[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Samenmann

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Ich möchte mir ein Überbrückungskabel - Pkw zur Wing bauen.
Die entsprechenden Klemmen habe ich.
Welchen Querschnitt muß das Kabel haben ? Reichen 10 mm2 ??
Wollte das Kabel ca 4 m lang machen.

Für Qualitative Ratschläge bin ich dankbar.


Günther der Samenmann
( der mit dem Zopf )
die linke zum Gruß

GL 1500 Gespann
Bj 92 -EZ 94 ( seit 2018 )
GL 1500 Perlweiß ( 2010 - 2018 )
GL 1200 LTD ( 2001 - 2010 )
Suzuki LS 650 ( 1999 - 2001 )




#1  12.10.24, 21:56:20

Moench

(Mitglied mit Biete)


Guten Abend Günther, ich würde mal bei Autozubehör schauen, vielleicht steht es auf der Verpackung - neben dem Preis.

Gruß auch an die Frau.


Gruß Günter

https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/schlaganfall
#2  12.10.24, 22:12:07

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Wegen der hohen Anlaufströme solltest Du min. 20 mm Querschnitt verwenden. Die Klemmschellen-Anschlüsse benötigen ebenfall den zum beabsichtigten Kabel passenden Einschub-Durchmesser, damit die Strippe satt in der Klemmzange sitzt. Und die Kabel sollten mit einer hydraulischen Presszange gut eingequetscht werden.

#3  13.10.24, 10:38:21

Moench

(Mitglied mit Biete)



Siehe: Idealo.de

Produkttyp
Starthilfekabel
Funktionen
Ausstattung
Tasche
Schutzfunktion
Überspannungsschutz
Kabeleigenschaften
Kabelmaterial
Kupfer
Kabelquerschnitt
35 mm²
Kabellänge
450 cm
Einsatzbereich
für Batteriespannung
12 V, 24 V
Leistung
Spitzenstrom
600 A


Gruß Günter

https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/schlaganfall
#4  13.10.24, 11:54:35

Christian SU

(Moderator)



@Samenmann
Vergiss die Scheisse die der Mann mit der Kute schreibt.
Schau mal hier


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#5  13.10.24, 16:26:27

Moench

(Mitglied mit Biete)


In einem Land der freien Meinungsäußerung ist auch die individuelle Wortwahl freigestellt, dabei werden dann Kollateralinformatioen ausgetauscht sozusagen. Wobei es ist kein wirklicher Tausch. Zu diesem würde die Annahme gehören. Diese unterbleibt in diesem Fall.

Die Frage nach dem Kabelquerschnitt wurde in #4 beantwortet:
Kabelquerschnitt 35 mm²

Man könnte sich nun noch Gedanken machen wie lang das Kabel - welches 4 Meter lang gemacht werden soll - ursprünglich sein sollte.

Angaben in verschiedenen anderen Antworten in "MM" müssen noch durch das geviertelte Verhältnis der Umfänge des Kreises zum Quadrat multipliziert mit dem potenzierten Abstand der Parallelen korrigiert werden.

Also das nur um der Wahrheit die Ehre zu geben und zweitens: Ich bin kein Elektriker.


Gruß Günter

https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/schlaganfall
#6  13.10.24, 16:53:30

Samenmann

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo Christian,

danke für den Link. Diese habe ich auch gefunden aber ich wollte was für meine kleinen Klemmen haben. Die großen bekommst man ja kaum an die kleinen Pole der Motorradbatterie.
Deshalb sollte es ein " Eigenbau " werden.


Günther der Samenmann
( der mit dem Zopf )
die linke zum Gruß

GL 1500 Gespann
Bj 92 -EZ 94 ( seit 2018 )
GL 1500 Perlweiß ( 2010 - 2018 )
GL 1200 LTD ( 2001 - 2010 )
Suzuki LS 650 ( 1999 - 2001 )




#7  13.10.24, 17:20:25

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Günther, du bist beim Kabelquerschnitt von der Einschiebegrösse deines Batteriezange-Kabelschuhs beschränkt, denn die müssen dort genau hineinpassen und satt im Pressteil anliegen, elektrisch unzulässig ist es eigentlich, dass man einige der Litzen entfernt, damit man die Kupferlitze reinstopfen kann oder gar ein zu dünnes Kabel einführt. Und denk dran, wenn Du selber baust, die Zangen bis auf die Klemme selbst mit Schrumpfschlauch gut zu isolieren !!!

Ein freundlich gemeinter Ratschlag:
Ich würde mal über einen handlichen Jumpstarter nachdenken, die Dinger passen in Seitenkoffer oder TC, können auch via USB oder 12V-Steckdose während der Tour geladen werden und Du hast zur Not sogar ne Powerbank dabei. Ich habe seit zig Jahren immer dieses APA-Gerät im Moped. Damit habe ich bei klirrender Kälte den verreckten 3-Liter Diesel meines Vaters zum Leben erweckt.

So sieht mein Gerät auch aus, nur das Meines weiss ist und höhere Leistungsdaten (max 20.000 mAH Startstrom) ausweist, das verlinkte Gerät sollte nur zum Start der Goldwing völlig ausreichen. Mit den kleinen Klemmen habe ich bereits mehrmals Motorradkollgen Starthilfe gegeben, die sind dafür geeignet.

Link ---> APA Booster

Hier Bilder, ich bin für Dich extra mal kurz in die Werkstatt gegangen und habe Dir die Grösse geknipst, habe extra ne Schachtel Zigaretten draufgelegt. Dieses kleine Kästchen gehört bei jeder Fahrt zu meiner Standardausrüstung, genau wie Reifenreparaturstreifen, Xiaomi-Akkupumpe und sonstiger Kleinkram neben meinem etwas umfangreicheren Bordwerkzeug, als es ab Werk im Seitenkoffer vorhanden ist.





Viel Erfolg bei der Meinungsbildung freuen



#8  13.10.24, 18:13:36

Samenmann

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Danke Olli alles wird gut


Günther der Samenmann
( der mit dem Zopf )
die linke zum Gruß

GL 1500 Gespann
Bj 92 -EZ 94 ( seit 2018 )
GL 1500 Perlweiß ( 2010 - 2018 )
GL 1200 LTD ( 2001 - 2010 )
Suzuki LS 650 ( 1999 - 2001 )




#9  13.10.24, 19:29:26
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Starthilfekabel
18 4087
24.05.20, 22:18:32
Gehe zum letzten Beitrag von WingBowler
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Batterie nach Winter leer !!!!
3 1198
18.03.06, 20:01:30
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Motor dreht, kein Zündfunke - Zündsystem
94 20978
20.12.18, 21:50:47
Gehe zum letzten Beitrag von erich6856
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag seltsames Phänomen
10 1398
18.08.21, 11:53:20
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ausgangsleistung Lichtmaschine
4 8846
29.04.22, 17:20:52
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0465 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder