für mich nicht nachvollziehbar. Lassen wir mal den ganzen Sicherheits- Gesetzes- und Paragraphenschei... beiseite. Rein materiell überdauert solch eine Feder jedes Wingleben und meines dazu. Würde mich tatsächlich interessieren, ob solch ein "Federbruch" während der Fahrt schon mal jemand passiert ist und was daraus resultierte. Okay, Honda ist mit dem Einbau von zwei Federn auf der sicheren Seite, aber meine eigene Meinung dazu: "Lasst die Kirche im Dorf, eine Feder reicht und zwar kräftig". Wohlgemerkt, dass soll niemand zur Nachahmung animieren, ist nur MEINE MEINUNG!
Nochmal danke an euch alle und Martin, bitte nicht ironisch werden lachen lachen lachen prost

winkewinke


Harald (der Ritter mit dem goldenen und dem schwarzen Pferd) Hätte ich einen Wunsch frei, wollte ich 20 Jahre jünger sein um die Zeit nachzuholen, welche ich versäumt habe auf einer Goldwing zu sitzen.
Aktuell GL 1500 SE, (US) Bj.98, GL 1800 (US) SC47, Bj. 2009
#17  01.07.24, 13:26:48

Rudi-DO



Einem Freund von mir ist vor ca. 30 Jahren die Feder am Seitenständer gebrochen. In der nächsten Linkskurve hat er aufgesetzt. Er ist unter die Leitplanke gerutscht, seine Sozia dagegen. Er ist nach einer Stunde verstorben und sie nach drei.
Damals war nur eine Feder Pflicht.
Gruß Rudi

#18  01.07.24, 16:53:00

Jeansrebell

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo Rudi, winken

das ist natürlich tragisch und Oberschei.... Trotzdem und wir wissen es alle selber, es wird immer irgendwelche Situationen geben wo man niemals damit rechnet und das Schicksal einfach zuschlägt. Eventuell vergleichbar mit dem Sicherheitsgurt. Der hat auch nicht immer nur Leben gerettet. Es haben auch schon Einige daran glauben müssen, trotz Gurt oder gerade wegen dem Gurt. Alles Extremsituationen, unerklärlich und weiß man nicht, wenn man die Umstände nicht kennt. Wenn die Ständer eingeklappt sind, ist die Zugbelastung der Federn doch wesentlich geringer als bei ausgeklapptem Zustand. Soweit sind wir uns einig denke ich. Weshalb soll sich während der Fahrt plötzlich eine Feder im "Ruhezustand" verabschieden? ??????????? Wenn ich die Ständer ausklappe bzw. herunterziehe und es schnalzt mir was um die Ohren, das kann ich nachvollziehen. Und jetzt wieder der Gesetzgeber: SICHERHEIT HAT OBERSTE PRIORITÄT! Also gut, dann hau ich mir vorne zwei Räder rein, dass wenn ich mir einen Platten hole, immer noch auf dem zweiten Schlappen weiterrollen kann. Was soll der Käse? ES GIBT KEINE 100%ige SICHERHEIT, NIRGENDS! Lassen wir´s gut sein, ihr habt mich verstanden.

Grüß euch alle, mit oder ohne Federn winkewinke


Harald (der Ritter mit dem goldenen und dem schwarzen Pferd) Hätte ich einen Wunsch frei, wollte ich 20 Jahre jünger sein um die Zeit nachzuholen, welche ich versäumt habe auf einer Goldwing zu sitzen.
Aktuell GL 1500 SE, (US) Bj.98, GL 1800 (US) SC47, Bj. 2009
#19  01.07.24, 21:34:59

erich6856



Die Feder ist nie im Ruhestand, einmal muss sie den Seitenständer oben halten und einmal ausgeklappt. Die Federn sind immer auf zug. Nur bei der VT zum Beispiel musste man den Seitenständer beim Ausklappen festhalten und Aufsetzen. Stellte man die Maschine wieder waagrecht klappte er von alleine wieder ein. Die Federn sind immer belastet. So sehe ich dass.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#20  02.07.24, 09:36:13
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Seitenständeraufnahme für mich unklar
10 1589
27.11.23, 19:53:12
Gehe zum letzten Beitrag von Becko
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Heckhöherlegung Honda GL Goldwing 2018- SC79 -20mm
254 72366
Heute, 15:09:53
Gehe zum letzten Beitrag von Rowdy_Ffm
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Seitenständer, was will der TÜV ?
16 8009
09.05.13, 20:12:57
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fehlfunktion Hauptständer - Rahmen
15 3335
11.07.16, 12:56:01
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Seitenständer
13 4723
05.08.11, 11:46:45
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0507 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder